Postproduktion allgemein Forum



AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
cantsin
Beiträge: 16326

AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von cantsin »

Bei meinen Tests von AV1-Video (mit dem originalen libaom-Codec in ffmpeg) komme ich zu IMHO sensationeller Bildqualität bei extrem niedrigen Bitraten: 2,3 Mbit/s (bzw. 2300 Kbit/s) bei einer Auflösung von 3240x2160. (Das entspricht 1GB/Stunde.)

Hier das Beispielvideo, 6 Sekunden im avif-Container, 1,9 Megabyte. [Abspielen ruckelt in Google Chrome und Firefox wegen der hohen Auflösung, beste Abspielperformance erziele ich mit Herunterladen und Abspielen mit ffplay/ffmpeg.]

Das Originalmaterial wurde mit der Panasonic S5ii als 30fps Raw-Foto-Burst-Sequenz aufgenommen, mit Adobe DNG Converter zu DNG umgewandelt, in Resolve importiert, farbkorrigiert und im DNxHR-Codec exportiert.


Hier ein Framegrab:
test-0001-avif.jpg

Im Vergleich dazu ein Framegrab eines h265/x265-Encodings mit gleicher Bitrate:
test-0001-h265.jpg


1:1-Pixel-Peep-vergleich:

test-0001-avif-crop.png
AV1

test-0001-h265-crop.png
h265
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



freezer
Beiträge: 3586

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von freezer »

Interessant, danke.
Bei der Wasserflasche im Sand sieht man den Unterschied auch sehr gut, ebenso beim weißen T-Shirt des Mannes - einmal sind die Streifen zu sehen, bei h265 nicht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



cantsin
Beiträge: 16326

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von cantsin »

Hier noch mehr 1:1-Crop-Vergleiche, mit h265 gefolgt von AV1:
crop-1500-1800-test-0001-h265.png
crop-1500-1800-test-0001-avif.png
crop-1200-1500-test-0001-h265.png
crop-1200-1500-test-0001-avif.png
crop-900-1500-test-0001-h265.png
crop-900-1500-test-0001-avif.png
crop-100-1200-test-0001-h265.png
crop-100-1200-test-0001-avif.png
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DKPost
Beiträge: 1098

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von DKPost »

cantsin hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 16:38 [Abspielen ruckelt in Google Chrome und Firefox wegen der hohen Auflösung, beste Abspielperformance erziele ich mit Herunterladen und Abspielen mit ffplay/ffmpeg.]
Danke für den Test. Beeindruckende Qualität bei der Größe. Aber an dem zitierten Absatz scheitert es am Ende eben. Der beste Codec bringt nicht äs wenn Leute sich das Video dafür runterladen und auch noch einen bestimmten Player installieren müssen. Selbst h265 hat sich Online bisher ja nicht durchgesetzt.



cantsin
Beiträge: 16326

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von cantsin »

DKPost hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 19:41
cantsin hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 16:38 [Abspielen ruckelt in Google Chrome und Firefox wegen der hohen Auflösung, beste Abspielperformance erziele ich mit Herunterladen und Abspielen mit ffplay/ffmpeg.]
Danke für den Test. Beeindruckende Qualität bei der Größe. Aber an dem zitierten Absatz scheitert es am Ende eben. Der beste Codec bringt nicht äs wenn Leute sich das Video dafür runterladen und auch noch einen bestimmten Player installieren müssen.
Google pusht AV1 ja heftig, und neuere GPUs (inclusive Smartphone-SoCs) machen das Decoding per Hardware. Insofern ist das eine ähnliche Geschichte wie bei h264, das anfangs auch riesige Performance-Probleme auf der damals üblichen Hardware hatte.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DKPost
Beiträge: 1098

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von DKPost »

cantsin hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 19:50
DKPost hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 19:41

Danke für den Test. Beeindruckende Qualität bei der Größe. Aber an dem zitierten Absatz scheitert es am Ende eben. Der beste Codec bringt nicht äs wenn Leute sich das Video dafür runterladen und auch noch einen bestimmten Player installieren müssen.
Google pusht AV1 ja heftig, und neuere GPUs (inclusive Smartphone-SoCs) machen das Decoding per Hardware. Insofern ist das eine ähnliche Geschichte wie bei h264, das anfangs auch riesige Performance-Probleme auf der damals üblichen Hardware hatte.
Wäre natürlich mega wenn das h264 als Online-Standard ablösen würde.



cantsin
Beiträge: 16326

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von cantsin »

DKPost hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 20:43 Wäre natürlich mega wenn das h264 als Online-Standard ablösen würde.
Das ist bereits im Gange:
https://www.androidpolice.com/youtube-g ... oid-video/

YouTube streamt jetzt oft AV1 als Standardcodec. Netflix ebenfalls:
https://netflixtechblog.com/bringing-av ... fc88e42320

Die wollen natürlich Bandbreite und damit Kosten sparen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: AV1/avif: sensationelles Qualität/Bitraten-Verhältnis

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 16:38 Hier das Beispielvideo, 6 Sekunden im avif-Container, 1,9 Megabyte. [Abspielen ruckelt in Google Chrome und Firefox wegen der hohen Auflösung, beste Abspielperformance erziele ich mit Herunterladen und Abspielen mit ffplay/ffmpeg.]

Das Originalmaterial wurde mit der Panasonic S5ii als 30fps Raw-Foto-Burst-Sequenz aufgenommen, mit Adobe DNG Converter zu DNG umgewandelt, in Resolve importiert, farbkorrigiert und im DNxHR-Codec exportiert.
Danke für den interessanten Beitrag mit Beispielen!

Bei mir (Intel iMac Pro mit macOS 10.14.6 Mojave) spielt der 'Open Source' Player IINA 1.3.1 das avif-Video flüssig ab (noch etwas erweitert auf den ganzen 5K-Bildschirm, keine Ruckler zu sehen).

Aktuell ist IINA 1.3.5 ab macOS 10.13 High Sierra. Die nächste Version soll dann erst ab macOS 10.15 Catalina (kein Support fürs alte QuickTime 7 oder sonstige 32-Bit Software mehr) funktionieren.

Mit dem mpv Player 0.32.0 (nicht aktuell) wird das Video zwar auch abgespielt, zeigt aber regelmässige Ruckler.

Beilage: IINA 1.3.1 Mac - Video-Specs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48