SteveHH1965
Beiträge: 55

Gute LUT Anbieter

Beitrag von SteveHH1965 »

Moin Leute

ich suche gute Anbieter für LUT für das Sony Slog3 .

Welche Anbieter sind da wirklich gut ?

Danke

Stephan



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von Frank Glencairn »

Weshalb für s-log?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SteveHH1965
Beiträge: 55

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von SteveHH1965 »

Gegenfrage warum nicht ?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von Frank Glencairn »

Weil bei nem halbwegs vernünftigen Workflow weder die Kamera noch das Gamma für eine LUT ne Rolle spielt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SteveHH1965
Beiträge: 55

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von SteveHH1965 »

Habe ich jetzt was nicht verstanden.
Wenn ich in Slog3 filme, habe ich ein komplett flaches Bild. Den LUT benötige ich um das Bild hoch zu pimpen.
Ohne das macht Slog 3 keinen Sinn.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von Frank Glencairn »

Normal bringst du das S-Log erst mal mit einer Colorspace Transform in einen möglichst großen, neutralen Arbeitsfarbraum, machst da dein Color-Ding inkl. einer LUT (die aber nur auf die Farbe und nicht auf das Gamma wirkt) und gehst dann mit einer weitern CST in deinen Zielfarbraum und Gamma.

D.h. die LUT ist neutral, und nicht Kamera/Gamma spezifisch - daher meine Frage (vielleicht hast du ja besondere Gründe).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von wolfgang »

Es gibt verschiedene LUTs. So etwa LUTs vom Hersteller Sony, die eine Transformation von slog3 zu rec709 vornehmen. Oder auch LUTs, die dann einen gewissen look auf das so transformierte rec709 Material legen.

Ich würde mal mit den Hetsteller-LUTs beginnen.
https://pro.sony/de_AT/technology/profe ... k-up-table
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von Frank Glencairn »

wolfgang hat geschrieben: Fr 15 Nov, 2024 20:20 Es gibt verschiedene LUTs. So etwa LUTs vom Hersteller Sony, die eine Transformation von slog3 zu rec709 vornehmen. Oder auch LUTs, die dann einen gewissen look auf das so transformierte rec709 Material legen.
... und genau das ist der denkbar schlechteste Weg.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von wolfgang »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 15 Nov, 2024 20:22
wolfgang hat geschrieben: Fr 15 Nov, 2024 20:20 Es gibt verschiedene LUTs. So etwa LUTs vom Hersteller Sony, die eine Transformation von slog3 zu rec709 vornehmen. Oder auch LUTs, die dann einen gewissen look auf das so transformierte rec709 Material legen.
... und genau das ist der denkbar schlechteste Weg.
Ja klar. Und mit einer CST transformierst zB sGamut3.cine/slog3 in einen ACES oder anderen wide gamut, setzt auf den wide gamut dann einen LUT drauf, der aber von für slog3 ausgelegt ist, und bist damit in einem völlig undefinierten workflow.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Gute LUT Anbieter

Beitrag von Frank Glencairn »

Warum sollte ich sowas blödsinniges machen?
Das ist doch genau das Gegenteil von dem Workflow den ich beschrieben habe, und der Grund für meine ursprüngliche Frage.




Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41