Jost hat geschrieben: ↑Fr 22 Nov, 2024 13:34
...
Camera Control per Monitor scheint zurzeit das dicke Ding zu sein. BM hat gerade auch einen rausgebracht.
Wer darauf Wert legt:
https://www.portkeys.com/lh5p-ii/
Also,
Portkeys hat einen (Monitor) rausgebracht, nicht Blackmagic. Oder BM ebenfalls?
Jost hat geschrieben: ↑Fr 22 Nov, 2024 13:34
Der kommt auch gleich mit Lanc-Anschluss. Den Start-Stop-Schalter gibt es als Zubehör bei Portkeys.
Zum
Portkeys LH5P II:
Ich war gerade auf der Portkeys-Webseite - vieleitiger und heller! Monitor mit HDMI In/Out und eben der Kamera-Steuerung:
- Wireless für Sony und Panasonic
- Mit Kabel (auch LANC) für Sony, Canon, Panasonic, BMD, and ZCAM E.
Details dazu auf der Portkeys-Seite unter dem Tab "Camera Control"
Aktueller Preis dort: 399 durchstrichen zugunsten 319 USD.
So einen Monitor könnte ich bei interner Kamera-Aufzeichnung als hellere Alternative zum Ninja-Recorder werwenden, wenn die Kamera-Fernsteuerung damit auch funktionieren würde.
Schade für mich als Atomos Ninja 5 (altes Modell) Besitzer und Fuji X-H2S und Canon XF400 Benutzer:
HDMI-IN nur bis 4K/UHD_30p (meine beiden Kameras können auch UHD_60p)
Dann lese ich da :
At the back of the LH5P II, you’ll find a built-in Sony NP-F-style battery plate that can power it for hours thanks to a low power draw of only 13W.
... und frage mich, ob diese Wattzahl auch für die max. 2000 Nit Monitor-Helligkeit draussen noch gilt.
Und zuletzt: In der Kamera-Liste für die Fernsteuerung per Monitor fehlt leider die Marke
Fuji.
Die hat im Prinzip eine 2.5mm Mniklinken-Buchse (von der Form her LANC-kompatibel) und evtl. würde die Monitor-Fernsteuerung mit dem Canon-Protokoll funktionieren. Müsste man testen.