slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von slashCAM »


Atomos hat die neue AtomOS Firmware 11.12.00 veröffentlicht, welche den Monitor/Rekordern Shogun und Ninja die Möglichkeit beschert, Aufnahmen per Camera-to-Cloud direkt ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload



rush
Beiträge: 15081

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von rush »

Der Zato Connect wird dagegen leider seit mehr als 1 1/2 Jahren gekonnt von Atomos ignoriert.
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16906

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von cantsin »

Dropbox... Benutzt das jemand noch im Jahr 2024?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18749

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von roki100 »

Immerhin gibt es das.

Wie lange wollen sie noch Firmwares für das uralte NinjaV rausbringen? Die supporten das Ding echt lange. Mit OS11 fühlt es sich wie etwas neues an... es läuft auch stabil, ist zuverlässig usw.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25948

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von Darth Schneider »

Immerhin würde ich durch „hoffentlich wenigstens“ ersetzen.
Hoffentlich kommen wenigstens viele Updates für die Ninjas. Egal für welches Ninja Model.
Ninja bleibt Ninja. Und hoffentlich läuft der stabil, wäre doch peinlich wenn nicht.

Das ist auch das einzig wirklich interessante Produkt von Atomos.
Gruss Boris



j.t.jefferson
Beiträge: 1165

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von j.t.jefferson »

upload von den "proxy" h265 Dateien in BM-Cloud wäre noch geil....aber das wird ja nie passieren...so sehr wie sich die zwei Firmen mögen XD
Manfred Baulig



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 15 Nov, 2024 11:42 Dropbox... Benutzt das jemand noch im Jahr 2024?
Dropbox ist ein verdammter pain in the ass.
Ich hatte gerade ein Projekt bei dem Dropbox involviert war - nie wieder - das hat so viel Zeit gekostet.
Ne Festplatte zu verschicken ist ein Witz dagegen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18749

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von roki100 »

Naja, Dropbox hin oder her (gut das es Möglich ist, vlt braucht es jemand) aber was ich wirklich super finde ist, dass Atomos als OS Linux verwendet. Kein Wunder, dass mein NinjaV so stabil läuft... bin echt begeistert. :)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



MrMeeseeks

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von MrMeeseeks »

Dürfte erklären warum die Gurken ewig für einen betriebsbereiten Zustand brauchen.



roki100
Beiträge: 18749

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von roki100 »

9 Sek boot Zeit :) Atomos-Geräte (höchstwahrscheinlich auch BMD) verwenden ein speziell angepasstes (minimalistische) embedded Linux das höchstwahrscheinlich auf buildroot oder einem ähnlichen Framework basiert.

Code: Alles auswählen

acl
alsa-lib
alsa-ucm-conf
attr
avahi
backport-iwlwifi
base-files
base-files-board
base-files-board-variant
base-files-plnx
base-files-soc
base-passwd
boost
bridge-utils
busybox
bzip2
ca-certificates
crda
curl
dbus
device-tree
disable-automount
dnsmasq
dtc
e2fsprogs
ethtool
expat
faac
faad2
ffmpeg
ffmpeg-4.4
gcc-runtime
gcc-sanitizers
glib-2.0
glib-networking
glibc
gmp
gnutls
gstd
gstreamer1.0
gstreamer1.0-libav
gstreamer1.0-meta-base
gstreamer1.0-omx
gstreamer1.0-plugins-bad
gstreamer1.0-plugins-base
gstreamer1.0-plugins-good
haveged
hdparm
hostapd
icu
init-ifupdown
init-system-helpers
initscripts
iw
jansson
json-glib
kmod
libcap
libdaemon
libevent
libffi
libgcc
libgcrypt
libgpg-error
libidn2
libjpeg-turbo
libmnl
libndp
libnftnl
libnl
libnss-mdns
libogg
libomxil
libomxil-xlnx
libpam
libpcre
libpng
libunistring
libvcu-xlnx
libvorbis
libxcrypt
libxml2
linux-firmware
linux-xlnx
mmc-utils
modutils-initscripts
ncurses
ndi
netbase
nettle
network-config
networkmanager
nftables
nspr
nss
ntp
ola
openssl
opkg-utils
orc
packagegroup-atomos-control
packagegroup-atomos-core
packagegroup-atomos-core-flash
packagegroup-atomos-h265
packagegroup-atomos-lighting
packagegroup-atomos-network
packagegroup-atomos-streaming
packagegroup-atomos-usb
packagegroup-core-boot
packagegroup-petalinux-v4lutils
phoenix-diagnostics
phoenix-flash
phoenix.apu
procps
protobuf
readline
rtmpdump
run-postinsts
rw-overlays
shadow
shadow-securetty
shared-mime-info
sqlite3
srt
sysvinit
sysvinit-inittab
tzdata
u-boot-xlnx-scr
update-rc.d
util-linux
util-linux-libuuid
v4l-utils
vcu-firmware
vo-aacenc
watchdog-init
wireless-regdb
wpa-supplicant
xz
yavta
zlib
zstd
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25948

