msteini3 hat geschrieben: ↑Do 03 Okt, 2024 12:26
Man muss vorher im Menü unter Schraubenschlüssel/Schraubenschlüssel/Systemfrequenz auf 59,94 (NTSC) umstellen. Dann habe ich folgendes gewählt: MOV, APS-C, 3840x2160, 29,97, 422, 10bit, LongGOP, LPCM, 150Mbps
Ich habe noch nicht verstanden, welche Nachteile ich mir mit dieser Einstellung einhandle! Die kürzere Belichtungszeit bei Einhaltung der 180° Regel sollte bei sonnigen Bedingungen in Brasilien kein Problem sein. OK, bei Sonnenunter- oder -aufgang und in der Nacht eventuell. Ich weiß, dass früher NTSC auch immer wieder als "Never The Same Colour" interpretiert wurde. Aber ich denke, dass dies nur ein Problem der Übertragung als TV-Signal war und keines im Fall der Ausgabe als Datei sein sollte!
Hier geht einiges durcheinander...
1.) Wie schon andere geschrieben haben, hat die Framerate als solche nichts mit Lichtflackern bei Kunstlicht in 50Hz oder 60Hz-Stromnetzen zu tun, sondern nur die Verschlusszeit. Also: In 50Hz-Ländern Verschlusszeit auf 1/50 (und gerade Teiler wie 1/25, 1/100, 1/250 etc.), in 60Hz-Ländern auf 1/60 (1/30, 1/180 etc.), völlig egal, welche Bildwiederholrate (24p, 25p, 30p...) eingestellt ist. Die Bildwiederholrate macht das Flackern in dieser Hinsicht weder schlechter noch besser. Der einzige Vorteil von 30p in 60Hz-Wechselstromländern ist, dass man einfacher mit Verschlusswinkeln (wie 180 Grad) arbeiten kann.
Die Verschlusszeit an sich löst auch noch nicht alle Probleme. Ein echter Pluspunkt von Panasonic ist deren Synchro Scan-Funktion, mit der sich die Kamera z.B. bei 50Hz Lichtflackern und 1/50 Verschluss genau auf die Flickerfrequenz des Lichts feinjustiert (weil es in der Realität immer kleine Abweichungen der Frequenzen gibt).
Ich lese auch in Foren, dass dadurch die S9 - die Kompaktschwester der S5ii ohne EVF und ohne mechanischen Verschluss - eine weitaus alltagstauglichere Kamera ist als von vielen erwartet, weil sie dank Synchro Scan auch mit ihrem vollelektronischen Shutter gute Fotos in Kunstlicht macht.
2.) NTSC hat bei heutigen Hybridkameras nichts mehr mit dem Farbsystem zu tun (das ist immer entweder Rec709 oder ein erweiterter Gamut wie HLG oder das jeweilige Log-Format; NTSC oder PAL als Farbsystem gab's nur bei SD-Video und sind seit HD kein Thema mehr), sondern nur mit der Framerate.