slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von slashCAM »


Drohnen nutzen die exakte Bestimmung der Flugkoordinaten per GPS für viele Zwecke wie zum Beispiel vorgeplante Flugstrecken per Wegpunktenavigation, Heimkehr zur Ausgangs...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von Frank Glencairn »

Das halte ich aus mehreren Gründen für eine eher unglückliche Lösung - zumindest für Drohnen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14864

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von rush »

Es geht um eine ergänzende Option - zumindest würde ich es so verstehen. Also falls die klassischen Ortungstools ala GPS und Co ausfallen wäre eine solche Lösung ein möglicher Fallback aka Backup.
keep ya head up



Blackbox
Beiträge: 806

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von Blackbox »

Zeitgemäße Zeitenwende-Geschäftsidee.
Der verstärkte Trend zum Weltkrieg wird da sicherlich für Absatzzahlen in Multimillionen Stückzahlen für solche Dual-Use Systeme sorgen.



gammanagel
Beiträge: 300

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von gammanagel »

Blackbox, „der Trend zum Weltkrieg“ trifft es leider sehr gut. Ich verabscheue diesen Krieg, aber lernen die Entscheidungsidioten nicht aus der Geschichte?
Keiner hat eine wirkliche Vorstellung von der Größe Russlands - Napoleon und die Nazis - und die Russen haben noch immer viele Atomwaffen.
Entschuldigung, musste ich schreiben.



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von balkanesel »

gammanagel hat geschrieben: So 24 Nov, 2024 19:11 ... - Napoleon und die Nazis - ...
Schweden nicht vergessen, der König hat mit Müh und Not in die Türkei flüchten können



Blackbox
Beiträge: 806

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von Blackbox »

Um mal politischen Kontroversen vorzubugen:
was bringen solche Syteme eigentlich für's Filme machen?
Wird GPS unzuverlässiger?
Treten in der Praxis wirklich Probleme durch verlorene GPS Genauigkeit auf?
Telefonieren solche Drohnen regelmässig nach Hause um sich die vermutlich notwendigen frischen Datensätze zur jeweils aktuellen Luftbildansicht zu holen? Das kann ja von schneebedecktem Winter bis zur grün bebaumten Seenlanschaft nach Sommerüberflutung komplett anders ausschauen.



rush
Beiträge: 14864

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von rush »

Das Ding wird im worst case ganz einfach einen Fly Away vollziehen anstatt per RTH nach Hause zu kommen... Und wäre wahrscheinlich auch generell bei falschen GPS Daten schon halbwegs lost sofern man die automatischen Modi nebst Tracking und Blabla nutzen möchte.
Dafür müsste der Jammer aber vermutlich schon in unmittelbarer Nähe oder so stark agieren das man nicht mehr von einem Spaß ausgehen kann.

Die Phantoms waren teilweise unberechenbar wenn man damit im GPS Modus Indoor fliegen wollte... Wenn dann noch Sörimpulse elektromagnetischer Art dazukommen wird's ungemütlich.

Damals konnte man aber immerhin noch auf Atti umschalten - weiß gar nicht ob das bei den modernen Hobeln überhaupt noch in der Form so einfach möglich ist sie "voll manuell" zu bewegen?
keep ya head up



gunman
Beiträge: 1428

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von gunman »

gammanagel hat geschrieben: So 24 Nov, 2024 19:11 Blackbox, „der Trend zum Weltkrieg“ trifft es leider sehr gut. Ich verabscheue diesen Krieg, aber lernen die Entscheidungsidioten nicht aus der Geschichte?
Keiner hat eine wirkliche Vorstellung von der Größe Russlands - Napoleon und die Nazis - und die Russen haben noch immer viele Atomwaffen.
Entschuldigung, musste ich schreiben.
Das heisst also im Klartext: Habe ich Atomwaffen kann ich machen was ich will !
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von balkanesel »

ja



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von Frank Glencairn »

Blackbox hat geschrieben: So 24 Nov, 2024 19:48 Um mal politischen Kontroversen vorzubugen:
was bringen solche Syteme eigentlich für's Filme machen?
Wird GPS unzuverlässiger?
Treten in der Praxis wirklich Probleme durch verlorene GPS Genauigkeit auf?
Telefonieren solche Drohnen regelmässig nach Hause um sich die vermutlich notwendigen frischen Datensätze zur jeweils aktuellen Luftbildansicht zu holen? Das kann ja von schneebedecktem Winter bis zur grün bebaumten Seenlanschaft nach Sommerüberflutung komplett anders ausschauen.
Das sind einige der Gründe die ich oben gemeint hatte.

Für unsereins ist die aktuelle GPS Steuerung mehr als ausreichend - was interessant wäre ist eine Alternative, wenn man eben kein GPS hat (indoor), aber genau da bringt diese Technik halt überhaupt nix.

Es gibt allerdings andere Methoden die da deutlich überlegen sind, und nicht auf Satellitenbilder angewiesen.

Ob sowas irgendwann mal in Drohnen kommt? Ich weiß nicht - beide Techniken sind dafür eigentlich zu teuer.
Im Prinzip haben wir ja jetzt schon keine Probleme mehr damit, Drohnen überall stabil zu fliegen. Ich kann mich nicht erinnern in den letzten 10 Jahren irgendwann mal kein ausreichendes GPS Signal gehabt zu haben.

Wenn überhaupt sehe ich da eher den Einsatz im militärischen Bereich, die fliegen normal nur sehr wenig iindoor.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



medienonkel
Beiträge: 940

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von medienonkel »

Es gibt nicht nur schwere Kampfdrohnen, die durch Gelände navigieren müssen.

Bei SWAT Einsätzen fliegt man z.b. gerne mit kleinen Drohnen ins Haus, um sich umzusehen. Die sind einfach flexibler und kommen Treppen leichter hoch, als ein fahrender Roboter.

In Endeffekt handelt es sich bei dem System um automatisierte, tagesaktuelle Kartographie, die wohl sehr kleine Datensätze erzeugt. Hochinteressant auf vernetzten, autonomen Schlachtfeldern.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von Frank Glencairn »

medienonkel hat geschrieben: Mo 25 Nov, 2024 09:11
Bei SWAT Einsätzen fliegt man z.b. gerne mit kleinen Drohnen ins Haus, um sich umzusehen. Die sind einfach flexibler und kommen Treppen leichter hoch, als ein fahrender Roboter.
Dabei helfen dir Satellitenkarten allerdings auch nix.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



medienonkel
Beiträge: 940

Re: Empfangsstörungen adé - Neuromorphe Kamera ersetzt GPS

Beitrag von medienonkel »

Welche Satellitenkarten?

Die Technik hat doch nichts mit Satellitenbildern zu tun. Die gewonnenen Positionsdaten gelten ja nur relativ zum Startpunkt ohne GPS.

Satellitenbilder an sich sind auch ziemlich wertlos ohne vorherige Interpretation und spezieller Aufbereitung für den jeweiligen Einsatzbereich. Und sind grundsätzlich Wetterabhängig. Radar hilft da auch nur bedingt, da das nur für Höhenprofile taugt.

Ich führe seit über einem Jahrzehnt beziehungsbedingt abends am Küchentisch Gespräche zu der Thematik. Die natürlich nie stattgefunden haben... Details kenne ich keine. Zum Glück!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42