Kameras Allgemein Forum



Sonnenfinsternis filmen



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Dottore
Beiträge: 1

Sonnenfinsternis filmen

Beitrag von Dottore »

Hallo Leute,

nachdem ich im August 1999 Pech hatte und zur Finsternis im Regen stand wollte ich dieses Jahr einen neuen Versuch starten. Das astronomische Grossereignis findet am 29.03.2006 in der Türkei statt.
Ich hatte mir überlegt, das ganze als Videofilm aufzuzeichnen.
Allerdings besitze noch keine Kamera und bin in dieser Hinsicht noch ein völliger Neuling. Jetzt habe ich mich im Netz ein wenig schlau gemacht und mit ein paar Leuten gesprochen, die bereits eine Kamera besitzen.
Mein Favorit ist die Sony DCR-HC32E.

Ich weiß, dumme Frage aber ich stelle sie trotzdem:
Gibt es irgedeinen triftigen Grund, die Finger davon zu lassen?

Und eine Frage zum Zubehör:
Ich weiss von einem Kollegen, das z.B. HP bei manchen Druckern die dpi-Zahl herunterstellt, wenn man keine Druckpatronen von HP benutzt. Gilt sowas auch für Akkus, Ladegeräte o.Ä. die nicht von Sony sind? Denn bei eBay werden nur kompatible angeboten, für ca. 20% des Preises der Orginalteile.

Noch mal Zubehör:
Was ist sinnvoll zum Anfang, was kann man später nachkaufen?
Ich weiss, man kann alles Nachkaufen, aber was ich nicht habe, werde ich als Neuling wahrscheinlich nicht vermissen.
Brauche ich ein Weitwinkel oder Mikrophon? Und ein Stativ?
Ich hatte überlegt, 5 Kasetten und einen Akku (mittlere Größe) sowie ein Ladegerät zu besorgen.

Und einmal konkret zur Sonnenfinsternis:
Brauche ich nun einen Filter oder nicht?
viewtopic.php?t=14506?highlight=sonnenfinsternis
So einen Filter kann ich doch bestimmt selbst basteln. Was bringen die Filter, die man kaufen kann?

So, genug geschwafelt - Danke für eure Hilfe!

Gruß,
Dottore



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Sonnenfinsternis filmen

Beitrag von ruessel »

Ohne Filter vorm Objektiv kann das ganze kräftig in die Hose gehen! Das Objektiv deiner Kamera wirkt wie ein Brennglas und eine Videokamera ist keine Filmkamera d.h. sie hat keinen mechanischen Verschluss. Dieser Verschluss (aus Metall) hält in Filmkameras die Strahlung vom Film fern und nur für einen Bruchteil einer Sekunde lässt dieser das Licht auf dem empfindlichen Film (Belichtungszeit).

Bei Video ist es anders, dort wird nur der Bildchip während der gewählten Belichtungszeit elektronisch ausgelesen! Ansonsten liegt der Chip ungeschützt im Strahlengang. Alte Videoregel (noch aus der Röhrenzeit): Filme das was du auch mit dem Auge blicken kannst.
Endweder geht dein Bildchip wegen Überhitzung kaputt oder die Infrarotfolien vor dem Bildwandler quellen auf. Jedenfalls wäre in beiden fällen die Kamera schrott. Übrings, bei meiner HC1 steht es sogar in der Bedienungsanleitung: Filmen Sie nicht in die Sonne.......
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16