slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von slashCAM »


Für das Grading von N-Log veröffentlicht Nikon vier kostenlose Kreativ-LUTs sowie eine technische LUT - sie wurden von RED entwickelt und sollen einen Look ermöglichen, d...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung



cantsin
Beiträge: 16386

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von cantsin »

Tja, da stimmte doch meine fruehere Vermutung - dass N-Log die erste Baustelle ist, die Nikon mit RED anpacken kann.

Logisch waere es, wenn es in der Zukunft ueberarbeitete Log-Profile und Raw-Formate in Nikons Z-Kameras gaebe, die auf RED-Knowhow basieren. Aber dafuer braucht Nikon erstmal eine neue Generation seiner Expeed-ASICs.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10706

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von pillepalle »

Endlich hab' ich dank der LUTs eine RED 🙃

Bin leider gerade unterwegs und kann die noch nicht ausprobieren, aber was an N-Log anspruchsvoll zu graden sein soll, bleibt vermutlich für immer euer Geheimnis. Einfach in den richtigen Farbraum und Gamma konvertieren und man hat eigentlich schon ein fertiges Bild, als gute Ausgangsbasis für ein Grading.
slashCAM hat geschrieben: Unserer Erfahrung nach war das N-Raw (mit Log) bisher ziemlich anspruchsvoll zu graden.


VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Cinefreund »

Vllt bin ich doof aber ich erziele bessere Ergebnisse mit anderen Techniken

1. NRAW zu RED RAW mit CST und dann mit Dehancer Arbeiten

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf


Ich finde die LUTS von Red sehen sehr verspielt aus, wie Instagram Filter eher



pillepalle
Beiträge: 10706

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von pillepalle »

@ Cinefreund

Ja, CST mache ich auch meist. Aber damit zu arbeiten ist dann auch nicht besonders anspruchsvoll. Das die alte LUT käse war ist ja kein Geheimnis. Die neuen hab' ich noch nicht ausprobiert. Mal sehen ob man die gut einsetzen kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Cinefreund »

pillepalle hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 19:16 @ Cinefreund

Ja, CST mache ich auch meist. Aber damit zu arbeiten ist dann auch nicht besonders anspruchsvoll. Das die alte LUT käse war ist ja kein Geheimnis. Die neuen hab' ich noch nicht ausprobiert. Mal sehen ob man die gut einsetzen kann.

VG
Also wenn es LUT sein soll ist der von GAMUT besser. Aber mein Step 1 ist unschlagbar, du kannst mir gerne ein Footage hochladen und ich wette so gut wird das mit keiner anderen LUT aussehen. Ich hab 2 Jahre intensiv an der Node gearbeitet.

https://gamut.io/product/nikon-baseluts-for-n-log/



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Frank Glencairn »

Cinefreund hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 19:06
1. NRAW zu RED RAW mit CST

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf
Was ist denn das für ein Ghetto-Workflow?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Cinefreund
Beiträge: 41

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Cinefreund »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 20:17
Cinefreund hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 19:06
1. NRAW zu RED RAW mit CST

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf
Was ist denn das für ein Ghetto-Workflow?
Perfektion :) oder wolltest du mit deinem Feedback ohne das Ergebnis zu kennen etwas negatives sagen



cantsin
Beiträge: 16386

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von cantsin »

Cinefreund hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 19:06

1. NRAW zu RED RAW mit CST und dann mit Dehancer Arbeiten

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf

Das geht gar nicht. Was Du hier beschreibst, ist technisch unmöglich - oder Du verwechselst Raw-Formate (die kein natives Gamma und keinen nativen Farbraum haben) mit Log-Gammas und erweiterten Farbräumen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Frank Glencairn »

Cinefreund hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 20:18
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 20:17

Was ist denn das für ein Ghetto-Workflow?
Perfektion :) oder wolltest du mit deinem Feedback ohne das Ergebnis zu kennen etwas negatives sagen
Da Look Development seit Jahren zu meinem Aufgaben gehört, stehen mir bei sowas halt die Haare zu Berge, aber wenn du mit den Ergebnissen zufrieden bist - good for you.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Da_Michl
Beiträge: 177

Re: Nikon stellt kostenlose RED-LUTs für N-Log zur Verfügung

Beitrag von Da_Michl »

Cinefreund hat geschrieben: ↑Do 12 Sep, 2024 19:06 Vllt bin ich doof aber ich erziele bessere Ergebnisse mit anderen Techniken

1. NRAW zu RED RAW mit CST und dann mit Dehancer Arbeiten

2. NRAW zu RED RAW und ganz normal das RED LUT von Resolve drauf

Ich finde die LUTS von Red sehen sehr verspielt aus, wie Instagram Filter eher

Raw in ein anderes raw konvertieren?

🤔



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48