News-Kommentare Forum



Sony FX3 und FX30 bekommen Verschlusswinkel und mehr



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony FX3 und FX30 bekommen Verschlusswinkel und mehr

Beitrag von slashCAM »


Anwender der kleinen Vollformat-Kameras Sony FX3 und FX30 bekommen heute das angekündigte Firmware-Update auf Version 6.00 bzw. 5.00 zur Verfügung gestellt und damit eini...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony FX3 und FX30 bekommen Verschlusswinkel und mehr



macaw

Re: Sony FX3 und FX30 bekommen Verschlusswinkel und mehr

Beitrag von macaw »

Ich frage mich ehrlich - obwohl ich persönlich kein Problem damit habe - worin noch der Sinn besteht eine Gradzahl für den Verschluß zu benutzen, wenn es da keinen mehr gibt. Für diejenigen, die den Hintergrund aus den klassischen Filmkameras nicht kennen, ist das eh eine diffuse und verwirrende Zahl. Ich denke, daß z.B. eine Prozentangabe viel simpler zu handlen (0-100+%) und ebenfalls ein relativer Faktor ist - im Gegensatz bspw. zu einer fixen Verschlusszeit.



Abercrombie
Beiträge: 512

Re: Sony FX3 und FX30 bekommen Verschlusswinkel und mehr

Beitrag von Abercrombie »

Weil bei einem Wechsel der Bildrate die Bewegungsunschärfe gleich bleibt. Bei häufigen Wechsel zwischen 25 und 100 FPS kann das in hektischen Situationen schon mal vergessen werden. Mich würde es freuen.

Schade finde ich nur, dass die A7S III irgendwie von Sony vergessen wird. Es wurden ja für die A1, A9 III und die A7 IV neue Firmwares angekündigt, aber nicht für die A7S, obwohl es damals ja die Video-DSLM war...



Axel
Beiträge: 17060

Re: Sony FX3 und FX30 bekommen Verschlusswinkel und mehr

Beitrag von Axel »

Abercrombie hat geschrieben: ↑Fr 13 Sep, 2024 08:24
Schade finde ich nur, dass die A7S III irgendwie von Sony vergessen wird. Es wurden ja für die A1, A9 III und die A7 IV neue Firmwares angekündigt, aber nicht für die A7S, obwohl es damals ja die Video-DSLM war...
Möglich, dass das Lizenzmodul in Firmware 3x dafür taugt. Ist doch lächerlich, dass es ins Menu integriert ist, nur um DCI implementieren zu können. Das soll doch ein virtueller Einkaufswagen für zukünftig kostenpflichtige Gimmicks werden (custom Display Overlays). Dafür (shutter angle) würde ich aber nicht mehr als 10 € zahlen, weil ich eh nur 25 und 50 benutze, und die liegen mit 1/50 und 1/100 auf Memory 1+2. Für Tieraugen-AF, zum Vergleich, würde ich 100 € zahlen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



rush
Beiträge: 15082

Re: Sony FX3 und FX30 bekommen Verschlusswinkel und mehr

Beitrag von rush »

Ich glaube das Sony die A7SIII schon seit längerer Zeit auf der Abschussliste hat und das letzte Update auch nur unter Druck überhaupt kam... Vermutlich wird da nichts mehr kommen.

Und auch einen potentiellen Nachfolger sehe ich leider skeptisch - viele scheinen sich mit Sucherlosen Alternativen ala FX3 zu arrangieren - fur mich ist das eigentlich keine Option solange Sony keine (Nachrüst)EVF Lösung für solch kompakte Kameras anbietet.

Und auch bei FX6 und Co hat man die internen EVFs ja leider ersatzlos gestrichen - ein Umstand den ich sehr bedauere.

Sony scheint mit A1, A9 und den A7 sowie A7R sehr viele Fotohybride in Petto zu haben als das sie womöglich keinen Bedarf mehr für eine A7S IV sehen - was ebenfalls schade wäre und ich gern daneben liege in diesem Fall.

Daher gewiss schön das die FX3 und FX30 die ein oder andere neue Funktion bekommen - aber zeigt eben auch ein wenig wohin Sony steuert.
keep ya head up



Funless
Beiträge: 5945

Re: Sony FX3 und FX30 bekommen Verschlusswinkel und mehr

Beitrag von Funless »

Ich persönlich würde es sehr begrüßen wenn Sony der ZV-E1 (die aus meiner bescheidenen Sicht die Consumer Version der FX3 ist) Shutter Angle, anamorph desqueeze und DCI 4K via Firmware Update spendieren würde. Von den Hardware Innereien der ZV-E1 sollte es mutmaßlich eigentlich möglich sein.

