milesdavis
Beiträge: 188

Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von milesdavis »

Hallo,
wenn ich in einem Raum mit warmen Licht, also Glühlampe drehe, wird das Bild oft zu Gelb.

Welche STANDARD-Einstellung (Also ohne, ein weisses Papier zu verwenden) wäre denn hierbei am besten zu wählen, um das Bild nicht zu Gelb aussehen zu lassen?

Oft ist es so, dass man eine gute Einstellung hat, das Bild sich jedoch ändert, also gelber wird, wenn man auf Recording drückt, also eine Filmaufnahme macht.

Ich verwende die Lumix G9, die ja im Grunde ähnlich zu den GH-Modellen ist.



soulbrother
Beiträge: 872

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von soulbrother »

Ich denke, auch Du hast sicherlich schonmal die Weissabgleichs-Festwerte (meist mit den Symbolen -sonne-wolken-glühbirne- etc.) entdeckt?
Falls nicht: rdfm
(read the fine manual)



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von milesdavis »

soulbrother hat geschrieben: Di 01 Okt, 2024 16:12 Ich denke, auch Du hast sicherlich schonmal die Weissabgleichs-Festwerte (meist mit den Symbolen -sonne-wolken-glühbirne- etc.) entdeckt?
Falls nicht: rdfm
(read the fine manual)
Ja, die meine ich auch. Also egal, was ich da wähle, das Bild ist immer noch zu Gelb.



cantsin
Beiträge: 16498

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von cantsin »

Weissabgleich händisch auf 2700 Kelvin setzen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von milesdavis »

cantsin hat geschrieben: Di 01 Okt, 2024 16:29 Weissabgleich händisch auf 2700 Kelvin setzen.
2700 wäre quasi ein guter Durchschnittswert für warme Lichtquellen?

Die voreingestellte Option mit der Glühlampe ist ja auf 3200K eingestellt.



cantsin
Beiträge: 16498

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von cantsin »

Die meisten Glühbirnen haben heutzutage 2700K. Wenn Du einen neutralen Weißabgleich willst, dürfte das i.d.R. besser funktionieren.

Ansonsten: Graukarte in indirektes Umgebungslicht halten, Weißabgleich auf die Graukarte. Nicht auf ein weißes Blatt Papier.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



soulbrother
Beiträge: 872

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von soulbrother »

Wenn Du in versch. Umgebungen, mit unterschiedlichen Lampen und unterschiedlichen "Reflexionen" (Wände, Decken, Vertäfelungen, etc etc etc) aufnimmst, macht es immer Sinn, einen individuellen WA zu machen.
Also Graukarte (oder weisses Blatt, aber dann ohne die blaufärbenden weissmacher!) und dann auf DEN Raum, bei DEM Licht speichern und verwenden...



beiti
Beiträge: 5206

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von beiti »

cantsin hat geschrieben: Di 01 Okt, 2024 18:42 Die meisten Glühbirnen haben heutzutage 2700K.
Ja, wenn es denn noch echte Glühlampen sind.

Meistens hat man heute eher LED-Licht, das in Sachen Farbe eine Wundertüte ist. Auch wenn da z. B. 2700 K draufsteht und ein CRI von über 95, kann dennoch die Farbe stark abweichen (auch abseits der Kelvin-Achse, also in Richtung Grün oder Magenta). Und die Abweichung ist keineswegs einheitlich. Wenn man fünf sogenannte 2700K-Leuchtmittel vergleicht, kann man fünf Farbvarianten bekommen. Das liegt nicht etwa an unehrlichen Herstellern, die boshaft falsch messen, sondern an veralteten und unzureichenden Messnormen (Stichwort: Correlated Color Temperature).

Für den Filmer, der Farbstiche vermeiden will, heißt das: Es führt kein Weg am manuellen Weißabgleich vorbei.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Darth Schneider
Beiträge: 25007

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von Darth Schneider »

Wobei ich mit normalem weissem, erst zerknülltem, also sehr faltigem Papier sehr gute Erfahrungen mache. Dann braucht es keine Graukarte.
Probiert es mal aus..? ;)

Die Idee hab ich von ihm:


Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16498

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 02 Okt, 2024 10:32 Wobei ich mit normalem weissem, erst zerknülltem, also sehr faltigem Papier sehr gute Erfahrungen mache. Dann braucht es keine Graukarte.
Das Problem bei Papier sind, wie schon in einem anderen Posting erwähnt, die Bleichmittel. I.d.R. hat handelsübliches Büropapier einen leichten Blaustich, der bewusst so als Vergilbungs-Prophylaxe eingebleicht wird.

Wenn Du dann den Weissabgleich auf das Papier machst, auch wenn es zerknüllt ist, kriegst Du einen Gelbstich im Gesamtbild, weil der Kamera-Weissabgleich den Blaustich des Papiers farkomplementär kompensiert.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25007

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von Darth Schneider »

Das stimmt natürlich. Weiss sollte das Papier natürlich schon besser sein.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 25007

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Wie ist das mit den Graukarten, ist die Wahl des richtigen Grauton nicht abhängig von der verwendeten Kamera ?

Wenn ja, welche Graukarte würdest du für die S5 mit VLog empfehlen ?..
Könnte man den richtigen Grauton nicht einfach ausdrucken ?
Sollte doch ein moderner Drucker hinkriegen, ist ja nur ne saubere Fläche grau…

Und einer hat irgendwo geschrieben, ein ganz normales unbenutztes Papiertaschentuch geht auch…;)))
Gruss Boris



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von milesdavis »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 02 Okt, 2024 11:32 @Cantsin
Wie ist das mit den Graukarten, ist die Wahl des richtigen Grauton nicht abhängig von der verwendeten Kamera ?

