Joerg62
Beiträge: 5

Zahlentrommel wie Spielautomat, wie geht das ?

Beitrag von Joerg62 »

Hallo,
ich hab gestern versucht einen Countdown der aussieht wie die Zahlentrommeln bei einem Spielautomaten zu bauen.

Ich habe zunächst einen Streifen 720X5000px mit den Zahlen 20-1 untereinander in PS 6.0 erstellt. Diese Datei dann in AE via PositionsKeyframes von 20 auf z.B. 5 animiert. Drumherum habe ich einen Rahmen auch in PS gebaut. Jetzt sollte das ganze aber als Trommel gekrümmt werden. Ich habs mit dem PlugIn CC Sphere am ehesten hinbekommen, jetzt siehts aber aus wie über eine Kugel gezogen.

Wer weiss denn wie ich echt wirkende drehende Trommeln machen kann ??

Viel Grüße
Jörg
Thanks for your support



Axel
Beiträge: 17071

Re: Zahlentrommel wie Spielautomat, wie geht das ?

Beitrag von Axel »

Hallo Jörg,
ich weiss keine zugleich einfache und wissenschaftlich perfekte Lösung. Um einen dreidimensionalen Zylinder zu erzeugen, der im 3D-Raum entsprechend gesteuert werden kann, bräuchtest du wohl cinema4D o.ä., und das ist kein Programm für mein eher intuitives Filmverständnis, was mich ein bisschen ärgert.
Tatsache ist, dass das, was du bei einem solchen Spielautomaten siehst, eigentlich eine extreme Bewegungsunschärfe ist, während nämlich die Räder rotieren. Kommen sie zum Stillstand, gilt es, ein leichtes Vor und Zurück der jeweiligen Ziffer/des Symbols naturgetreu zu animieren. Ich glaube, dass dazu der Filter "3D-Rotation" (heisst so in FCP, gibt es sicher auch in APP oder AAE) geeignet ist. Das Photoshop-Bild (vielleicht nur ein Bild der entsprechenden Zahl), kippelt zwischen 8 und 4 Grad aus. Die sphärische Krümmung der Trommel, um die es dir geht, wird durch die minimale perspektivische Verzerrung beim Kippen wahrscheinlich gut genug imitiert. Wenn du auf die oberste Videoebene noch einen leichten Verlauf legst - die Krümmung ist ja gleichmäßig - dann dürfte das reichen.
Da ich zufälligerweise auch eine solche Animation vorhabe - aber mit den sich drehenden Scheiben wie bei den modernen Rotamint-Automaten, wäre ich froh, wenn du mir ein Feedback gibst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Zahlentrommel wie Spielautomat, wie geht das ?

Beitrag von Jörg »

Hi, Leidensgenossen,
mit dem gleichen Problem hab ich mich vor 2 Jahren rumgeschlagen, dabei ist die Lösung wie meist ganz simpel.
Erstellt einen vertikalen Text, setzt diesen in neue comp maskiert den sichtbaren Teil, wendet "Wölben an. Das wars bis hierher, das restliche Layout nach Wunsch.
Könnte so aussehen:

Screenshot

Gruß Jörg



Jörg
Beiträge: 10873

Re: Zahlentrommel wie Spielautomat, wie geht das ?

Beitrag von Jörg »

so,
ein bischen optisch aufbereitet, alles dreht sich, alles bewegt sich:
http://jleonhardt.de/slot.wmv

Viel Spaß beim Zocken Jörg



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Zahlentrommel wie Spielautomat, wie geht das ?

Beitrag von Wiro »

Ein Bild (Video) sagt mehr als 1000 Worte.
Grazie für die Demo - da wird schnell klar, wie man's macht.
Fehlt bloß noch der typische Klingelton ;-)))
Gruss Wiro



Axel
Beiträge: 17071

Re: Zahlentrommel wie Spielautomat, wie geht das ?

Beitrag von Axel »

Danke, Jörg. Wie Wiro sagt, Screenshot gesehen, (Spiel-)Groschen gefallen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Joerg62
Beiträge: 5

Re: Zahlentrommel wie Spielautomat, wie geht das ?

Beitrag von Joerg62 »

Hallo Axel und die anderen. Schön dass soviel Response dazu gekommen ist.
Ja., da es insgesamt doch wieder schnell gehen musste habe ich letztlich doch wieder eine einfach und simple Lösung gefunden.

Wie oben beschrieben habe ich die Zahlen als Streifen in AE importiert.
Dann zunächst den Filter CC Cylinder verwendet, der aber das Bild hochkant stehend als Röhre gekrümmt hat. Also dann habe den Effekt wieder entfernt, die Ebene um 90 Grad gedreht, das ganze in eine Subcompose gepackt und darauf den Filter CC Cylinder angewendet ( war die bessere Lösung als Wölben, da CC Cylinder 3D-Beleuchtung und Materialeigenschaften schon imPlugIn verändern kann) Die Komposition dann insgesamt wieder um 90 Grad zurückkorrigiert und in die endgültige Composition eingebracht. Der Vorteil dabei war, dass ich den Streifen ( in der Subcompose) nur noch mit positionskeyframes animieren musste und so ein fast realistischen Bewegungseindruck hinbekam. Feituning mit Schlagschatten und angeschrägten Alphakanten brachten zusätzliche Effekte.

Wie gesagt es war die notgedrungene Schnelllösung, die aber doch etwas taugte.

Zuvor habe ich 20 einzelne Karten (je 720X576) mit einer Zahl mit einem Kippwinkel von 18Grad im 3 D-Raum auf einer Kreisbahn angelegt. Dies dann irgendwie mit einer Null-Ebene zu rotieren, bekam ich aber nicht richtig gebacken. Das ganze erschien mir aber auch zu unflexibel.

Ich denke aber auch am besten ist eine 3 D-Trommel in Cinema gebaut und dann in AE rotiert. Nur bin ich mit 3-D-Programmen noch nicht fit.

Viele Grüße

Jörg aus FFM
Thanks for your support



Gast

Re: Zahlentrommel wie Spielautomat, wie geht das ?

Beitrag von Gast »

zeig mal



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25