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von Darth Schneider »

Nein, Linux hin oder her, bei aktuellen Blackmagic Geräten ist das ganz anders.
Boot Time 4K Pocket, 2 bis höchstens 3 Sekunden, beim Atomos Shinobi locker 10 Sekunden.

Ganz abgesehen davon das das BlackMagic Menü zig mal moderner und intuitiver zu bedienen ist.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 18749

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von roki100 »

Mit BMD kann man super schnell starten und sofort filmen....woow ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 23 Nov, 2024 04:54 Nein, Linux hin oder her, bei aktuellen Blackmagic Geräten ist das ganz anders.
Boot Time 4K Pocket, 2 bis höchstens 3 Sekunden, beim Atomos Shinobi locker 10 Sekunden.
...
Der Boot-Vergleich müsste doch sein: Blackmagic Cam mit externem BM-Monitor!



Darth Schneider
Beiträge: 25948

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Also ich finde es schon mühsam nicht nur beim einschalten wo man den Knopf 5 Sekunden drücken muss. Manchmal mehrmals,
auch wenn ich vom Rec in den Play Modus wechsle zum was anschauen geht mir das mit dem schwarzen Bild mit dem Shinobi viel zu lange.

So als Amateur geht das sicher, wäre ich ein Profi hätte ich das Ding schon längst entsorgt…

@Skeptiker
Also mit dem billig Feelworld den ich noch habe gibt es egal mit welcher Kamera so gut wie gar keine Boot Time oder sonst nicht länger als eine Sekunde Verzögerung.

Der Atomos Shinobi erste Generation ist langsam. Und der Touchscreen reagiert schlecht. Der Ein/Aus Schalter ist eine Katastrophe…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 23 Nov, 2024 09:15, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 23 Nov, 2024 09:04 @Skeptiker
Also mit dem billig Feelworld den ich noch habe gibt es egal mit welcher Kamera so gut wie gar keine Boot Time oder sonst nicht länger als eine Sekunde Verzögerung.

Der Atomos Shinobi Mark 1 ist langsam. Und der Touchscreen reagiert schlecht. Der Ein/Aus Schalter ist eine Katastrophe…
Vermutlich ein Boot-Unterschied, ob der Monitor auch Recorder ist oder ob nicht.
Aber wenn's auch beim Shinobi klemmt, liegt's wohl am Atom OS generell.



Darth Schneider
Beiträge: 25948

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von Darth Schneider »

Ist auch gut möglich das das an den neuen Ninjas dem Shinobi 2 besser geworden ist.
Aber ich kauf mir nix mehr von Atomos zu schlechte Erfahrungen gemacht.
Gruss Boris



rush
Beiträge: 15081

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von rush »

Mir kommt vorerst auch kein Atomos Zeug mehr ins Haus.
Der Shinobi der ersten Generation war ein ziemlicher Fehlkauf und wurde entsprechend rückabgewickelt.

