Postproduktion allgemein Forum



Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Weynfeldt
Beiträge: 4

Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von Weynfeldt »

Sehr geehrtes Forum,
ich habe eine recht dringliche Frage, die meine Postproduktion für einen bezahlten Auftrag betrifft.
Heute habe ich meine neue Sony Alpha ZV-E1 eingeweiht und micht schon auf die anschließende Sichtung des Videomaterials gefreut.
Nachdem ich das Footage allerdings in Premiere Pro 2025 importiert und in die 4K Sequenz geladen habe, ist das komplette Material verwackelt bzw. verkrümmt.
Ich habe ein kurzes Beispielvideo davon unter folgendem Link hochgeladen (garantiert kein Spam oder Sonstiges, der Link führt zu dem Video auf meinem neuerstellten Vimeo Account):

Bei den Aufnahmen habe ich eine Canon Zoom Lens EF 24-70mm 1:2.8 L II USM mit einem Objektivadapter für Objektive der Canon EF-Serie an Kameras der Sony E-Serie verwendet.
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich Jemand das Thema anschauen und mir weiterhelfen könnte.
Vor allem mit der Auskunft, ob es hier eine Korrekturmöglichkeit in der Postproduktion gibt.
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße,
Weynfeldt



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von Skeptiker »

Weynfeldt hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 20:19 -> oiges Beispiel-Video
2 Fragen (um festzustellen, ob's an Kamera oder Software liegt):

a) Sieht das in der Kamera (oder auch extern per HDMI) abgespielt auch so aus (dass sich die Dimensionen der Objekte beim Schwenk/Gang zueinander so verändern)?

b) Sieht das nach Import in ein anderes Videoprogramm auch so aus?



Weynfeldt
Beiträge: 4

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von Weynfeldt »

Hallo Skeptiker,
vielen Dank für die schnelle Nachfrage!
Zu Deinen Fragen:
Nachdem ich es jetzt im kleine Display der Kamera anschaue, ist es leider auch dort zu sehen.
Bei dem sehr hektischen Dreh heute mit extrem viel Contentsammlung ist es mir beim schnellen Blick darauf leider nicht aufgefallen.
Somit kann ich leider auch nur bestätigen, dass es im anderen Videoprogramm auch so aussehen wird :-(
Beste Grüße Weynfeldt



Bildlauf
Beiträge: 2300

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von Bildlauf »

@Weynfeldt

Kannst Du diesen Clips von Vimeo als Datei zur Verfügung stellen (original, nicht gerendert)?
Sind ja keine Menschen zu sehen.

Du hast wahrscheinlich auch schon einiges probiert.

Ich kann nicht sagen, inwieweit KI da reparieren/helfen kann. Da habe ich keine Ahnung.

Ich bin selber Sony Nutzer, hatte so ein Phänomen noch nicht, allerdings hatte ich mal mit einem Gimbal Probleme, aber da war es nur wackelig, nicht diese Zerrungen im Bild in sich.
Die Bildränder sehen nach typischen Sony Stabi aus, aber eben diese Zerrungen, sehr merkwürdig.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von Skeptiker »

Weynfeldt hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 22:05 ... Nachdem ich es jetzt im kleine Display der Kamera anschaue, ist es leider auch dort zu sehen. ...
Also bereits in der Kamera.
Da ich die Kamera weder habe noch kenne, müsste jetzt jemand anderer übernehmen.

Kann es an einer Kamera-Einstellung liegen (wird/wurde da irgendetwas kompensiert/stabilisiert/umgerechnet - ist evtl. KI im Spiel)?
Kann es an der Weitwinkel-Einstellung des Objektivs liegen (das wären minimal 24mm) oder an dessen Adapter? (bei sehr starken Weitwinkeln (<24mm) kommt es bei Schwenks mit Bildobjekten in unterschiedlicher Entfernung (auch nah) zu ähnlichen perspektivischen Bildverzeichnungen, allerdings wirken Deine teils recht willkürlich).

Um Premiere wirklich auszuschliessen, könntest Du noch vergleichen:
Premiere-interner Player versus externer Player wie VLC oder MPV: Gleiche Art und Stärke der Verzeichnung?

