deepcode

JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von deepcode »

Wer weiß es ?
z.zt.läuft in EBAY ein sellout von jvc JVC GR-PD1 cams, die immerhin echten progressive mode und recht ordentliches Bild bieten.
Nun gibt es wiedersprüchliche Aussagen in verschiedenen Forem - die einen sagen man kann die volle Qualität ( 1280 x 625 oder so ) NICHT digital capturen, manche sagen das ist nur nicht dokumentiert aber klappt ..
Hat jemand die Cam & kann definitiv sagen ob man die volle Auflösung des mpeg HiRes modes 1:1 in den PC bekommt ?
btw - wer die Cam hat, wie gut sehen die Bilder aus wenn man bei normaler Zimmerbeleuchtung dreht - braucht man da schon gain, rauscht das Bild ?



jens
Beiträge: 917

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von jens »

Hi,
zum Sellout: zahle auf jeden Fall nicht mehr als 1000€. Jan (seinerseits Verkäufer in einem Münchener Saturn) meinte vornicht allzulanger Zeit, dass die Dinger für jenen Preis im regulären Handel vertickt werden würden.
Jens



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von wolfgang »

Wir haben die Sache lange untersucht, und es beim reinen capturen nicht zuverlässig rausgefunden. Einige tools identifizieren das Material als 720p, ich selbst habe allerdings nur SD-Auflösung - also 720x576 beim Capturen gesehen. Allerdings mit der hohen Datenrate von 720p.

Ein weiterer Hinweis darauf, dass die Kamera tatsächlich nur 720x576 auf Band schreibt, ist der Umstand, dass man auch nur zu 720x576 gerendertes Material via firewire auf Band retour schreiben kann.

Interessanterweise ist das aber gar nicht so sehr der Punkt. Das Material hat nämlich eine beträchtliche Güte, und läßt sich sehr hochwertig und leicht zu 720p aufblasen. Und was einem überrascht: der Unterschied zu "echtem" 720p Material der JVC HD101 ist ziemlich gering - ich habe von beiden Camcordern Testclips am Plasma verglichen, die PD1 kommt dabei durchaus gut weg.

Etwas ausführlichere Tests zu diesem Camcorder finden sich hier:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... &styleid=6

http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... &styleid=6

Und Testmaterial - allerdings als wmv in 720p Auflösung hochskaliert - findet sich hier (achtung, pro Datei 60 MB):
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... &styleid=6

In Summe halte ich die Kamera für gut - und bin mit der Bildqualität durchaus zufrieden.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von Gast »

Zur Auflösung: Mit einem Windows-PC gehen auf jeden Fall nur die PAL-üblichen 720x576 rüber. Die sehen aber im Vergleich zu dem, was man von sonstigen Konsumer-DV-Kameras kennt, verdammt scharf aus. Ausserdem gibt es die 50p-Option. Von daher ist die Kamera schon sehr interessant. Muss nur - wie Jens schon sagte - preislich im Rahmen bleiben. 1.000 Euro sollte heute dafür die Obergrenze sein, auch für ein krachneues Modell.

Das Lowlight-Verhalten der Kamera ist hingegen nicht so rühmlich, wobei man zu einer Frage nach "normaler Zimmerbeleuchtung" nicht viel sagen kann, denn was ist "normal" und ab wann fällt Rauschen und Farbreduzierung unangenehm auf?
Auf jeden Fall gibt es bessere Kameras, wenn es um eher schlechte Lichtverhältnisse geht.

Marco



deepcode

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von deepcode »

danke!
hab mir das mal angesehen - sieht aus wie ein typischer SD uprez, für den Preis eigentlich ganz gut.
XL2 uprez kommt von der Schärfe etwa genauso, nur kostet die Cam ein klein bisschen mehr ..
Farben sind IMO aber eher naja.

Ich fürchte ich werden nächstes Jahr doch sehr Tief in die Tasche greifen müssen .. ;-)



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von wolfgang »

Tja, dann wirds halt deutlich teurer. Wobei man natürlich auch mal abwarten kann, was JVC und Panasonic machen werden - ob und wann von deren Seite etwa 720p Camcorder auch im PAL-Land kommen.

