Gemischt Forum



DXO Photolab 6 erschienen - Neue Version der Bildbearbeitungssoftware (Fotoecke)



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
rush
Beiträge: 15091

DXO Photolab 6 erschienen - Neue Version der Bildbearbeitungssoftware (Fotoecke)

Beitrag von rush »

Kaum 1 Jahr nach der Veröffentlichung der Bildbearbeitung DXO Photolab 5 schiebt der Hersteller nun die Nachfolgeversion nach.

DXO Photolab 6 erscheint in zwei Versionen - Essential und Elite - letztere schlägt für Neukunden mit $219 zu Buche - der Upgrade Preis beträgt $99 respektive 99€.

Ein ziemlich dickes Preisschild wenn man bedenkt daß die 5er Version kein Jahr alt ist.

Verbessert wurde demnach nochmals die Rauschunterdrückung und generell sollen etwas mehr Tools an Board zur punktuellen Bildbeurteilung an Board sein.
Überzeugt mich auf den ersten Blick noch nicht so ganz.

Ich werde da momentan nicht upgraden und bleibe bei der 5er - laut Support Anfrage meinerseits ist vorerst wohl vorerst auch kein reduziertes Upgrade Angebot wie bei der 5er geplant.

Ein volles Versions Upgrade bedeutet in der Regel auch kaum noch Support für die bestehende Software... Korrekturprofile für neue Kameras gibt es bei DXO teils dann nur noch für die aktuellste Kaufversion.

Wer die 6er Version jedoch ausprobieren möchte, kann dies immerhin einen Monat lang tun um sich ein Bild zu machen.

https://www.dxo.com/dxo-photolab/download/
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16943

Re: DXO Photolab 6 erschienen - Neue Version der Bildbearbeitungssoftware (Fotoecke)

Beitrag von cantsin »

Der selling point bzw. das beinahe einzige signifikante Funktionsupdate der Version 6 ist die neue, Deep Learning-basierte Rauschunterdrückung "Deep Prime XD", die ggü. dem alten (optional weiterhin nutzbarem) "Deep Prime" Bilddetails von verrauschten Bildern besser konservieren soll.

Hier hat jemand mal Deep Prime XD ausprobiert und festgestellt, dass es Artefakte erzeugen kann, die IMHO stark den KI-fake-detail-Artefakten ähneln, die man oft auch bei Smartphones (mit ihrer deep learning-basierten computational photography) und mit Adobes Super Resolution Enhance kriegt:



Auch funktioniert Deep Prime XD nicht bei allen Kameramodellen - z.B. bislang nicht mit Bildern, die mit Fuji X-Trans-Kameras geschossen wurden.

Ich halte mich mit dem Update auf Version 6 daher erstmal zurück. Es ist auch teurer geworden (100 statt wie früher 80 Euro für Besitzer von DxO Photolab 5), und Rabattaktionen werden garantiert wieder kommen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15091

Re: DXO Photolab 6 (Edit: Version 8) erschienen - Neue Version der Bildbearbeitungssoftware (Fotoecke)

Beitrag von rush »

Moin!

Für die Foto-Fraktion unter uns:

DXO Photolab ist mittlerweile in Version 8 (Elite) erschienen!
Die Sache mit den Artefakten (Beitrag von cantsin) scheint damit wohl verbessert/minimiert worden zu sein heißt es.

https://www.dxo.com/de/dxo-photolab/

Da ich noch immer mit Version 5 unterwegs bin - erhalte ich nun leider auch keinen Loyalty-Upgrade Preis mehr, sondern müsste auch die vollen 229€ für die Elite Vollversion auf den Tisch legen.
Es gibt wohl noch eine Essentials Version für 139€ - aber ohne die neuen AI Rauschminderer und einige andere Kleinigkeiten die dort nicht enthalten sind.

Habe mir jetzt für ein größeres Fotoprojekt aber mal die Demo der Version 8 gezogen und werde ein wenig damit herumspielen - da sind auch einige Fotos weit jenseits von 6400 Iso dabei. DXO wirbt ja mit AI unterstützender Rauschminderung in neuer respektive überarbeiteter Form - mal gucken ob das tut und wie gut es funzt.

