slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von slashCAM »


Der neue Mac Mini mit M4 Prozessor bietet bereits in seiner einfachsten Ausführung eine Menge Leistung für Medienschaffende – und das sogar für verhältnismäßig wenig Gel...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4



rush
Beiträge: 14880

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von rush »

Mir erschließt sich nicht warum man ausgerechnet beim Modell mit angeblich 40Gbit/s nur noch zwei lahme USB 2.0!!! Ports zusätzlich verbaut und keinerlei SD Kartenleser oder gar potente USB A / C Ports.

Irgendwie sind diese Hubs/Docks oft nicht gänzlich zu Ende gedacht.

Beim langsameren 10Gbit/s Modell wiederum adressiert man genau diese Punkte und stattet das Gerät mit sinnvoller Portvielfalt aus - wie soll man das verstehen?
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16389

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von cantsin »

Ich hätte da Fragezeichen bezüglich der Thermik. NVME-SSDs produzieren massiv Abwärme, und bei diesem Gehäuse wurde eine Passivlösung gewählt. Die Frage ist, ob der Mac Mini von der drunterliegenden Dockingstation wie von einer Herdplatte aufgeheizt wird, und ob sich das gerade bei CPU/GPU-Volllast z.B. in Renderjobs bemerkbar machen und dann z.B. thermal throttling/hitzebedingtes Runtertakten der Prozessoren oder sogar durch Überhitzung/Abstürze zur Folge haben könnte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2025 13:49 Mir erschließt sich nicht warum man ausgerechnet beim Modell mit angeblich 40Gbit/s nur noch zwei lahme USB 2.0!!! Ports zusätzlich verbaut und keinerlei SD Kartenleser oder gar potente USB A / C Ports.
zwei USB-2.0-A-Anschlüsse mit 480 Mbit/s, die Nutzer von älteren Tastaturen und Mäusen sowie USB-Sticks immer noch zu schätzen wissen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MrMeeseeks
Beiträge: 2371

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von MrMeeseeks »

@rush

Weil die NVMe die komplette Bandbreite ausreizen soll, ein externes Gehäuse mit 40Gbit/s ist kaum günstiger als die Docking-Station selber. Beim kleineren Modell ist das egal wenn andere Ports etwas von der Bandbreite einnehmen.

Die 2 USB-2.0 Ports dagegen können wichtig sein um nicht einen der anderen schnellen Ports am Gehäuse einzunehmen.



cantsin
Beiträge: 16389

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von cantsin »

MrMeeseeks hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2025 14:31 @rush

Weil die NVMe die komplette Bandbreite ausreizen soll, ein externes Gehäuse mit 40Gbit/s ist kaum günstiger als die Docking-Station selber. Beim kleineren Modell ist das egal wenn andere Ports etwas von der Bandbreite einnehmen.

Die 2 USB-2.0 Ports dagegen können wichtig sein um nicht einen der anderen schnellen Ports am Gehäuse einzunehmen.
Jepp, und wenn die als USB 3.x-Ports realisiert hätte und entsprechende schnelle Geräte (z.B. externe SSDs oder schnelle Speicherkarte) anschliessen würde, würden die und die NVME-SSD sich gegenseitig ausbremsen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 14880

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von rush »

Leute ganz ehrlich...nicht jede NVME reizt doch per se die vollen 40gbit/s aus - und wenn dann doch auch eher mal punktuell unter Volllast und nicht konstant.

Da wäre doch wahrscheinlich locker noch Luft für einen Kartenleser oder den ein oder anderen potenteren usb3 Typ A Port - wegen mir mit Priorisierung des NVME Slots der die anderen Ports dann einbremst wenn er die volle Leistung benötigt.

Fänd ich allemal sinnvoller als so eine kastrierte Variante mit ausschließlich lahmen USB 2 Ports für Tastatur und Maus die bei vielen heute eh per BT angebunden ist.