Gegenwärtig ist halt nur die HC1 preislich günstig - dann kommt halt die FX1 und dann die Profi Geräte ala JVC HD101/Canon/Pansonic. Das läuft dann halt ab 7000 Euro aufwärts ab.
Lieben Gruß,
Wolfgang



deepcode

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von deepcode »

von den ganzen HDV cams überzeugt mich keine - scharf ja, aber keine Bildästhetik, sieht alles einfach billig aus. Am schlimmsten ist fast die teure XL H1. Wenn überhaupt HDV tuts auch die kleine HC1, aber das ist ein sonytypisch verstümmeltes Spielzeug.
Deinterlacen kannst bei HDV auch vergessen, da durch die hohe Kompression feine Kanten schnell videotypisches flimmern zeigen.
Das einzige gute Z1 footage war IMO mit einem 35mm adapter gefilmt, das sah gut aus aber damit ist die Schärfe weg, dann kann ich gleich eine DVX verwenden und habe besseren Look.
Auf Anhieb gefallen hat mir das bisherige footage der HVX200 - bis auf die 1/3 typische hohe Schärfentiefe sieht das Ganze schon sehr gut aus.
Ich denke mal das US - Modell für etwas über 5k kaufen und vielleicht erstmal normal DV filmen, bis sich die P2 Preise mal gesetzt haben.



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von wolfgang »

Tja, dann wirds wohl sehr teuer. Bei der HVX200 muß man auch die entsprechenden Nachbearbeitungsmöglichkeiten haben - das fängt schon mit dem DVCPRO HD codec an, den man braucht. Und geht mit dem PC, der Software - etwa Canopus Edius Braodcast und der NX - weiter.

Damit DV filmen ist wohl eher schade.
Lieben Gruß,
Wolfgang



deepcode
Beiträge: 151

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von deepcode »

ich hoffe das bald ein QT basierter DVCproHD codec kommt.
irgend eine möglichkeit wird sich schon ergeben ..
Wenn Du was weißt ..

DV filmen - why not ? z.B. wenn man was privates macht reicht das doch - in erster linie entscheidet ja der Look, und der ist bei der DVX ja schon klasse. natives 16:9 PAL in optimaler schärfe sieht sehr gut auch auf großen Bilddiagonalen aus, klar ist 720p besser aber es sind keine Welten dazwischen. Für den professionellen Einsatz muß man sehen ob P2 Karten oder dieses neuen P2 ding mit Festplatte.



Jan
Beiträge: 10040

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von Jan »

Ja ich hoffe ich bekomme die PD 1 endlich diese Woche rein...

An der SD Aufzeichnung wundert mich nur das laut JVC eine MPEG 2 Kompression zur Aufnahme verwendet wird ( Wie zb HC 1 oder FX 1). Warum nur wenn es das normale SD Format ist ? Oder wegen des 16/9 CCD mit den 625 Zeilen, oder der progressiven Aufnahme ? Naja Wolfgang kennt sich da besser aus....


LG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von wolfgang »

Jan, die Antwort ist einfach: es gibt bei der PD1 eben mehrer Aufzeichnungsarten.

HI-RES: effektive Bildpunkte 1280x659, in 16:9, als m2t progressive mit 25 fps aufgezeichnet. Beim Abspielen via Komponente wird dieser Modus übrigens sogar in 50p ausgespielt.

PS50: effektive Bildpunkte 941x485/839x576, in 16:9 oder 4:3, progressiv mit 50 fps als m2t aufgezeichnet

DV: effektive Bildpunkte 839x576, in 4:3 interlaced mit 50 fps als DV-avi aufgezeichnet.

Auch wenn alles am Band mit 720x576 landet: HI-RES bietet die höchste Aufzeichnungsqualität, ich selbst filme praktisch nur mehr in dieser Qualität. Die muß man halt aber als m2t file auf den PC überspielen, was mit dem kleinen mitgelieferten Capture tool sehr gut funktioniert.
Lieben Gruß,
Wolfgang



chrisgau
Beiträge: 99

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von chrisgau »

wolfgang hat geschrieben:Auch wenn alles am Band mit 720x576 landet: HI-RES bietet die höchste Aufzeichnungsqualität, ich selbst filme praktisch nur mehr in dieser Qualität.
Kann ich nur bestätigen. Das Ganze sieht sogar noch auf einer 2.3m breiten Leinwand ganz gut aus. Ich kenne viele kommerzielle Video-DVD´s die nicht wesentlich schärfer aussehen. Die PD1 ist momentan die einzige Kamera kleiner/gleich €1000 die für Leute wie mich geeignet ist, die ihre DV-Ergebnisse über progressive Displays (z.B. DLP-Projektor/Leinwand) sehen möchten.

Grüße,
Christian



Jan
Beiträge: 10040

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von Jan »

Hallo Ihr,

gestern kam endlich das gute Stück. Der Karton haut einen schon um. ( 4x so groß wie die JVC Consumermodelle). Ich habe noch nie soviel mitgeliefertes Zubehör gesehen ( zig Chinchkabel, Halterungen, und einen mitgelieferten Akku BN 428 ( 2800 mAh) !

Bei der Bedienung ist doch der Grossteil von der Consumerklasse. Menue´s sind an ähnlicher Stelle.

