slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik

Beitrag von slashCAM »


CinePI ist ein Open-Source-Projekt, das einen Raspberry Pi in eine waschechte Cine Kamera verwandeln soll. Allerdings ist das Projekt im stetigen Fluss. Vor einem Jahr wa...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik



medienonkel
Beiträge: 956

Re: CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik

Beitrag von medienonkel »

Aber wieso keine gebrauchte EOS DSLR für 200-300 Euro kaufen und Magic Lantern drauf hauen?

Alleine schon das Gehäuse mit allen Funktionen, das günstige Akku-System, der APS-C Sensor, die direkt nutzbaren EF Objektive mit Autofokus und die Foto Funktionen lassen sich wohl kaum für unter 1000 Euro im Eigenbau realisieren.

Mit der EOS 70D hat man sogar DP-AF...



Darth Schneider
Beiträge: 24769

Re: CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Oder irgend eine gebrauchte Pocket für ein paar Hunderter, die haben alle einen grösseren Sensor.
Zumal was nützt einem 16 Bit Raw wenn dafür viel Finetuning nötig ist.
Aber vielleicht ja interessant für Leute die gerne an sowas herumbasteln….
Gruss Boris



teichomad
Beiträge: 435

Re: CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik

Beitrag von teichomad »

medienonkel hat geschrieben: ↑Do 30 Mai, 2024 15:35 Aber wieso keine gebrauchte EOS DSLR für 200-300 Euro kaufen und Magic Lantern drauf hauen?

Alleine schon das Gehäuse mit allen Funktionen, das günstige Akku-System, der APS-C Sensor, die direkt nutzbaren EF Objektive mit Autofokus und die Foto Funktionen lassen sich wohl kaum für unter 1000 Euro im Eigenbau realisieren.

Mit der EOS 70D hat man sogar DP-AF...
Das Moiré und Aliasing sind schon ziemlich ernüchternd bei Magic Lantern. Die CinePI macht da schon einen besseren Job, wie ich finde.



Darth Schneider
Beiträge: 24769

Re: CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik

Beitrag von Darth Schneider »

Hoffentlich auch die Pi ist moderner.
Gut sicher hast du recht, aber wir leben in einer Zeit wo sogar die Smartphones mit Raw beziehungsweise mit ProRes filmen und sogar auf Ssds aufnehmen können.
Und ne sehr tolle und kleine Raw BlackMagic Cine Cam gibt es neu schon ab 900€….

https://www.digitec.ch/de/s1/product/bl ... a-38707793
Sorry, 995….
Schönes Raw Video ist nicht mehr teuer, so oder so.;)
Gruss Boris



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik

Beitrag von -paleface- »

Ja.
Sicherlich gibt es kaufbare Alternativen.

Aber hier geht es um das experimentieren und erforschen.

Da liegt der Reiz.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



cantsin
Beiträge: 16408

Re: CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik

Beitrag von cantsin »

Auch um den Open Source-Gedanken, dass die entwickelte Software (und z.T. auch Hardware) wiederverwendet und weiterentwickelt werden kann - auch in künftigen Zeiten, in denen die für MagicLantern geeigneten alten Canon-Kameras knapp werden dürften.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Walter Schulz
Beiträge: 23

Re: CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik

Beitrag von Walter Schulz »

teichomad hat geschrieben: ↑Do 30 Mai, 2024 16:33 Das Moiré und Aliasing sind schon ziemlich ernüchternd bei Magic Lantern. Die CinePI macht da schon einen besseren Job, wie ich finde.
Was kann denn ML dafür, dass Canon bei den meisten damaligen Kameras im Video-Modus Line-Skipping einsetzt und einen AA-Filter an den Sensor montiert hat, der für Foto ausgelegt ist und eben nicht für den Line-Skipping-Modus?
Filter (wie VAF von Mosaic Engineering) wurden zur Aliasing-Unterdrückung eingesetzt und das unabhängig ob ML mit dran war. An der Verarbeitungskette zum fertigen H.264/MOV hatte ML nie die Finger drin, höchstens bei der Quote für I- und P-Frames gab es Parameter zum Anpassen.

Wer allerdings im RAW-Modus die ganze Sensor-Fläche haben wollte (=ohne Crop), bekam tatsächlich den Sensor-Output auf die Karte. Line-Skipping ohne jede Glättung, Schärfung. Was Canon in der Kamera erledigte, musste in Post geschehen.
Entweder das oder Crop (1:1) mit Blickwinkeleinschränkung.



medienonkel
Beiträge: 956

Re: CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik

Beitrag von medienonkel »

Das 1:3 Binning von ML hat wohl bei Moire und Aliasing einen sehr guten Effekt.
Gibt's nur nicht für jede Kamera.

Wegen Moire:
Hab die Pocket 4K einmal ohne mir Gedanken zu machen (ist ja eine in sich stimmige Profikamera...) mit einer Couch im Bild genutzt, die einen relativ grob gewebten Bezug hat.
Das footage war absolut unbrauchbar. Ich habe noch nie so umfangreiches Moire auf allen Flächen gesehen.
Aber genauso, wie das sicher ein zufällig entstandener Extremfall war, kann ich bei den EOS ML Kameras diese Effekte kontrollieren.
Bei der GH5 kann ich auch seltsame Effekte an sehr kontrastreichen Kanten finden.
Wenn ich denn will.

Ungefähr 20 Jahre alte Sigma Optiken, nur minimal abgeblendet soften die hohen Frequenzen meist genug, dass ziemlich wenig Moire und Aliasing entstehen.

Damit kann man auch experimentieren 😉



Walter Schulz
Beiträge: 23

Re: CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik

Beitrag von Walter Schulz »

medienonkel hat geschrieben: ↑Sa 01 Jun, 2024 16:03 Wegen Moire:
Hab die Pocket 4K einmal ohne mir Gedanken zu machen (ist ja eine in sich stimmige Profikamera...) mit einer Couch im Bild genutzt, die einen relativ grob gewebten Bezug hat.
Das footage war absolut unbrauchbar. Ich habe noch nie so umfangreiches Moire auf allen Flächen gesehen.
Es gibt für die Pocket einen OLPF vom AltCine/IMCE-Spinoff: https://altcinecam.com/product/altcine- ... ss-filter/



medienonkel
Beiträge: 956

Re: CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik

Beitrag von medienonkel »

Walter Schulz hat geschrieben: ↑Mo 03 Jun, 2024 16:14
medienonkel hat geschrieben: ↑Sa 01 Jun, 2024 16:03 Wegen Moire:
Hab die Pocket 4K einmal ohne mir Gedanken zu machen (ist ja eine in sich stimmige Profikamera...) mit einer Couch im Bild genutzt, die einen relativ grob gewebten Bezug hat.
Das footage war absolut unbrauchbar. Ich habe noch nie so umfangreiches Moire auf allen Flächen gesehen.
Es gibt für die Pocket einen OLPF vom AltCine/IMCE-Spinoff: https://altcinecam.com/product/altcine- ... ss-filter/
Merci

Aber die Pocket hat schon einen neuen Besitzer. Die GH5 ist einfach die insgesamt bessere Kamera für mich.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56