Gemischt Forum



TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10301

TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von ruessel »

Einen signifikanten Abschwung der Produktion aller Fictionformate für TV und SVoD um 6% ermittelte die Infostelle des Europarats für 2023. Der langjährige Boom von Highend-Serie sei vorbei. 55% der Fictiontitel werden von europäischen ÖR-Sendern beauftragt, Privatsender sind mit 31%, globale Streamer mit 14% beteiligt. Studie im Anhang als PDF.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16656

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von cantsin »

Die Glanzzeiten des Formats mit "The Sopranos", "The Wire" und "Breaking Bad" sind auch schon etwas länger her.

Heute muss man High-End-Serien (wie "Succession", mittlerweile ausgelaufen, und vielleicht noch "The White Lotus") schon mit der Lupe suchen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DKPost
Beiträge: 1110

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von DKPost »

Welche Highend Serien wurden denn vorher in Europa von ÖR oder Privatsendern produziert? Spontan würden mir da nur Netflix und evtl. noch Amazon oder SKY-Produktionen einfallen.



macaw

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von macaw »

DKPost hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 14:06 Welche Highend Serien wurden denn vorher in Europa von ÖR oder Privatsendern produziert? Spontan würden mir da nur Netflix und evtl. noch Amazon oder SKY-Produktionen einfallen.
Da wurde im PDF gleich recht am Anfang u.a. von Tatort geschrieben...omg...was Budget angeht sicher teuer, aber "Highend"?



vaio
Beiträge: 1319

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von vaio »

Das Wort des Jahres wurde glaube ich schon gewählt.
Bleibt noch ein Kandidat für das Unwort des Jahres 2024.
Ich hätte einen Idee… Wie wär es mit Highend-Serien?
Zurück in die Zukunft



iasi
Beiträge: 29130

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 11:50 Die Glanzzeiten des Formats mit "The Sopranos", "The Wire" und "Breaking Bad" sind auch schon etwas länger her.

Heute muss man High-End-Serien (wie "Succession", mittlerweile ausgelaufen, und vielleicht noch "The White Lotus") schon mit der Lupe suchen.
Vorbei sind die Glanzzeiten nicht.

Es gibt auch heute immer wieder mal eine Serie, die zu fesseln versteht.

Shōgun war überzeugend.
The Bear
Mr.Robot
Mozart in the Jungle
Chernobyl

...
For All Mankind
Foundation

...



cantsin
Beiträge: 16656

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von cantsin »

DKPost hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 14:06 Welche Highend Serien wurden denn vorher in Europa von ÖR oder Privatsendern produziert?
Im deutschsprachigen Raum fiele mir als ÖR-Produktion nur "Im Angesicht des Verbrechens" ein, sowie ein paar Netflix-Produktionen ("Dark", "Kleo").

Wobei das Lustige ist, dass ein Manager von HBO in einem Interview mal sagte, dass die ursprüngliche Inspiration für die ersten HBO-Highend-Serien ("Sopranos", "The Wire", "Boardwalk Empire") deutsche ÖR-Serien der 70er/80er Jahre wie Fassbinders "Berlin Alexanderplatz" und Reitz' "Heimat" waren.

EDIT: Unlangs gab es von HBO einen Behind-the-Scenes/Making-of-Dokumentarfilm über die Sopranos. Da kam heraus, dass es wesentlich auch den HBO-Produzenten zu verdanken ist, dass die Serie wurde, was sie wurde. Der Drehbuchautor und Showrunner David Chase war zwar in seinen jungen Jahren auch vom europäischen Autorenfilm der 60er Jahre (Godard, Truffaut, Fellini, Bergman) inspiriert, wurde dann aber Schreiber von Mainstream-TV-Serien (wie u.a. "Rockford"). Bei HBO musste sie ihm dann erst einmal seine Network-TV-Angewohnheiten (wie z.B. keine explizite Gewaltdarstellung in Serien) wieder austreiben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Axel
Beiträge: 17035

Re: TV/SVoD: Der langjährige Boom von Highend-Serien ist vorbei.

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Do 19 Dez, 2024 18:59
Vorbei sind die Glanzzeiten nicht.

Es gibt auch heute immer wieder mal eine Serie, die zu fesseln versteht.
Es gibt sehr viele Serien, die vom reinen Unterhaltungswert her gut sind und sogar für Cineasten interessant. Bestimmt 20% aller Streaming-Serien sind imo über Mittelmaß, eigentlich auf Kinoniveau oder oft darüber. Abgesehen von diesem subjektiven Eindruck und der willkürlichen Einschätzung dieses Verhältnisses muss ich mich von meiner Familie mühsam motivieren lassen, das zu konsumieren, weil ich einfach übersättigt bin. Es gibt für meinen Geschmack zu viel Content, ja, sogar zu viel guten Contents. All-you-can-binge. Es ist natürlich nicht möglich, bei einem konstanten All-inclusive-Überangebot wettbewerbs-generierte Qualität (eine Serie muss herausstechen aus dem ganzen Content) lange aufrecht zu erhalten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39