Beim ersten Anschauen am LCD Fernseher war aber doch die Qualität nicht so gut wie von der echteren HDV HC 1 ( Vielleicht hatte ich den Hi-res Modus nicht drin)

Ist es eigentlich normal ( Mir wurde gesagt sogar gewünscht) das eine auch bei seichten Schwenk´s nicht erwartete Unschärfe vorhanden ist. Erst bei manueller Zeiteneinstellung von 1/100 war es wie Consumer gewohnt ? Wolfgang ?
Besonders im 25 P Modus. Sorry ich hatte bis dahin nur mit Halbbildmodellen gefilmt.

Naja ich werde sie mir noch mal genauer anschauen und wenn ich nicht alle verkauft habe am Wochenende mal ausleihen um das gute Stück näher kennenzulernen.
Ps: die erste hatte ich 10 min nach Ausstellen verkauft an einen Snowboarder der sie auch schon kannte und viel gelesen hatte.

LG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von wolfgang »

Die PD1 ist keine HDV-Kamera - sondern lediglich eine Art Mittelding zwischen DV und HDV. Von der Seite her ist sie nicht so gut wie eine HDV-Kamera, was die Auflösung angeht.

Den HiRes mode schaltet man mit dem großen Schiebeknopf, vor dem Display, ein. Auf die Stellung HiRes - zum Display hin gezogen - stellen.

Die Unschärfe bei Schwenks muß meines Erachtens sein - sonst hast du bei Schenks mit einem 25p Format Ruckeln. Bewegungsunschärfte ist so gesehen gut, weil sie Bewegungen natürlicher erscheinen läßt.

Ich selbst filme entweder mit 1/25s, oder mit 1/50 - im Regelfall.

Auch in Wien hat der Abverkauf um 990 Euro angefangen - gesehen in der SCS bei Wr. Neudorf.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von Gast »

>> Beim ersten Anschauen am LCD Fernseher war aber doch die
>> Qualität nicht so gut wie von der echteren HDV HC 1

So gut wie die Qualität der HC1 kann sie auch nicht sein. Aber im HiRes-Modus vermutlich doch besser, als man es von allen DV-Kameras dieser Preisklasse (also um rund 1.000 Euro) kennt, v.a. dann noch als echtes 16:0. Dass auch Kameras wie die XL-2 oder die DVX-100 das eventuell toppen können, ist auch klar. Aber die kriege ich wiederum nicht für 1.000 Euro.

Marco



Jan
Beiträge: 10040

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von Jan »

Danke,

na ja für mich ist Progressive Aufzeichnung auch Neuland, brauche wohl noch ein wenig Zeit. Von der Grösse erinnert sie mich an meine alte XM 2 - endlich ein Modell der man einen gewissen "Profi" Anspruch ansieht.


LG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von wolfgang »

Noch zur Unschärfe: eines ist schon richtig, das beobachte ich bei meinem Gerät auch: schaltet man von HiRes auf P50 oder DV um, so hat man deutlich weniger Bewegungsunschärfe als in HiRes. Woran das nun exakt liegt, vermutlich halt an den 25p statt den 50i/50p.

Aber man muss halt darauf beim Filmen achten. 25p wird halt viel Filmlook-artiger.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von wolfgang »

Noch folgende Infos dazu. Ich habe mir jetzt mal das Schwenkverhalten auf meinem Plasma via Komponente weiter angesehen - und das ist im HiRes mode deutlich schlechter als in den anderen Betriebsarten der PD1.

Genaueres hier:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?b ... 4&page=1#3

Es kann aber auch sein, dass die wenigsten Sichtgeräte mit der verdoppelten 50p Ausgabe beim HiRes der PD1 umgehen kann. Wie ich damals Plasmas und LCDs mit dem Gerät getestet habe, habe ich exakt ein einziges Gerät gefunden, wo HirRes Schwenks ohne Ruckeln dargestellt worden sind. Details hier:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?t ... =46&page=1

Ich habe mir dann aber aus Kostengründen dieses Gerät doch nicht gekauft. Aber vielleicht hast du ja den Philips bei dir stehen - dann häng die PD1 via Komponente doch mal dort dran, und schau dir die Schwenks an.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10040

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von Jan »

Hallo Wolfgang,

der 37" er ist seit Mitte Dezember nicht mehr in meinem Saturn. Ich habe nur den 32er da, ich hoffe er kommt bald wieder.

Ja ich hatte wenig Zeit (Weihnachts- und Umtauschstress) aber die nächsten Tage/Wochen werde ich schon mal Zeit haben mehrere Modelle mir anzuschauen. Das erste Sichtgerät war ein LG 37 LP 1 R ( Ich halte eigentlich nichts von der Firma, hatte mir nur einen schnell rausgesucht)

Das Material der HC 1 ( Ich weiss schlechter Vergleich) war um Längen besser, ich hatte gehofft ein wenig.

