Hallo,
NTSC 4.43 ist eine Mischung aus NTSC (Farbkodierung, Auflösung) und PAL (Farbträger 4,43 MHz). Bei "echtem NTSC" wird die Farbe bei 3,58 MHz übertragen, woraus sich die Bezeichnung NTSC 3.58 ableitet.
Dass das Bild grün ist deutet darauf hin, dass die Farbe als NTSC übertragen wird und Dein Fernseher diese Information mit den PAL-Vorgaben darzustellen versucht. Kannst Du den Videoeingang auf NTSC-Farbkodierung umschalten?
Ist das Bild auch dann grün, wenn Du den wiedergebenden Recorder auf "On PAL TV" umstellst (in der Hoffnung, dass die Farbe dann als PAL ausgegeben wird)?
Der schwarze Balken kommt wahrscheinlich daher, dass NTSC-M (so die korrekte Bezeichnung) eine geringere vertikale Auflösung hat. Die "fehlenden" Bildzeilen füllt der wiedergebende oder aufnehmende Recorder mit "Nichts" auf. Mit einem Videoschnittprogramm könntest Du das sichtbare Bild wenigstens in die Mitte rücken... ;-)
tulipcat27a hat geschrieben:Falls das jetzt so nicht funktioniert wäre das einspielen auf Computer eventuell eine Alternative??? Warscheinlich bräuchte man da eine TV-Karte...
Auch wenn ich sonst kein Freund vom TV-Karten-Capturing bin, so dürfte in diesem Fall die TV-Karte tatsächlich noch die beste Lösung sein, da das eine oder andere Produkt auch mit Fernsehnorm-Mischungen zurecht kommt. Meine Aldi-TV-Karte kann neben allen möglichen PAL-Varianten z.B. auch NTSC 4.43 und PAL60.
Dem Computer selbst ist es "Wurscht", welche Fernsehnorm eine Videoaufnahme hat. Wenn Du die Aufnahmen mit der korrekten Auflösung und Bildwechselfrequenz überspielst, dürfte es ein leichtes (!!) sein, echte NTSC-DVDs zu brennen.
Ich wünsche Dir einen guten Start für 2006!
Mehr zu NTSC-M:
NTSC-Japan vs. NTSC-USA