Auf www.panasonic.de sind ja schon die neuen Camcorder mit Mini-DV aufgeführt, unter anderem der NV-GS500 bzw. 300.
Weiss jemand von Euch, ob die neuen Modelle grösser überarbeitet wurden oder ob es sich mehr um Modellpflege handelt?
Ich wäre grundsätzlich an dem GS400 interessiert gewesen, aber wenn jetzt ein neues Modell kommt. Dazu verunsichert mich der Low-Light Nachteil gegenüber der GS250
alzu viel hat sich da nicht getan, zumindest nach den technischen Daten.
Die GS 140/150 Nachfolger (GS 280/300) haben jetzt auch einen optischen Stabilisator. Ich tipe mal das die "innere" Technik wie zb die Signalweiterverarbeitung sich möglicherweise verbessert, und damit auch
vielleicht eine Verbesserung der Lowlightqualität.
Der Nachfolger von der GS 17 - GS 27 hat jetzt 30x opt / 1000 x dig Zoom ( Wer braucht 1000x dig Zoom ?) - Optik ist ein wenig schmaler UVP 349 €
Die GS 27 ( Nachfolger von der GS 35) hat die gleichen Daten wie GS 27 inkl. Fernbedienung, USB 2.0 Capturefunktion und Software, Videoleuchte.
UVP 449.
Ja bei der GS 500 ( 250 Nachfolger) eine Mio. mehr, aber ich hatte deutlich mehr neue Features erwartet. Ganz direkte Funktionen sind ja noch nicht veröffentlicht, vielleicht gibs ja noch die ein oder andere Funktion (zb Zebra etc).
Bei Sony gibts ja wirklich positive Signale zb jetzt alle Kassettenfach nach oben, HC 94 und 96 endlich der bekannte FP Akku und nicht mehr der enge Schacht mit FA 50 /
70.
Und Canon hat jetzt endlich (Wir wurden erhört!) selbst bei Einstiegsmodell MV 900 wieder einen Mikrofoneingang und eine variable Zoomgeschwindigkeit.
Hi, ich bin (stolzer) Besitzer eines GS400 und hab mir (aus dieser Perspektive) die neuen Modelle GS300 und GS500 auf pansonic.de kurz angeschaut:
Im Prinzip sehen mir die neuen Modelle nur wie eine verfeinderung der Produktpalette aus, die alten Modelle (GS150, GS250 und GS400 gibt es ja noch weiterhin wie es aussieht).
Das einzig neue das ich gesehen habe, sind die Breitbild LCD-Displays der GS280 und GS300, für den neuen 16:9-Aufnahmemodus in dieser Fortsetzung der 3CDD-Camcorderserie mit 1/6" CCD-Chips und die Feature-Listen sprechen von Joystick-Navigation.
Der GS500 sieht einfach wie ein verkleinerter GS-400 aus, das Display ist auch 16:9 Breitbild, aber nur mehr 2,7", nicht 3.5" wie beim GS-400. Er auch die Effektunterstützgung, die A/V- und S-Video-Eingänge eingbüsst die man beim GS-400 verwenden kann um Videomaterial aufzunehmen oder direkt über Firewire an den PC weiterzustreamen, wo man es direkt aufnehmen kann.
ich habe heute den Nachfolger der GS 140 -die GS 280 bekommen.Wie schon bekannt ist gibt´s in Sachen Grösse, Menue nur geringe Unterschiede. Ja die neue Auflösung von 3,1 Mio hatte ich vergessen und der bereits erwähnte 16/9 LCD und mit mehr Bildausschnitt bei 16/9.
Aber sofort fällt auf das der Stabi um Längen besser geworden ist, ich dachte einen Moment das ich eine Sony in der Hand habe. Nicht nur das er jetzt bei der GS 280 und 300 optisch arbeitet, beim Vergleich GS 140 neben GS 280 mit 10x Zoom ist das ein Vergleich wie Tag und Nacht. Die Farben kamen mir eine Tick kühler vor, kann aber auch Täuschung sein ( Weissabgleich war Auto und auf´s gleiche Detail gerichtet)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.