Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Look Entwicklung für Doku



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Look Entwicklung für Doku

Beitrag von Frank Glencairn »

Spaß mit Resolve: bin gerade dabei einen Avatar/Last Airbender inspirierten Look für unsere nächste Doku zu entwickeln.
Der Gag dabei ist, daß der Look ohne Qualifier, Alpha, Masken oder Roto auskommen soll, sondern rein Pixel-/Farb-basiert funktionieren muß.

Wird so langsam :-)


Sapere aude - de omnibus dubitandum



Alex
Beiträge: 2000

Re: Look Entwicklung für Doku

Beitrag von Alex »

Interessant.
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 20 Jun, 2024 14:03Der Gag dabei ist, daß der Look ohne Qualifier, Alpha, Masken oder Roto auskommen soll, sondern rein Pixel-/Farb-basiert funktionieren muß.
Weil? Geschwindigkeit?

Und was strebst du/ihr an? Gibts Zielvorstellungen oder Vorlagen an denen du dich orientierst?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Look Entwicklung für Doku

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, erstens Geschwindigkeit (auf den Shot ziehen, minimal anpassen und fertig), und zweitens hab ich viele Szenen, wo alles mögliche im Vordergrund ist (also Zweige Bäume, Zeugs), was jede Menge Handarbeit und Gefummel bedeuten würde - gibt das Budget aber nicht her.

Inspiration/Zielvorstellung war die Waldszene von Airbender - nicht 1:1 (geht sowieso nicht, weil völlig anders gedreht) aber so in die Richtung.

image_2024-06-20_145622519.png
image_2024-06-20_145530208.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Do 20 Jun, 2024 15:01, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 1306

Re: Look Entwicklung für Doku

Beitrag von stip »

Alex hat geschrieben: Do 20 Jun, 2024 14:44
Weil? Geschwindigkeit?
Show LUTs funktionieren immer so. Bei der Entwicklung werden sie auch in allen möglichen Szenarien getestet weil sie global funktionieren müssen.

Und je nach Produktionsqualität wird dann in der Post auch gar nicht der ganze andere Firlefanz betrieben (was man vor allem von YouTube "Coloristen" kennt).

Bei Roger Deakins Filmen wird zum Beispiel ausser Korrektur von Farbunterschieden und hier und da Belichtungsangleichungen so gut wie nichts gemacht. Bei Marvel Zeug kann aber natürlich jede Menge gewurschtelt sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Look Entwicklung für Doku

Beitrag von Frank Glencairn »

Wobei das keine Show LUT ist - also eigentlich gar keine LUT, sondern reines Grading von Hand.
Das betrifft ja auch nur die Szene in diesem Wald, und nicht die ganze Show (dafür hab ich tatsächlich ne Show LUT entwickelt) - ist also eher im Bereich Spezialeffekt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



stip
Beiträge: 1306

Re: Look Entwicklung für Doku

Beitrag von stip »

Ah, dachte für die ganze Dok.



Alex
Beiträge: 2000

Re: Look Entwicklung für Doku

Beitrag von Alex »

stip hat geschrieben: Do 20 Jun, 2024 14:59 Show LUTs funktionieren immer so. Bei der Entwicklung werden sie auch in allen möglichen Szenarien getestet weil sie global funktionieren müssen.
Ja, kenne ich auch so, wobei sie dann am Ende doch fast nie überall gleich gut passen :)
stip hat geschrieben: Do 20 Jun, 2024 14:59Bei Roger Deakins Filmen wird zum Beispiel ausser Korrektur von Farbunterschieden und hier und da Belichtungsangleichungen so gut wie nichts gemacht. Bei Marvel Zeug kann aber natürlich jede Menge gewurschtelt sein.
Das wusste ich zwar nicht, aber bei nem Altmeister wie Deakins kann ich mir das sehr gut vorstellen, dass er den Anspruch hat, so viel am Set zu gestalten wie es nur geht. Da ist eine herrliche Arbeitsweise bei der man sein Handwerk verstehen muss, besonders wenn man auf Film dreht. Ich hatte früher das Vergügen mit einigen wirklich genialen Kameramännern wie z.B. Serge Roman (Werbekameramann) auf 35mm zu arbeiten, wirklich ein handwerklicher Meister seines Faches, da kann ich noch viele Geschichten erzählen...
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 20 Jun, 2024 15:05 Wobei das keine Show LUT ist - also eigentlich gar keine LUT, sondern reines Grading von Hand.
Hatte ich auch so verstanden. Wobei ich sagen muss, z.B. tracking Masken meist schnell umzusetzen sind, copy & paste + neues Tracking klappt oft recht zuverlässig. Hängt auch immer von der Anzahl der Einstellungen ab.

Auch wenn ich alles andere als ein Meister im Grading bin (eher ein permaneter Geselle), wenn ich mein eigenes Material grade, stecke ich i.d.R. mehr Arbeit rein als ich dafür bezahlt bekomme. Ich weiß, dass das Material dann besser aussieht bzw. besser zum Projekt passt und die Bilder sind ja meine Visitenkarte. Wäre ich Vollzeit Colorist, wäre das natürlich finanzieller Selbtsmord :D
Zuletzt geändert von Alex am Do 20 Jun, 2024 19:11, insgesamt 1-mal geändert.



stip
Beiträge: 1306

Re: Look Entwicklung für Doku

Beitrag von stip »

Alex hat geschrieben: Do 20 Jun, 2024 15:48
stip hat geschrieben: Do 20 Jun, 2024 14:59Bei Roger Deakins Filmen wird zum Beispiel ausser Korrektur von Farbunterschieden und hier und da Belichtungsangleichungen so gut wie nichts gemacht. Bei Marvel Zeug kann aber natürlich jede Menge gewurschtelt sein.
Das wusste ich zwar nicht, aber bei nem Altmeister wie Deakins kann ich mir das sehr gut vorstellen, dass er den Anspruch hat, so viel am Set zu gestalten wie es nur geht. Da ist eine herrliche Arbeitsweise bei der man sein Handwerk verstehen muss, besonders wenn man auf Film dreht. Ich hatte früher das Vergügen mit einigen wirklich genialen Kameramännern wie z.B. Serge Roman (Werbekameramann) auf 35mm zu arbeiten, wirklich ein handwerklicher Meister seines Faches, da kann ich noch viele Geschichten erzählen...
Also bei Deakins findet das Grading quasi wirklich mit der Show LUT statt, die damals von Joachim Zell von Arri in wochenlanger Arbeit auf Basis eines Datensets von Filmscans erstellt wurde, und die Deakins seither bei jedem Film benutzt. Deakins gab Zell glaube ich 'True Grit' als Referenz.

Der workflow der meisten Amateur Coloristen (auch als Resultat der vielen, selbsternannten YouTube "Coloristen") ist viel zu kompliziert, Powerwindow hier, Qualifier da, und führt m.M. meistens zu Verschlechterung gegenüber einem simplen Look.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Look Entwicklung für Doku

Beitrag von Frank Glencairn »

stip hat geschrieben: Do 20 Jun, 2024 16:14

Der workflow der meisten Amateur Coloristen (auch als Resultat der vielen, selbsternannten YouTube "Coloristen") ist viel zu kompliziert, Powerwindow hier, Qualifier da, und führt m.M. meistens zu Verschlechterung gegenüber einem simplen Look.
Ja, teilweise stehen einem da die Haare zu Berge.
Oft völlig stranger Workflow und Color Pipeline.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Ludwig van Beethoven - So 20:57
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - So 20:49
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 20:44
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von 7River - So 20:34
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47