iasi
Beiträge: 28767

Re: Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024

Beitrag von iasi »

Skeptiker hat geschrieben: ↑Sa 24 Aug, 2024 22:42
Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 24 Aug, 2024 15:47

Die meisten Mac Besitzer die ich kenne sind extrem leidensfähig.
Außerdem wissen sie oft nicht, daß sie leiden, weil sie seit 20 Jahren keinen PC mehr angefaßt haben.

;-)

...
...
Gab aber auch solche, die an ihren überhitzenden/übertaktenden (und deshalb dann drosselnden = throttle'nden') PC-Notebooks mit Intel-Prozessoren (Turbobooster = Turbopuster) bzw. den zu heissen Desktop-GraKa's darin litten und ganz froh waren, auf Apples schnelles & kühles & Akku-schonendes M-System umsteigen zu können! ;-)
Leider wahr - schaltet das Notebook auf höchste Leistung im Creater-Modus macht es einem Staubsauger Konkurrenz - ganz ohne übertakten, sondern von Haus aus.

Das notwendige Netzteil raubt dem Notebook dann auch noch die mobile Leichtigkeit.

Bei Notebooks scheinen Apples Ms die bessere Wahl.



roki100
Beiträge: 18096

Re: Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 24 Aug, 2024 23:39 Bei Notebooks scheinen Apples Ms die bessere Wahl.
Auf jeden Fall...auch mein Desktop-PC (hakintosh) verstaubt seit ich MBP M1 Pro nutze. Sehr praktisch das Ding, Akku hällt lange, ist für alles was ich so manche, schnell genug usw.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



GaToR-BN
Beiträge: 633

Re: Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024

Beitrag von GaToR-BN »

VBehrens hat geschrieben: ↑Fr 23 Aug, 2024 23:24 Die im Artikel genannten Geräte würde ich deswegen eher als "Spielzeug für Energiesparer" bzeichnen.
Ich spare nicht an Energie, um wirklich schnell Videos zu schneiden und zu rendern.
Es gibt natürlich Menschen, die Spaß daran haben mit einem lauten 300 PS Pickup durch die Stadt zu fahren und dabei das 4-fache an Energie zu verblasen.

Ich würde gerne den offensichtlichen Fortschritt der Macs auch in der Windows-Welt nutzen. Jeder Jeck ist anders.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024

Beitrag von Frank Glencairn »

Allerdings gings eher um Jobs, welche die entsprechende Leistung einer richtigen Workstation tatsächlich brauchen (die haben dann auch meistens Steckdosen zur Verfügung), und nicht um Leute die an Projekten arbeiten, die mit deutlich weniger auskommen und auf Akkus angewiesen sind, weil sie z.B. am Strand oder sonstwo - fern abseits einer Stromquelle - arbeiten müssen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5220

Re: Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024

Beitrag von markusG »

GaToR-BN hat geschrieben: ↑So 25 Aug, 2024 11:50 Ich würde gerne den offensichtlichen Fortschritt der Macs auch in der Windows-Welt nutzen. Jeder Jeck ist anders.
Ich glaub nicht dass wir dafür auf ARM für Windows warten müssen. Für simple Aufgaben wie Videoschnitt reichen auch Laptop x86 CPUs, die inzwischen ähnlich sparsam laufen wie Apple Silicon/ARM, dank abgekupferten Technologien (big.Little, AI Subsystem...).

Für den gelegentlichem Ausflug ins Gelände (aufwändigere Projekte, zeitkritische Renderjobs) kann man dann den spritfressenden Turbo/Allradantrieb dazuschalten und kommt gut am Ziel an. Da ist die Tankfüllung halt schneller leer, kommt aber am Ziel an.

Zeitgenössische Laptops haben unterschiedliche Powerprofile und können dedizierte GPUs nach Bedarf ein-/ausschalten, und Mini-PCs ohne diese können teils mit eGPUs modular nachgerüstet werden, ohne zB 3 Jahre auf einen Nachfolger vom Gesamtsystem warten zu müssen, wenn mal ein Upgrade wünschenswert wäre. Von hochmodularen Tower-Systemen ganz zu schweigen.

Ich sehe da den Vorteil höchstens in ultramobilen (aka Ultrakompakten) und hochintegrierten Systemen mit der ganzen Co-Prozessor Unterstützung (AI...). Die natürlich mit der Software steht und fällt.

Die Leistungsfähigen Laptops sind ja nicht umsonst fett, brauchen ja die Kühlreserven "fürs Gelände". Ist halt nicht für jeden notwendig/wünschenswert. Und "für die Stadt" gibt es eine ganze Reihe an x-beliebigen Bauarten, Größen usw. Glaub nicht dass ARM da der Gamechanger wird, da in der Windows-Welt keine Beschränkungen durch Homogenität wie bei MacBooks Grenzen aufzeigt (Intel Ära MacBooks). Mit allen Vor- und Nachteilen.



