Weil? Geschwindigkeit?Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 20 Jun, 2024 14:03Der Gag dabei ist, daß der Look ohne Qualifier, Alpha, Masken oder Roto auskommen soll, sondern rein Pixel-/Farb-basiert funktionieren muß.
Show LUTs funktionieren immer so. Bei der Entwicklung werden sie auch in allen möglichen Szenarien getestet weil sie global funktionieren müssen.
Ja, kenne ich auch so, wobei sie dann am Ende doch fast nie überall gleich gut passen :)
Das wusste ich zwar nicht, aber bei nem Altmeister wie Deakins kann ich mir das sehr gut vorstellen, dass er den Anspruch hat, so viel am Set zu gestalten wie es nur geht. Da ist eine herrliche Arbeitsweise bei der man sein Handwerk verstehen muss, besonders wenn man auf Film dreht. Ich hatte früher das Vergügen mit einigen wirklich genialen Kameramännern wie z.B. Serge Roman (Werbekameramann) auf 35mm zu arbeiten, wirklich ein handwerklicher Meister seines Faches, da kann ich noch viele Geschichten erzählen...
Hatte ich auch so verstanden. Wobei ich sagen muss, z.B. tracking Masken meist schnell umzusetzen sind, copy & paste + neues Tracking klappt oft recht zuverlässig. Hängt auch immer von der Anzahl der Einstellungen ab.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 20 Jun, 2024 15:05 Wobei das keine Show LUT ist - also eigentlich gar keine LUT, sondern reines Grading von Hand.
Also bei Deakins findet das Grading quasi wirklich mit der Show LUT statt, die damals von Joachim Zell von Arri in wochenlanger Arbeit auf Basis eines Datensets von Filmscans erstellt wurde, und die Deakins seither bei jedem Film benutzt. Deakins gab Zell glaube ich 'True Grit' als Referenz.Alex hat geschrieben: ↑Do 20 Jun, 2024 15:48Das wusste ich zwar nicht, aber bei nem Altmeister wie Deakins kann ich mir das sehr gut vorstellen, dass er den Anspruch hat, so viel am Set zu gestalten wie es nur geht. Da ist eine herrliche Arbeitsweise bei der man sein Handwerk verstehen muss, besonders wenn man auf Film dreht. Ich hatte früher das Vergügen mit einigen wirklich genialen Kameramännern wie z.B. Serge Roman (Werbekameramann) auf 35mm zu arbeiten, wirklich ein handwerklicher Meister seines Faches, da kann ich noch viele Geschichten erzählen...
Ja, teilweise stehen einem da die Haare zu Berge.