Werde mir auch mal gute Plasma´s anschauen wie:
Pioneer PDP 506 XDE-A oder Panasonic TH 50 PV 500 E

Danke für die Tip´s

LG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von wolfgang »

Ob die Plasmas wirklich "gut" sind - na das ist relativ. Ich hab die PD1 damals an einem der beiden teuren getestet (weiß nicht mehr genau, an welchem). Die zeigten das gleiche Problem.

Nur der Philips hatte das halt nicht. Eine mögliche Erklärung war damals halt, dass die alle für die NTSC-Welt auf 60Hz ausgelegt seien - aber in den Datenblättern des Philips habe ich halt nur im Text gelesen, dass der auch 50 Hz darstellen könne (das Datenblatte dürfte einige Fehler beinhalten). Aber obs das nun wirklich ist - ich weiß es nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jan
Beiträge: 10040

Re: JVC GR-PD1 - kann man volle auflösung capturen oder nicht ?

Beitrag von Jan »

Wolfgang da hast Du mal wieder Recht gehabt ( wie oft!)

Mit anderen LCD Fernsehern ( LG ist warscheinlich wirklich besch....eiden).
Bei einem Pioneer oder Samsung LCD (Typen weiss ich jetzt nicht im Kopf so ca 2500 € Klasse) sah das Bild um längen besser aus.

Was mir aber aufgefallen ist, das die JVC bei so extremen Mischlicht ( Was in so Media,Saturn etc Märkten vorhanden ist) schon ein wenig Probleme hatte, das ordentlich auf den Schirm zu bringen. Die HC 1 hatte da kaum Probleme komischerweise sah die HC 1bei fast allen LCD ähnlich gut aus und die Unterschiede waren eher gering.

Wenn ich aber mit 10x an irgendein Objekt rangezoomt hatte war der Unterschied zur HC 1 kaum noch zu sehen, der ein oder andere Kunde meinte sogar das JVC Bild ist besser
in der Wahrnehmung ( Beide Modelle waren auf 10x, gleiches Motiv und 2x den gleichem
Pioneer LCD Fernseher, beide mit Komponentenkabel und die JVC natürlich mit Progessiv Ausgabe)

Ich glaube ich komme ohne einen Test bei normalen Licht nicht aus.

Aber dein Tip viele Modelle zu probieren ist absolut richtig, mal schauen wann ich den 37" Phillips bekomme.

LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Suche FX6 und / oder A7SIII
von Tobiornot - Do 8:24
» Apple Vision Pro: Verkaufsstart (USA) ab Februar für 3.499,- Dollar + neuer Werbeclip
von rush - Do 8:17
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von Alex - Do 8:16
» AI Produktion in Deutschland - rechtliche Situation.
von Ridge - Do 8:02
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Do 7:30
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von 7River - Do 6:11
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Skeptiker - Mi 23:08
» Erste Alpha von Runway Gen-3 vorgestellt - KI-Videogenerator mit Weltmodell
von macaw - Mi 22:05
» Welches Picture Profil beim Filmen im Dunkeln ? FX3
von Bildlauf - Mi 21:17
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Doc Brown - Mi 20:20
» Google DeepMind wird Videos mit automatisch erzeugter Tonspur unterlegen
von Frank Glencairn - Mi 20:18
» ARRI ALEXA Mini vs Panasonic GH7: ARRI LogC3 im ersten Praxis-Vergleich
von Darth Schneider - Mi 18:09
» Nikon Z6III vorgestellt: Partially Stacked 24.5 MP Sensor, internes 6K RAW 60p, 5.7 MP EVF...
von iasi - Mi 14:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Frank Glencairn - Mi 14:09
» Berechnung Zoom durch Post-Crop
von Franz86 - Mi 13:21
» Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
von slashCAM - Mi 12:09
» Professionelles Anfänger Tutos für FCP
von Axel - Mi 10:50
» Visual Effects von Airbender in Resolve
von Frank Glencairn - Mi 9:52
» Filmlook? Wie Regie und Kamera zusammenarbeiten sollten! Mit Hannu Salonen
von Nigma1313 - Mi 9:41
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Mi 8:11
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Bildlauf - Di 23:06
» Icon Pro Audio stellt drahtloses AirMic Pro Smart Microphone System vor
von Blackbox - Di 22:03
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von Pianist - Di 13:31
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von Alex - Di 12:33
» Kafka - Ein Bericht für eine Akademie
von Darth Schneider - Di 5:56
» BMD Video Assist Kompatiblität?
von klusterdegenerierung - Mo 22:20
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 20:47
» DVR - nützliche Kürzel für deutsche Tastaturen
von Frank Glencairn - Mo 20:25
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Mo 11:11
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Hranimator - Mo 10:41
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von cantsin - Mo 9:57
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von CineMika - Mo 4:24
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52