Bildlauf hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2025 11:28
iasi hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2025 10:36
Sony verdient übrigens kein Geld mit den Sony-CineCams, wenn sie für deren Einsatz auch noch bezahlen.
Und eine Produktion mit einem Budget von 50 Mio.$ wird sich nicht von einem Kamerahersteller vorschreiben lassen, mit wieviel ISO gedreht wird.
Auch wenn dir dein Autohersteller einen Rabatt für deinen Neuwagen gibt, wirst du dir wohl nicht von ihm sagen lassen, wer in deinem Auto mitfahren darf. :)
Also wenn ein Hersteller da irgendwie Sponsord bin ich generell kritisch. Wie auch immer die Zusammenhänge sind.
Da wird Potato Jet von Sony bei seinem Video unterstützt und du denkst, dass jemand wie Phedon Papamichael trägt nun Werbesprüche vor?
Er schildert doch recht sachlich und nachvollziehbar, welche Vorteile High-ISO beim Dreh hat.
Bildlauf hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2025 11:28
Also high end ist für mich eher sowas wie zb waterworld, Titanic oder Contact, um mal so 90er Filme zu nennen, an den ich tlw. etwas hängen geblieben bin :-)
Contact hatte ein Budget von 90 Millionen USD.
Wo ziehst du denn da die Grenze? :)
Bildlauf hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2025 11:28
Der Look passt ja auch zu dem verlinkten Video mit grainy und so. Ist auch nicht sonderlich scharf. manche Szenen sind schon als high ISO Szenen zu identifizieren. sind schön, aber ich glaube mit Licht und Alexa hätte man mehr rausgeholt, rein nur sachlich-filmtechnisch betrachtet.
Wie kommst du denn jetzt darauf?
Das Ergebnis wäre mit mehr Licht und Alexa anders gewesen, schon allein weil das vorhandene Licht nicht hätte ebenso genutzt werden können.
"Grainy" wäre es aber ebenso geworden, denn dies entsteht ja durch den Zwischenschritt mit dem Negativ.
Bildlauf hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2025 11:28
Der DoP sagte doch selber, durch den Einsatz dieses Kamerakonzeptes bekommt das Material so einen Look von Film. Ist beabsichtigt, und dann passt das auch mit ISO 12800.
Und bei Creator sieht man es auch mit high ISO bzw. finde die Bilder auch nicht mega.
Er spricht nicht von "Look" im Zusammenhang mit dem HighISO, sondern durch die Blende 11 und die höhere Schärfentiefe, die dann natürlich durch ISO12.800 leichter zu erreichen ist. Er sagt ja auch, dass er bei normaler Empfindlichkeit weit mehr Licht hineinfeuern müsste.
ISO12.800 hat doch an sich keinen besondern Look.
Ich hatte den kleinen Versuch gemacht und mal mit ISO800 und ISO3200 bei gleicher Blende und angepasster Lampenleistung zwei Aufnahmen gemacht. Daraus ergab ich kein unterschiedlicher Look.
Bildlauf hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2025 11:28
Ich denke die ISO Technologie ist eine Zukunftstechnologie, die sich noch weiter verbessern kann, wenn es keine physikalischen Grenzen gibt.
Und dann ist sie eine sinnvolle Technologie, die bestimmt auch zum Einsatz kommt bzw. jetzt schon zum Einsatz kommt.
Ich behaupte nicht, daß es quatsch ist mit high ISO etc. Nur es hängt vom Produkt ab und Entwicklungsstand der Technik. Und der Bereitschaft für mehr Arbeit in anderen Feldern (Post zb). Als meine Meinung.
Angenommen Du machst einen Film und 6 Teilhaber bringen zusammen 150.000 euro ein.
Keine Förderung, keine Investor etc.
Klar ist es sinnvoll, daß Du zb eine C400 nimmst.
Es ist doch schon längst keine Zukunftstechnologie mehr.
Ich drehe sehr oft mit ISO1250 mit den Pockets.
Nun sind wir bei ISO12.800. Und ich werde ISO12.800 aus denselben Gründen einsetzen, wie schon die ISO1250.
Übrigens:
Wenn die Leute in den verantwortlichen Positionen ihre Gagen mit einbringen, also investieren (was gar nicht so unüblich und deshalb auch im FFG vorgesehen ist) kommen schon dadurch mehr als 150.000 Euro zusammen. ;)
Bildlauf hat geschrieben: ↑Sa 04 Jan, 2025 11:28
Mich interessiert das Thema cinema ja auch seit ein paar Monaten, drehe selber ja auch neuerlich Kurzfilme (2 habe ich bislang gefilmt) und klar passt da eine Kamera dieser Art/DSLM, und ich habe auch Clips bei hoher nativer ISO gefilmt. Nur das ist nicht mit typischen Kino vergleichbar.
Aber wie gesagt, das sind Kurzfilme, die Dinger für Filmwettberwerbe, die man fürs Demo reel nutzen kann, für die Credits, ohne Verwertungsmöglichkeiten, aber immer inkl. Catering und "gute Laune beim Dreh". Als Hobby in der Freizeit. Du weißt welche ich meine @iasi ;-)
Bei bestimmte Filmtypen, da könnte der Grain zu viel sein.
Zb Chantal mit dem eher poppigen Look, ob das funktioniert mit einer 12800 Kamera? Oder cyberspace/Science fiction, Fantasy Geschichten. Wo man digital/scharf Look möchte.
Typisches Kino ist gerade nicht das starre Festhalten an Althergebrachtem.
Man filmt schon lange nicht mehr nur mit ISO50.
"Chantal" wurde sicherlich nicht mit ISO50 gedreht.
Die ISO320, die ich bei meiner ersten Red hatte, waren von ein Fortschritt - heute nutzt auch ein Frank ISO800. Haben seine Aufnahmen dann zu viel Grain?
Was ich von ISO12.800 der C400 bisher gesehen habe, beeindruckt mich schon sehr und lässt mich nicht daran zweifeln, es nutzen zu können.
In einem Studio mag es zwar ein Leichtes sein, mal eben die Beleuchtung aufzudrehen, dass Blende 11 möglich ist, aber das grelle Licht wird dann auf die "gute Laune beim Dreh" gehen. :)
Bei diesen Kurzfilmen denke ich mittlerweile, dass es verschwendete Mühen sind. Warum nicht den letzten Schritt gehen und einen verwertbaren Film drehen? Es macht dann sicherlich auch mehr Freude und bringt mehr Genugtuung, wenn viele Leute den Film sehen, als nur ein wenig Klatschen beim Filmwettbewerb und ein paar Einstellungen im Demo Reel.