Vielleicht gibt es dann zum Black Friday o.ä. doch noch ein rabattiertes Angebot - dann würde ich ggfs. über ein Upgrade nachdenken.

Noch jemand hier von Euch mit Photolab unterwegs?
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16943

Re: DXO Photolab 6 (Edit: Version 8) erschienen - Neue Version der Bildbearbeitungssoftware (Fotoecke)

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Mo 23 Sep, 2024 14:25 Noch jemand hier von Euch mit Photolab unterwegs?
Ja, ich, weiterhin auf Version 6. Erwäge das Upgrade auf 8...

- Übrigens fände ich "Fotoecke" nicht schlecht als neues Subforum auf Slashcam (solange es nicht ausartet), da sich Foto- und Videobearbeitung doch immer mehr annähern.

Man kann DxO PhotoLab auch als hochwertigen Debayerer von Raw-Fotosequenzen verwenden, die man dann in eine Videoschnittprojekt importiert...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



blueplanet
Beiträge: 1767

Re: DXO Photolab 6 erschienen - Neue Version der Bildbearbeitungssoftware (Fotoecke)

Beitrag von blueplanet »

cantsin hat geschrieben: Do 06 Okt, 2022 11:38 ... und festgestellt, dass es Artefakte erzeugen kann, die IMHO stark den KI-fake-detail-Artefakten ähneln, die man oft auch bei Smartphones (mit ihrer deep learning-basierten computational photography) und mit Adobes Super Resolution Enhance kriegt:

Derartige Artefakte produziert auch der Platzhirsch Topaz (wenn's schlecht läuft)
Solange es nicht immer "automatisch" entsteht, kein Grund zur KI-Panik ;)

Wenn ich RAW-Dateien entrausche und/oder schärfe, lege ich mir besser eine duplizierte Ebene in Photshop an. Dann kann ich an den Stellen wo die KI es übertreibt per Radiergummi die Originale-Stellen erhalten.
Das geht mit Smartphones natürlich nicht ;) (selbst in RAW). Schickt man dort Photos in die Nachbearbeitung, wird es in der Regel eher gruselig (KI trifft KI)

Abgesehen davon habe ich festgestellt, dass z.B. bei Topaz es nicht nur Unterschiede in den verschiedenen KI-Modellen gibt (die bei weitem nicht pauschal anzuwenden sind), sondern auch in den beiden Plugin-Versionen.
Ergo: das aktuelle Programm Photo AI, incl. seinem Adobe Plugin, liefert in der Mehrzahl weniger gute Ergebnisse als die "nur" einzeln (älteren) erhältlichen Plugins und deren standalone-Versionen (Denoise und Sharpen).
Die darin hinterlegten Profilen erzielen immer(!) die genaueren Ergebnisse. Ist etwas zeitaufwendiger bzw. läuft die Verarbeitung nicht nur gefühlt länger.

Leider bietet Topaz das Herunterladen und auch das einzelne Bezahlen der Komponeten nicht mehr an. Alles läuft jetzt nur über ihr Gesamtpaket Photo AI.
Updates erhält offiziell nur PhotoAI. Die einzelnen Komponenten werden laut Versionsnummer "nicht mehr bedient"...
sind aber, wenn beide (!) Bausteine installiert sind, ebenso besser geworden - denke ich...
Die "Fehlerquote" in PhotoAI ist aus meinen Erfahrungen also höher als bei den einzelnen, älteren Plugin-Programmen.
Finde ich etwas merkwürdig und kann mir nicht wirklich einen Reim darauf machen...



dienstag_01
Beiträge: 14662

Re: DXO Photolab 6 erschienen - Neue Version der Bildbearbeitungssoftware (Fotoecke)

Beitrag von dienstag_01 »

Was ich immer störend an Photolab fand, dass man die Vollbildvorschau nicht auf einen zweiten Monitor legen kann.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38