sehmoment
Beiträge: 58

Re: Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024

Beitrag von sehmoment »

markusG hat geschrieben: ↑Fr 23 Aug, 2024 14:46
Das übernehmen dann die Intel-CPUs (bz. iGPUs) afaik seit der 11. Generation - auch die Einstiegsmodelle; und bei einem Desktop mit AMD CPU kann man sich eine ARC GPU dazustecken, falls das wirklich notwendig ist; idR wird das unnötig sein da man ja nicht auf die Leistungsaufnahme schielen muss. Und bei der Pugetlist kommt man jedenfalls auch mit ner zB RTX3080 noch sehr gut weg - wie gesagt geht's nicht um nackte Zahlen aufm Papier, sondern was am Ende nutzbar ist und was man für Projekte/Assets nutzt.
[/quote]

Das klingt interessant...
Ich will mir aktuell einen neuen Rechner mit AMD-CPU zusammenstecken.
Hast Du damit Erfahrungen in Premiere gemacht? Kapiert Adobe Premiere, dass es für den bestimmten Codec (h265 422) die ARC Karte zum decodieren nutzten muss, wenn man primär eine Nvidia oder AMD Grafikkarte nutzt?

Danke



markusG
Beiträge: 5220

Re: Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024

Beitrag von markusG »

sehmoment hat geschrieben: ↑Mo 26 Aug, 2024 11:56 Ich will mir aktuell einen neuen Rechner mit AMD-CPU zusammenstecken.
Hast Du damit Erfahrungen in Premiere gemacht? Kapiert Adobe Premiere, dass es für den bestimmten Codec (h265 422) die ARC Karte zum decodieren nutzten muss, wenn man primär eine Nvidia oder AMD Grafikkarte nutzt?
Sorry, da musst du wohl selbst probieren oder recherchieren. Ich nutze selten Premiere, und wenn dann kein h265 422.

Zum Thema Effizienz & Leistung x86 vs ARM hier ein interssanter Artikel, wohin aktuell die Reise bei Intel geht:
https://www.golem.de/news/intel-core-ul ... 88659.html



sehmoment
Beiträge: 58

Re: Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024

Beitrag von sehmoment »

markusG hat geschrieben: ↑Di 03 Sep, 2024 21:24
sehmoment hat geschrieben: ↑Mo 26 Aug, 2024 11:56 Ich will mir aktuell einen neuen Rechner mit AMD-CPU zusammenstecken.
Hast Du damit Erfahrungen in Premiere gemacht? Kapiert Adobe Premiere, dass es für den bestimmten Codec (h265 422) die ARC Karte zum decodieren nutzten muss, wenn man primär eine Nvidia oder AMD Grafikkarte nutzt?
Sorry, da musst du wohl selbst probieren oder recherchieren. Ich nutze selten Premiere, und wenn dann kein h265 422.

Zum Thema Effizienz & Leistung x86 vs ARM hier ein interssanter Artikel, wohin aktuell die Reise bei Intel geht:
https://www.golem.de/news/intel-core-ul ... 88659.html
Ok, hab dazu noch nix gefunden...
Ich verarbeite meistens h264 422 (nicht h265 422). Die Panasonic Lumix Kameras können das auch leider garnicht...Momentan geht mein Workflow immer über Proxies, was super funktioniert in Premiere.

Die neuen Intel Mobil CPUs hören sich vielversprechend an! Das X86 Imperium schlägt zurück ;-) Bin echt gespannt.
Trotz aller Intel Ankündigungen werde ich in den nächsten Tagen einen neuen AMD Schnittrechner zusammenstecken :-)



Jost
Beiträge: 2121

Re: Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024

Beitrag von Jost »

Habe jetzt einfach neu einen M2Max 38C im Macbook Pro 14 gekauft. 2,8K. Tut was er soll. Einerseits überdimensioniert, andererseits unterdimensioniert. Ein M3Max, der etwas schneller wäre, geht mit 48GB Ram bei 4,1K los. Den gibt es auch nur mit 16 Zoll Display und wäre nicht mehr richtig mobil.
Bei mir kam noch hinzu: Keinen Bock mehr auf Windows und Microsoft. Updates hole ich mir zusätzlich von diversen Komponenten-Herstellern.
Wer maximale GPU-Leistung benötigt, muss aber ohnehin Nvidia und nicht Apple kaufen.

Für mich war Schluss mit der Warterei: Ja, es kommt 100-prozentig was ganz großartiges von allen möglichen Anbietern. Wann und wie großartig genau, weiß kein Mensch.
Für mich kam der Slashcam-Bericht genau zum richtigen Zeitpunkt.



MarcusG
Beiträge: 224

Re: Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024

Beitrag von MarcusG »

Was macht eigentlich für 3D Rendering, KI und KI gestützte Effekte mehr Sinn: eine 4090 mit 24GB RAM oder zwei 4070 Super Ti mit zusammen 32GB RAM?

Kann man eine davon abschalten und nur dann aktivieren wenn man die braucht?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Die besten Videoschnitt-Rechner für 4K/8K und KI-Bearbeitung - Sommer 2024

Beitrag von Frank Glencairn »

MarcusG hat geschrieben: ↑Di 10 Sep, 2024 22:44 Was macht eigentlich für 3D Rendering, KI und KI gestützte Effekte mehr Sinn: eine 4090 mit 24GB RAM oder zwei 4070 Super Ti mit zusammen 32GB RAM?
Jede Anwendung hat da ihre eigenen Vorlieben.
Resolve fährt mit einer Karte besser, bei 3D kommt es auf die jeweilige Render Engine an, die skalieren aber für gewöhnlich recht gut.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30