slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von slashCAM »


Dass Netflix hochbegehrte und stets viel diskutierte Zertifizierungen für Kameras ausspricht, haben wir auf slashCam schon häufiger berichtet. Zum Beispiel hier für die ...

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?



Axel
Beiträge: 17056

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Axel »

Also doch:
Axel hat geschrieben: Fr 10 Mai, 2024 10:03Für vierzehnhundert und ein paar Gequetschte (inklusive Magic Keyboard und Pen 2), wie vaio es parallel gebraucht anbietet, hätte ruessel eine Referenz, die gewiss nicht netflix-approved ist, aber das Beste, was man für dieses Geld bekommt, da das iPad farbgetreuer (eingestellt) sein dürfte als 99% aller sonstigen Consumer-Sichtgeräte.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



hexeric
Beiträge: 293

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von hexeric »

heißt auch: alle mac modelle ab 2018 gültig. seit 2021 können die XFR displays der silicon macs auch rec2020 (HDR) und man kann alle 4 mastering presets umschalten. modelle davor, sowie die airs und ipads machen maximal P3 (kino) – alle modelle haben aber, sofern man auto modi abschaltet, sRGB, rec709 sehr vertraunswürdig. problematisch ist nur apple's colorsync, der eigentlich nur bei apple software und mancher drittanbieter tools funktioniert. resolve gehört dazu, sofern richtig eingestellt, VLC, premiere, avid nicht. als profi player sticht vorallem 'switch' (telestream) ins auge. da kann man auch sämtliche metadaten auslesen bzw. manipulieren.



Axel
Beiträge: 17056

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Axel »

hexeric hat geschrieben: Mo 20 Mai, 2024 09:07problematisch ist nur apple's colorsync, der eigentlich nur bei apple software und mancher drittanbieter tools funktioniert. resolve gehört dazu, sofern richtig eingestellt, VLC, premiere, avid nicht.
Auf einem iPad finde ich Colorsync nicht als Dienstprogramm. Nur das Gen 6 12,9“ (Mini LED) und die Gen 7 Pro (Tandem OLED) haben den Referenzmodus (unter „Anzeige und Helligkeit“, seit 17.4 versteckt unter > Erweitert). Der gilt aber nur, falls es als Referenzmonitor mit einem MacBook Pro verwendet wird, deswegen erwähnt ihn wohl das Netflix-Papier nicht. Natürlich managed Colorsnync auf einem Desktop-Mac auch die Ausgabe über Sidecar (kabelgebunden oder nicht), aber halt für das feste Profil iPad. Nur über die Helligkeit weiß es nichts. Rec709 in dunkler Umgebung würde ich eher bei 30% ansetzen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von wolfgang »

Netflix weist darauf hin, dass die Liste an Monitoren keineswegs umfassend ist und der Umstand, dass sie anscheinend eher sporadisch (wenn denn überhaupt noch weiter) gepflegt wird, deutet darauf hin, dass es mittlerweile wohl zu viele qualitativ hochwertige Optionen gibt.
Naja, wenn der Monitor die 1000 nits kann, und wenn er für SDR und HDR kalibrierbar ist - und man diese Kalibrierung im Monitor abspeicher kann - dann ist das schon hinreichend viel. Das will ich persönlich schon haben - der Rest ist eine Frage der Brieftasche.
Lieben Gruß,
Wolfgang



roki100
Beiträge: 18712

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von roki100 »

Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



soulbrother
Beiträge: 908

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von soulbrother »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:28 Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
Die Idee ist gut!

Aber i.d.P. kommen dann die "Profiprobleme":

Wenn z.B. die App, welche das Bild anzeigt, den Farbraum des Bilder nicht korrekt interpretiert, hilft das tolle Display auch nix mehr...
;-)



roki100
Beiträge: 18712

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von roki100 »

soulbrother hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:33
roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:28 Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
Die Idee ist gut!

Aber i.d.P. kommen dann die "Profiprobleme":

Wenn z.B. die App, welche das Bild anzeigt, den Farbraum des Bilder nicht korrekt interpretiert, hilft das tolle Display auch nix mehr...
;-)
:D Ja. Das Problem ist verbreitet und eigentlich so nur in DaVinci (weiß nicht wie das bei anderen ist, z.B. Adobe). Wenn man das aber weißt und in DaVinci einiges beachtet, dann passt es. Also eine Sache des Workflows in DaVinci.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



soulbrother
Beiträge: 908

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von soulbrother »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:40 :D Ja. Das Problem ist verbreitet und eigentlich so nur in DaVinci (weiß nicht wie das bei anderen ist, z.B. Adobe). Wenn man das aber weißt und in DaVinci einiges beachtet, dann passt es. Also eine Sache des Workflows in DaVinci.
Bilder als Stills oder Video, da geht es nicht nur um ein NLE.
Sämtliche Browser, EBV Programme, einfache Bildviewer (irfanview etc), PDF standards etc etc.



roki100
Beiträge: 18712

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von roki100 »

Das muss sich ändern, bald, wenn alle mit Vision Pro Köpfe rumlaufen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Axel
Beiträge: 17056

Re: Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?

Beitrag von Axel »

roki100 hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:28 Jetzt kann ich immer behaupten wenn es um Farbkorrekturen geht...und es würde an Bildschirm kallibrierung liegen: mein iPad ist aber Netflix approved dein Bildschirm nicht^^
Wäre für mich auch gar kein echtes Argument gewesen. Ich rechne nicht damit, dass jemand, der für Netflix produziert, auf einem iPad gradet. Für einen Amateur ist es aber mMn das „best case realistic scenario“. Will heißen, das iPad sitzt an der Spitze der Consumer-Monitore. Was darauf gut aussieht, wird auf Smartphones, Tablets, normalen Computermonitoren und HDR-TVs gut aussehen. Wenn das Grading gut war.
soulbrother hat geschrieben: Di 21 Mai, 2024 13:33 Die Idee ist gut!

Aber i.d.P. kommen dann die "Profiprobleme":

Wenn z.B. die App, welche das Bild anzeigt, den Farbraum des Bilder nicht korrekt interpretiert, hilft das tolle Display auch nix mehr...
;-)
Gilt dann aber für alle Displays. Mit iPadOS ist man so stur auf eine Referenz als App-Developer fixiert, dass eine ähnliche Situation besteht wie mit einem hardware-kalibrierten Gradingmonitor.

Aber du meinst, wenn Irfanview oder VLC von einem Desktop auf dad iPad als zweiter Monitor gespielt wird? Okay, das mag eine andere Situation sein. Würde ich nicht machen. Ich denke da nur an Resolve.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13