Na vielleicht kommt das ja noch ...
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



cantsin
Beiträge: 16918

Re: Sony FX3 und FX30 bekommen Verschlusswinkel und mehr

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: ↑Fr 13 Sep, 2024 09:33 Ich glaube das Sony die A7SIII schon seit längerer Zeit auf der Abschussliste hat und das letzte Update auch nur unter Druck überhaupt kam... Vermutlich wird da nichts mehr kommen.
Meine Vermutung ist eher, dass Sony seine Produktlinien genau anhand solcher Features differenziert. Auch eine A7s IV wird keinen Verschlusswinkel (und auch Exposure Index etc.etc.) bekommen, weil sie in die Alpha-Produktlinie von Foto-Hybridkameras gehört und keine FX ist. Wer diese Features haben will, wird so von Sony auf die FX-Schiene umgeleitet.

Canon macht dasselbe. Panasonic macht es wahrscheinlich nur deshalb nicht, weil die EVA eingestellt wurde und sie seitdem keine FX-ähnliche Produktlinie mehr haben. Und Nikon könnte, nach der RED-Übernahme, seine Produkte in der Zukunft ähnlich differenzieren.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 15082

Re: Sony FX3 und FX30 bekommen Verschlusswinkel und mehr

Beitrag von rush »

Die Frage aus Sony Sicht ist doch dann eher wozu dann perspektivisch überhaupt noch eine A7s IV?

Seinerzeit war die S Reihe das Flaggschiff Format wenn es um Video ging...

Nun gibt es die FX3 - und künftig wahrscheinlich auch einen Nachfolger welche diesen Platz behaupten wird.

Hier im Board tendieren viele Nutzer direkt zur FX3 anstatt der A7S III wenn man sie vor die Wahl stellt. Die Konsequenz könnte bedeuten die S Reihe einfach auslaufen zu lassen und wie du sagst entsprechendes Klientel in Richtung FX Line zu pushen.

Für mich wäre das künftig problematisch. Ich würde wahrscheinlich keinen sucherlosen FX3 Nachfolger anschaffen sondern dann eher im Bereich A7R V oder gar A1 wildern da ich eben hybrid unterwegs bin und mir eigentlich 1 Body ausreicht.

Eine FX3 allein wäre für mich persönlich eben alles andere als das passende Tool.

Habe letztens erst wieder spontan noch auf einer privaten Veranstaltung ergänzend fotografiert - und insbesondere im Schummerlicht und zum späteren Tanz hat die 7S schon ihre Muskeln spielen lassen.

Ohne einen Sucher an der Kamera hätte ich mich da sehr gequält - und ich mag es einfach nicht ausschließlich über das rückwärtige Display zu framen - weder bei Sonnenlicht und auch nicht wenn das Licht dünn wird.

Aber das mag eben ein persönliches Problem sein welches viele nicht zu tangieren scheint und entsprechend zu FX3/FX30 greifen lässt.

Die nun erscheinenden Updates tun sicher ihr übriges um Kunden eher eine kompakte FX anstatt der 7S schmackhaft zu machen. Ein Nachfolger letzterer ist ja weder in Aussicht und auch fraglich ob da überhaupt was kommen wird. Meine These ist dahingehend eher: Eine vierte Auflage der S wird es nicht mehr geben. Aber ich liege in dem Fall tatsächlich sehr gerne daneben!
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 16918

Re: Sony FX3 und FX30 bekommen Verschlusswinkel und mehr

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: ↑Fr 13 Sep, 2024 11:38 Die Frage aus Sony Sicht ist doch dann eher wozu dann perspektivisch überhaupt noch eine A7s IV?

Seinerzeit war die S Reihe das Flaggschiff Format wenn es um Video ging...

Nun gibt es die FX3 - und künftig wahrscheinlich auch einen Nachfolger welche diesen Platz behaupten wird.

Hier im Board tendieren viele Nutzer direkt zur FX3 anstatt der A7S III wenn man sie vor die Wahl stellt. Die Konsequenz könnte bedeuten die S Reihe einfach auslaufen zu lassen und wie du sagst entsprechendes Klientel in Richtung FX Line zu pushen.

Für mich wäre das künftig problematisch. Ich würde wahrscheinlich keinen sucherlosen FX3 Nachfolger anschaffen sondern dann eher im Bereich A7R V oder gar A1 wildern da ich eben hybrid unterwegs bin und mir eigentlich 1 Body ausreicht.
Sony hat momentan das Problem, dass sie keinen echte Konkurrenten zur Canon R5/ii und Nikon Z8 haben, d.h. keinen Hybridbody in der Preisklasse von ca. 4500 EUR, mit voll fototauglicher Auflösung, schnellem Sensor + AF und semiprofessionellen Video-Codecs. Da klafft momentan eine Lücke zwischen der A7iv und der A1, da die A7sIII und A9iii wegen ihrer jeweiligen Sensortechnik Spezialkameras mit sehr eingeschränktem Einsatzgebiet sind.

Mich würde daher nicht wundern, wenn der A7sIII-Nachfolger eine Kamera mit höher auflösendem Stacked CMOS-Sensor wird, bzw. eine A1 light.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28