Wenn ja, welche Graukarte würdest du für die S5 mit VLog empfehlen ?..
Könnte man den richtigen Grauton nicht einfach ausdrucken ?
Sollte doch ein moderner Drucker hinkriegen, ist ja nur ne saubere Fläche grau…

Und einer hat irgendwo geschrieben, ein ganz normales unbenutztes Papiertaschentuch geht auch…;)))
Gruss Boris
Also ich würde die Wahl des richtigen Grautons eher vom Preis abhängig haben ;)
Habe mir mal eine der Marke "Lastolite" ins Auge gefasst auf Ebay. Internet sagt, es handle sich hierbei um Manfrotto, was mich nun verwirrt :)



Darth Schneider
Beiträge: 25007

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von Darth Schneider »

Ja aber es gibt echt viele verschiedene solche Karten…
Ich weiss nicht ob je teurer je besser die richtige Lösung ist.

Aber ich bestelle mir dann mal die da.

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/ca ... r-22736296

Gruss Boris



milesdavis
Beiträge: 188

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von milesdavis »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 02 Okt, 2024 12:17 Ja aber es gibt echt viele verschiedene solche Karten…
Ich weiss nicht ob je teurer je besser die richtige Lösung ist.

Aber ich bestelle mir dann mal die da.

https://www.galaxus.ch/de/s1/product/ca ... r-22736296

Gruss Boris
Ich meinte eher sowas hier, wo die Fläche gross ist:
https://www.kamera-express.de/manfrotto ... erm=116459

Wobei ich jetzt nicht weiss, ob die Grösse einer Fläche den grossen Unterscheid macht



cantsin
Beiträge: 16498

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von cantsin »

Es gibt keine kameraspezifischen Graukarten, sondern man will eine Graukarte, die wirklich neutrales Grau ohne irgendeinen Farbstich hat. Das ist drucktechnisch gar nicht so einfach. Einfache Graukarten können ausserdem noch im Licht vergilben.

Die beste Lösung IMHO sind die Pocket-Versionen der X-Rite-Colorchecker, die erstens hohe Farbtontreue (bzw. -neutralität) durch aufwändige Druckverfahren haben und ausserdem die Grau- und Farbkarten in einem lichtdichten Hartplastik-Etui integrieren.

Bei Raw ist das alles übrigens kein Thema, weil man da den Weissabgleich nachträglich setzen und korrigieren kann. Bei 10bit Log eigentlich auch nicht, wenn es nur um leichte WB-Korrekturen geht. Einen möglichst präzisen WB braucht man hauptsächlich für sendefertiges Material direkt aus der Kamera.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25007

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von Darth Schneider »

Also bei BRaw mit der Pocket mache ich nie einen manuellen WB, Aber bei der S5 mit VLog eben schon…
Weil ich das Gefühl habe das hilft mir bei den Skintones…
Gruss Boris



soulbrother
Beiträge: 872

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von soulbrother »

Wenn mit einer Karte gearbeiet wird - was empfehlenswert ist - dann gibt es selbstverständlich keine "individuelle" Karten für bestimmte Kameras. Alleine der Gedanke ist schon abstrus.

Eine Graukarte muss neutral sein, also keinerlei Farbstich aufweisen und sollte unbedingt matt sein.
Kostet wenig, bringt bei korrekter Anwendung sehr viel.

I.d.P. ist es aber dennoch kein Wundermittel, denn Mischlicht ist das sehr häufige Problem und das kann kein Weißabgleich dieser Welt neutralisieren.
Soll heissen:
Ich hab schon oft stundenlang retuschiert um (z.B. beim Farbverlauf von warmton-orange zu kalt-blau) weisse Wände RUNDHERUM (im 360° Panorama) auch neutral weiss zu zeigen.(Immo-Branche)

Denn wo genau mache ich die Messung?
Etwas näher am Fenster (mit kaltem Tageslichteinfall) oder doch näher an der (Warmton-) Lampe im Zimmer...
Und richtig "nett" wird es bei 3, 4 oder mehr unterschiedlichen Lichtquellen.
Wer wie ich als 360° Spezi, mehr als "nur einen Ausschnitt" aufnehmen muss, kennt diese Probematik mehr als deutlich...

Graukarte, z.B.:
https://www.oehling.eu/p/graukarte-matt ... 13cm-gc18s



Alex
Beiträge: 2035

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von Alex »

soulbrother hat geschrieben: Mi 02 Okt, 2024 13:00Graukarte, z.B.:
https://www.oehling.eu/p/graukarte-matt ... 13cm-gc18s
1.jpg
💪😅
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 25007

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von Darth Schneider »

Eine Betongraukarte..:)
Gruss Boris



soulbrother
Beiträge: 872

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von soulbrother »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 03 Okt, 2024 08:01 Eine Betongraukarte..:)
Gruss Boris
...Nicht so wahnsinnig praktisch, dürfte aber ne längere Lebensdauer haben.

...Äh, wie hoch waren die Versandkosten...?

...Da sieht man, wie wichtig eine 0 und ein Komma sind.



Darth Schneider
Beiträge: 25007

Re: Weissabgleich im Innenraum bei warmen Licht?

Beitrag von Darth Schneider »

Unkompliziert zu pflegen wäre die Betongraukarte
reingen ganz einfach mit dem Hochdruckreiniger…
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - So 17:48
» Mein L-Mount Problem
von cantsin - So 17:17
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jominator - So 17:05
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56