Letzte Idee: Ist in den Videoclips evtl. irgendein 'Flag' gesetzt (evtl. mal MediaInfo für Details bemühen - https://sourceforge.net/projects/mediainfo/), das für die Weiterverarbeitung eine Formatierungs-Vorschrift an die Software weitergibt? Welchen Codec/welches Format (z.B. .mp4 oder .mov oder ?) haben die Clips?



suchor
Beiträge: 420

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von suchor »

Nur so eine Idee. Spielt die Camera mit Catalyst Browse zusammen, vlt geht da was?



cantsin
Beiträge: 16627

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von cantsin »

Wenn der Vimeo-Clip wirklich dem internen Kamerabild entspricht (keine Stabilisierung in der Post?!?), ist da nichts mehr zu retten.

Ich tippe auf Fehler beim Zusammenspiel von EF-Objektivadapter und der internen elektronischen Bildstabilisierung der Kamera.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



TomStg
Beiträge: 3821

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von TomStg »

cantsin hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 22:55 Ich tippe auf Fehler beim Zusammenspiel von EF-Objektivadapter und der internen elektronischen Bildstabilisierung der Kamera.
Die wahrscheinlichste Ursache.

Da hilft nur noch ein Nachdreh mit anderer Objektiv-Kamera-Kombination oder mit einem anderen Adapter.



vaio
Beiträge: 1318

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von vaio »

TomStg hat geschrieben: Mi 23 Okt, 2024 08:28
cantsin hat geschrieben: Di 22 Okt, 2024 22:55 Ich tippe auf Fehler beim Zusammenspiel von EF-Objektivadapter und der internen elektronischen Bildstabilisierung der Kamera.
Die wahrscheinlichste Ursache.

Da hilft nur noch ein Nachdreh mit anderer Objektiv-Kamera-Kombination oder mit einem anderen Adapter.


Alternativ bei selber Kombination die Bildstabilisierung deaktivieren…?
Zurück in die Zukunft



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von Jack43 »

mit Resolve stabilisiert! Vielleich reicht Dir das ja!
Grüß Paul



Weynfeldt
Beiträge: 4

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von Weynfeldt »

Hallo zusammen,
ersteinmal ganz, ganz herzlichen Dank für das viele Feedback und die Tipps und Hinweise.
Bei Catalyst Browse habe ich keine Möglichkeit zur Korrektur oder eine Fehler-/Flaganzeige gefunden.
Ich vermute auch auf das Zusammenspiel von Adpater und Bildstabilisierung.
Wird mir so nicht mehr passieren!
Dann ein ganz großes Danke schön an Jack43 für die Stabilisierung mit Resolve!
Das ist das mit Abstand beste Korrekturergebnis, das ich bei dem Material gesehen habe!
Könntest Du mir den Workflow in Resolve kurz skizzieren, damit ich das bei den anderen Szenen auch noch probieren kann?
Vielen herzlichen Dank nochmals an alle und beste Grüße,
Weynfeldt



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von Jack43 »

Weynfeldt hat geschrieben: Mi 23 Okt, 2024 12:25
Dann ein ganz großes Danke schön an Jack43 für die Stabilisierung mit Resolve!
Das ist das mit Abstand beste Korrekturergebnis, das ich bei dem Material gesehen habe!
Könntest Du mir den Workflow in Resolve kurz skizzieren, damit ich das bei den anderen Szenen auch noch probieren kann?
Vielen herzlichen Dank nochmals an alle und beste Grüße,
Weynfeldt
Gerne geschehen 👍😉 Hier die Einstellungen bei Resolve:
LG Paul
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Weynfeldt
Beiträge: 4

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von Weynfeldt »

Hallo Paul,
super! Ganz herzlichen Dank!
Ich probier es umgehend aus.
VLG Weynfeldt



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Verzerrtes, verkrümmtes Videomaterial

Beitrag von Jack43 »

gerne geschehen Weynfeldt!
Hoffentlich kannst Du so die Aufnahmen retten 😉
LG Paul



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22