Der Zato Connect hat bis heute eklatante Software Schwächen und fehlende Features um damit wirklich sinnvoll arbeiten/streamen zu können. Mehrere Anfragen und Features Requests wurden eher allgemein abgehandelt und Nachbesserung ist leider eher Fehlanzeige am Beispiel des Zato. Das Ding könnte eigentlich ganz geil sein - aber Atomos scheint kein Interesse daran zu haben ihn zu pflegen...
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Sa 23 Nov, 2024 09:25, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von Skeptiker »

Hab's gerade am altem Ninja 5 getestet: Boot-Zeit ca. 10 Sek.
Der Ein/Aus-Schalter ist etwas nach innen versetzt (gegen versehentliches Drücken), aber reagiert gut und muss keine 5 Sek. gedrückt gehalten werden (nur beim Ausschalten ca. 3 Sek.).
Die Touchscreen-Reaktivität hat sich mit den Firmware-Updates verbessert, aber stimmt, manchmal muss man mehrfach "touchen", bis etwas passiert.

PS:
Der Klappmonitor meiner Canon XF400 ist als Touchscreen tatsächlich präziser und reaktiver, obwohl nur 3.5 Zoll gross.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 23 Nov, 2024 09:35, insgesamt 3-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von Skeptiker »

rush hat geschrieben: ↑Sa 23 Nov, 2024 09:24 Zato Connect ... aber Atomos scheint kein Interesse daran zu haben ihn zu pflegen...
Vielleicht fehlt das Geld, und man konzentriert sich vorläufig auf die Basis-Monitore?



roki100
Beiträge: 18749

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 23 Nov, 2024 09:04 @roki
Also ich finde es schon mühsam nicht nur beim einschalten wo man den Knopf 5 Sekunden drücken muss.
Ich habe all die problem nicht, funktioniert alles supi.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25948

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das Thema hatten wir doch schon, bin ja nicht der Einzige der Probleme mit dem Einschalt Knopf beim Shinobi habe/hatte. Scheint beim Ninja kein Thema zu sein.

Und das von wegen Touch Screen hat ja der Skeptiker weiter oben auch bestätigt.
Bei den iPhones/iPads, der S5, der 4K Pocket, ja sogar beim Dji RS2 reagiert der Touch Screen viel besser als beim Shinobi und beim Ninja 5…den ich ja auch ausprobiert hatte.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 18749

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von roki100 »

Ja habe ich gelesen, aber auch mit Touch habe ich gar keine Probleme, fühlt sich an wie z.B. IPad Touchscreen. Bei BMD VA hatte ich aber Probleme, es reagierte nicht auf den ersten Touch, die Ursache war, Touchfinger zu kalt, bei mehr Wärme kein Problem. Das Problem z.B. habe ich mit NinjaV und IPad nicht.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Sa 23 Nov, 2024 11:05, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 25948

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von Darth Schneider »

Dann hast du Glück und ist das nicht bei allen Ninjas so. Was ja gegen Atomos spricht wenn die Geräte diesbezüglich nicht alle gleich gut sind.

Und Apropos Update, mein Shinobi hat in den fast 4 Jahren seit ich ihn habe noch nie ein Software Update bekommen…Was bei einem Gerät das über 300€ kostet ziemlich daneben ist.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 23 Nov, 2024 11:09, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18749

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 23 Nov, 2024 11:05 Und Apropos Update, mein Shinobi hat in den fast 4 Jahren seit ich ihn habe noch nie ein Software Update bekommen…
Ich hätte den schon längst verkauft und mir den schönen NinjaV geholt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 25948

Re: Atomos Shogun und Ninja bekommen direkten Dropbox-Upload

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Mich nützt der Ninja mit ProRes Raw gar nix, ich schneide lieber auf Resolve. Und Kamera Daten hin und her wandeln mag ich nicht.

Zumal hat der Kunststoff Shinobi auch Vorteile. Er wiegt fast nix, und läuft auch 2 Std auf 50% Helligkeit mit einer kleinen Sony Batterie. Zusammen nur so 250 Gramm….
Was sich für mich auf der kompakten S5 (auch ohne Cage) viel besser macht, als ein VideoAssist/Ninja mit grosser Batterie.
Auf dem Gimbal isses so auch leichter…
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Mi 20:02
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mi 19:25
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 18:43
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mi 17:42
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Mi 16:18
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von slashCAM - Mi 10:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45