slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von slashCAM »



Mit der Canon EOS C400 hält erstmalig die Kombination Vollformat-Sensor und RF-Mount in das Cinema EOS Portfolio Einzug. Hinzu kommen 6K internes RAW-Recording, komplett neues Triple Base ISO – (die wir mit der Sony FX6 vergleichen), ein upgedateter Dual Pixel AF, eine beachtliche Schnittstellenintegration, eine neue Monitoraufhängung und vieles mehr. Hier unsere Praxis-Erfahrungen mit der Canon EOS C400 …



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von Pianist »

Warum eigentlich dieser Hype um Vollformat-Sensoren? Für Super-35-Sensoren gibt es die weitaus interessanteren Objektive, nötigenfalls auch sehr lichtstark. Ich habe ja extra eine (gebrauchte) C 300 mk iii gekauft, um eine reinrassige Super-35-Kamera zu haben.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



cantsin
Beiträge: 17007

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von cantsin »

Pianist hat geschrieben: Di 02 Jul, 2024 15:25 Warum eigentlich dieser Hype um Vollformat-Sensoren? Für Super-35-Sensoren gibt es die weitaus interessanteren Objektive,
...aber nicht von Canon. Die wollen ihre teuren RF-Mount-Vollformatobjektive verkaufen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von Skeptiker »

Pianist hat geschrieben: Di 02 Jul, 2024 15:25 Warum eigentlich dieser Hype um Vollformat-Sensoren? ...
Vielleicht aus ähnlichen Gründen, warum S35-Sensoren einst kleinere Sensoren abgelöst haben? Wobei ein klares Plus von S35 war/ist, dass es dem quergestellten 35mm-'Zelluloid'-Format sehr nahe kommt.



Darth Schneider
Beiträge: 26202

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von Darth Schneider »

Und was glaubt ihr kommt nach Fullframe ?
Das FullFrame ist ja schon full…;)))

Eine C4000 Mediumformat ? Oder gleich ne Sony Alpha iMAX ;)))
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29584

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 02 Jul, 2024 15:46 Und was glaubt ihr kommt nach Fullframe ?
Das FullFrame ist ja schon full…;)))

Eine C4000 Mediumformat ? Oder gleich ne Sony Alpha iMAX ;)))
Gruss Boris
Ende des Jahres kommt die BMD 17k.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von Pianist »

cantsin hat geschrieben: Di 02 Jul, 2024 15:29...aber nicht von Canon. Die wollen ihre teuren RF-Mount-Vollformatobjektive verkaufen.
Wenn, dann natürlich mit PL-Mount. Ich denke an das Canon 15.5-60, das Angenieux 16-42, das Sigma 18-35 oder das Fujinon 19-90 oder 20-120. Und für den E-Mount natürlich die beiden Fujinon MK, die für mich preis-/leistungs-/gewichtsmäßig wirklich der Oberhammer sind. Daher hätte ich gerne eine Sony-Kamera, die 4K in Super-35 macht und weder den Einschränkungen der FX6 noch der FX9 unterliegt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



funkytown
Beiträge: 1198

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von funkytown »

cantsin hat geschrieben: Di 02 Jul, 2024 15:29
Pianist hat geschrieben: Di 02 Jul, 2024 15:25 Warum eigentlich dieser Hype um Vollformat-Sensoren? Für Super-35-Sensoren gibt es die weitaus interessanteren Objektive,
...aber nicht von Canon. Die wollen ihre teuren RF-Mount-Vollformatobjektive verkaufen.
Ja, Sigma Objektive gibt es leider nicht für RF. Allerdings kann man ohne Probleme auch EF Linsen verwenden ohne Abstriche beim AF. Die sind deutlich günstiger. Ich nutze an der C70 auch alte Nikon-F Linsen mit Metabones Adapter.

Was bei Canon halt cool ist, dass die lichtstarken Objektive meistens auch einen IS haben. Das macht sie halt für Profikameras (die meistens keinen IBIS haben) so interessant. Das kostet natürlich.



iasi
Beiträge: 29584

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von iasi »

+ 6k-60p-Raw vom Vollformat
+ interne NDs
+ nutzbarer AF (hoffentlich auch mit adaptieren EF-Linsen)
+ die enorme Low-Light-Fähigkeit.
...

Da könnte ich weich werden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 02 Jul, 2024 15:46 Und was glaubt ihr kommt nach Fullframe ?
Das FullFrame ist ja schon full…;)))
FullFrame heißt ja eigentlich Kleinbild Format. Da ist also noch Luft nach oben ;-)
Mittelformat Sensoren gibt's ja bereits, fehlt nur noch Großformat.

Persönlich interessiert mich allerdings nicht mal FF - S35 finde ich Ideal zum filmen, der Sweetspot sozusagen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29584

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von iasi »

Die 6k machen die C400 bei ISO12.800 der FX6 nun mal überlegen.

Der eND der FX6 ist hingegen schon was feines.

Aber ansonsten ist die C400 so ziemlich in jedem Bereich auf dem Stand der Zeit und ausgewogen.



j.t.jefferson
Beiträge: 1176

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von j.t.jefferson »

hmmm....meine alte Monstro brennt wesentlich später aus als so ne Sony....verstehe gerade wieder nicht wie da getestet wurde und die Raptor müsste ja theoretisch nochmal besser als die Monstro sein...sehr seltsam.
Manfred Baulig



Mantas
Beiträge: 1596

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von Mantas »

j.t.jefferson hat geschrieben: Mo 26 Aug, 2024 21:56 hmmm....meine alte Monstro brennt wesentlich später aus als so ne Sony....verstehe gerade wieder nicht wie da getestet wurde und die Raptor müsste ja theoretisch nochmal besser als die Monstro sein...sehr seltsam.
wirkt für mich normal, kenne es auch so, dass bei Red wenig highlights aber viele viele shadows gibt. Ist aber schon länger her :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29584

Re: Canon EOS C400: Lowlight-Monster Dank Triple Base ISO und vielseitigste Cinema EOS?

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 30 Aug, 2024 08:37
48 Minuten plappert er über eine Kamera, die er das erste mal in der Hand hat.

Schon die Produktbilder zeigen das Meiste von dem, was er hier entdeckt.

Es wäre besser, wenn Canon mal das Benutzerhandbuch zum Download anbieten würde.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 20:58
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von pillepalle - Di 19:29
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08