Tatsächlich suche ich nach einem portablen Dock für unterwegs - mit 40Gbit/s oder TB Anbindung welches aber noch mindestens einen SD Kartenleser und gern auch USB 3 Type C / A Port mitbringt... Kein stationäres Gerät für den Netzbetrieb - falls jetzt jemand damit um die Ecke kommt ;-)

Ich würde mir dieses hier vorgestellte jedenfalls nicht anschaffen - auch wenn es sich womöglich optisch gut integriert. Die Portvielfalt wäre mir zu gering, die USB 2 Anschlüsse empfinde ich zugespitzt formuliert gar als "Affront" und die angesprochene Thermik könnte in der Tat auch ein Thema werden.
keep ya head up



rush
Beiträge: 14880

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von rush »

Fast zeitgleich wurde soeben sowas hier von Orico angekündigt und bringt genau das mit was ich für sinnvoll erachte wenn ich ein M4 hätte, das Minilink M47P Dock.

Screenshot_2025-01-04-17-59-14-24_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg

Neben der 40Gbit/s Anbindung bekommt man noch einen flotten SD Kartenleser sowie 2x USB 3 Typ A - damit ware ein M4 Mini dann doch beinahe schon nutzbar ;-)

Auch wenn der erste NVME Slot wohl auf 3000Mb/s begrenzt zu sein scheint - finde ich dieses Modell definitiv sinnvoller, auch weil offenbar an die Abwärme gedacht wurde... Und man könnte hat noch eine zweite Billo Backup SSD für Timemaschine Aufgaben oder so integrieren.

https://www.orico.cc/usmobile/product/detail/id/15567
keep ya head up
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von Frank Glencairn »

Ohne jetzt wieder den Ketzer geben zu wollen, aber die Frage ist doch eher, warum hat ein Rechner in der Preisklasse nicht ausreichend Schnittstellen, Kartenleser etc?

Diesen Design over Function Aspekt an Apple Geräten fand ich immer schon etwas schräg.

Was soll ich mit nem Rechner der auschließlich darauf hin entwickelt wurde, in einer Werbeanzeige gut (also irgendwie pseudo-minimalistisch) auszusehen, in der Realität dann aber einen ganzen Octopus an Adaptern, Steckern, extra Kabeln und Zubehörzeugs braucht, nur um halbwegs nutzbar zu sein?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14880

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von rush »

Kannst du dich gern weiterhin fragen... Ich war auch nie ein Fan von fehlenden Ports und habe das immer kritisiert - mache es auch heute noch wie man hier im Thread sogar bei Zubehör sieht ;-)

Dennoch nutze ich mittlerweile quasi exklusiv ein in deinen Augen kastriertes MacBook mit 13" und "quäle" mich damit täglich extrem - ist ja alles so klein und ih bäh ;-)

Da ist portmäßig auch nichts dran - dafür gibt es dann halt stationäre Docks wo dann alles nebst Monitor dranhängt - geschmeidig verlegt tut das auch nicht in den Augen weh.

Übrigens sind Dockingstations auch im Bereich der PC basierten Laptops gängige Praxis und in gefühlt allen Bereichen abseits der Filmbranche verbreitet.... Bei Apple macht man nur eher ein Fass auf weil man ohne ein solches oder nen Hub tatsächlich nicht weit kommt.

Sei es drum - niemand wird ja gezwungen einen M4 Mini zu kaufen und wie bei einer Kamera weiß man eigentlich im Vorfeld worauf man sich einlässt - und kann sich dann damit arrangieren oder eben nicht.
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von Frank Glencairn »

rush hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2025 18:32
Übrigens sind Dockingstations auch im Bereich der PC basierten Laptops gängige Praxis und in gefühlt allen Bereichen abseits der Filmbranche verbreitet.... Bei Apple macht man nur eher ein Fass auf weil man ohne ein solches oder nen Hub tatsächlich nicht weit kommt.
Persönlich hab ich da sowieso kein Pferd im Rennen.
Ich hab weder ne Kamera mit SD Karten, noch hab ich nen neuen Laptop gekauft, als der alte vor ein paar Jahren den Geist aufgegeben hat - ich hab einfach beim besten Willen keine Anwendung dafür, die einen Neukauf rechtfertigen würde.

Aber unabhängig davon würde ich das fehlen von Schnittstellen selbstverständlich auch an Rechnern anderer Marken kritisieren.
Allerdings hat das bei Apple halt Methode, und das kann man schon mal ansprechen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24652

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Einerseits ja, Apple ist diesbezüglich knauserig.
Ich würde mir beim Mac Mini schon einen Sd Card Leser und wenigstens einen altmodischen USB Anschluss wünschen.
Andererseits ist ein Hub eh sinnvoll weil ja bei vielen Rechnern die meisten Anschlüsse so oder so hinten sind. Was dann schnell mal mühsam sein kann wenn man öfters was ein und aussteckt.

Gemessen daran das alle neuen Mac Minis gleich bestückt sind mit Anschlüssen, und das das günstigste Model nur 600€ kostet, sind die Anschlüsse wieder eher grosszügig bemessen.

Und das Design vom Mac Mini ? Mir gefällt das,
so kann ich den kleinen Mac problemlos oben beim PC Monitor nutzen und auch unten beim grossen 10 Bit LG Smart Tv…;)
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14880

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑So 05 Jan, 2025 08:38
Allerdings hat das bei Apple halt Methode, und das kann man schon mal ansprechen.
Selbstverständlich - ich kritisiere sowas ja ebenfalls obwohl ich das Zeug nutze - muss deswegen aber noch lange kein Blatt vor den Mund nehmen. Da gibt es hier ganz andere Kandidaten im Forum die ihre rosarote Brille nicht mehr ablegen können...

Aber allein der Markt an Zubehör zeigt ja per se wie elementar entsprechende Ports für die meisten Nutzer im Alltag sind - eigentlich müsste es da auch bei Apple selbst mal klingeln.

Wenn sie "clever" sind - kommt noch ein Apple eigenes Dock für den gefühlt fünffachen Preis der Konkurrenz... Würde gewiss auch gekauft werden, eben weil da Apple draufsteht.
keep ya head up



Clemens Schiesko
Beiträge: 803

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von Clemens Schiesko »

Spannend. Ich habe mir Anfang letzten Jahres einen Lenovo Legion zugelegt und war widerrum eher froh, dass kein SD-Kartenschacht verbaut war, auch da ich hauptsächlich mit CFexpress und CFast arbeite. Wenn es dann doch mal eine SD- oder Micro SD-Karte braucht und das Kartenlesegerät der anderen Kartentypen (welche auch SD verbaut haben) grad zuviel des Guten ist, passt dieses kleine und leichte Teil in einen der 6 USB Anschlüsse und außerdem in jede Hosentasche. So behalte ich selbst die Kontrolle über die Qualität der Lesegeräte, da interne Lösungen oftmals viel zu langsam sind für die stetig schneller werdenen Speichermedien. An meinem alten Laptop habe ich den internen Reader kaum genutzt, da er vor allem Richtung Ende hin mit hochwertigen, externen Lesegeräten nicht mithalten konnte.
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



rush
Beiträge: 14880

Re: USB-C Docking-Station mit 40 Gbit/s SSD-Speichererweiterung für Mac Mini M4

Beitrag von rush »

Ein reiner Kartenleser ist dann aber schon irgendwie 'ne andere Baustelle als ein M.2 NVME Dock mit dem ein oder anderen Port zusätzlich... Nur damit wir hier nicht zu weit abdriften ;-)

Bei einigen Lexar SD Karten gab es häufig relativ flotte UHS-II Kartenleser zu den Speicherkarten dazu - zwar nur mit USB A, aber fast genauso kompakt... Liegen bei mir eigentlich nur noch rum weil ich stationär fast immer übers Dock oder mobil einen kleinen Multi-Hub gehe.

Aber so unterschiedlich sind eben die Anforderungen und Bedürfnisse - das macht es in der Tat spannend.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von cantsin - Mi 19:13
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von cantsin - Mi 19:07
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von dienstag_01 - Mi 17:47
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von ruessel - Mi 17:42
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von rush - Mi 16:39
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von pillepalle - Mi 16:33
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Kino - Mi 14:05
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von Alex - Mi 13:35
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:44
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 18:53
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19