Kameras Allgemein Forum



Analoge Camcorder



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
DonC
Beiträge: 11

Analoge Camcorder

Beitrag von DonC »

Hi,

mittlerweile werden einem bei eBay etc. analoge Camcorder für einige hundert Euro ja geradezu hinterhergeschmissen. Da ich mit einigen Freunden Kurzfilme drehen möchte und dafür geeignete DV-Kameras doch noch recht teuer (ab 1500 Euro aufwärts) sind, habe ich mir überlegt, für deutlich weniger Geld einen analogen Camcorder zuzulegen. Leider kenne ich mich in diesem Bereich überhaupt nicht aus. Mehr als 600 Euro möchte ich ausserdem für das ganze nicht ausgeben.

Zuerst einmal stellt sich die Frage nach dem Format. Soll es Hi8, normales PAL-Video o.ä. sein? Welches Format ist gängig und würdet Ihr im allgemeinen für Kurz- und auch längere Filme empfehlen?
Dann sollte die Kamera XLR-Anschlüsse für externe Mikrofone bieten (gibts das bei den analogen Camcordern schon?) und entsprechend viele manuelle Einstellungsmöglichkeiten.

Was würdet Ihr mir da für Modelle empfehlen?
Ach, und eine Videoschnittkarte für den PC brauche ich natürlich auch noch. Kann ich da jede beliebige nehmen, sprich, sind die Anschlüsse bei allen gleich? Desweiteren soll die Karte ohne Probleme unter XP und mit Adobe Premiere 1.5 laufen.

Wäre Euch für Tipps super dankbar.

Greetz,
DonC



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Analoge Camcorder

Beitrag von Peter S. »

Wenn du eine anständige Technik zum Digitalisieren deiner Aufnahmen (analoge Schnittkarte oder A/D-Wandler) anschaffst, hast du das gesparte Geld wieder ausgegeben. Heutzutage sollte man kein analoges Equipement mehr anschaffen. Wenn das Teil nur den kleinsten Defekt hat, musst du lange suchen, um jemanden zu finden, ders reparieren kann. Ersatzteile gibts kaum noch, Zubehör passt auch nicht mehr. Semiprofessionelle analoge Kameras werden schon mind. 5 Jahre nicht mehr gebaut.
MFG Peter



Markus
Beiträge: 15534

Re: Analoge Camcorder

Beitrag von Markus »

Hallo,

um es kurz zu machen: Mit dem zur Verfügung stehenden Budget wirst Du nicht weit kommen. Für 600 € bekommst Du ein professionelles XLR-Mikrofon mit Windschutz, Spinne und Tonangel.

Fehlt nur noch der Rest des Equipments, also Kamera, Stativ,... ach ja, ein professionelles Stativ bekommst Du auch ab 600 €. ;-)

Was hältst Du davon, zunächst mit einem Consumer-Camcorder für ca. 450 € zu starten, dazu ein Velbon-Videostativ (ca. 80 €) und ein kleines Richtmikrofon (z.B. Hama RMZ-10 für nochmal ca. 80 €)?

Und so gelangen die digitalen Aufnahmen auf den PC:
Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Herzliche Grüße
Markus



DonC
Beiträge: 11

Re: Analoge Camcorder

Beitrag von DonC »

Sind denn Consumer-Camcorder für Kurzfilme zu gebrauchen? Und dann stellt sich ja noch die Frage, welche Camcorder da über einen Mikrofon-Anschluß verfügen. Scheint ja nicht gerade Standard zu sein.



Jan
Beiträge: 10118

Re: Analoge Camcorder

Beitrag von Jan »

Hallo,

bei JVC alle aktuellen ( 2005 Reihe) so weit ich weiss also ab Gr D 245 ( Nicht Sondermodell D 239)
bei Sony ab HC 39 ( aber nur Sony Mikro)
bei Canon ab MVX 330i
bei Panasonic ab GS 35

LG
Jan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Analoge Camcorder

Beitrag von Markus »

Nach dem Mikrofonanschluss musst Du natürlich genauer schauen, denn seit Ausbruch der Geizzeit sterben solche "kostentreibenden" Ausstattungsmerkmale leider aus.

Selbstverständlich ist auch ein Consumer-Camcorder dafür geeignet, Kurzfilme zu drehen. An vielen Stellen dieses Forums wirst Du nachlesen können, dass es nicht nur auf eine gute Bild- und Tonqualität ankommt, sondern auch auf das Geschick des Kameramanns, mit einem Camcorder umzugehen und eine schöne Geschichte in aussagekräftigen Bildern zu erzählen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10118

Re: Analoge Camcorder

Beitrag von Jan »

Wichtig bei einem Mikrofonanschluss, wäre auch ein Kopfhörerausgang um den Ton zu kontrollieren. Bei den hochwertigeren Canon´s zb in AV out - vorher im Menue umstellen AV / Kopfhörer. Bei manche Modellen kann man auch in der Kamera den Kopfhörerpegel einstellen.


LG
Jan



DonC
Beiträge: 11

Re: Analoge Camcorder

Beitrag von DonC »

Ales, klar die Canon MVX 330i hat ja, soweit ich gesehen habe, einen AV-Out. Da sollte das mit dem Kopfhörer also gehen.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Analoge Camcorder

Beitrag von hannes »

> Da sollte das mit dem Kopfhörer also gehen.

tut es nicht.
Der AV-Ausgang steht nur bei Play zur Verfügung, nicht bei REC.

Muchos saludos desde el Golfo de Rosas

hannes



Markus
Beiträge: 15534

Re: Analoge Camcorder

Beitrag von Markus »

Ich sehe es schon kommen: Camcorder wird es irgendwann ab 100 € geben, doch wenn man einen simplen Kopfhörerausgang haben möchte, muss man sich in Zukunft ein Profigerät ab 3.000 € kaufen. ;-)

In diesem Sinne wünsche ich Euch einen guten Start für 2006!
Herzliche Grüße
Markus



Jan
Beiträge: 10118

Re: Analoge Camcorder

Beitrag von Jan »

Wusste ich gar nicht, hatte auch nicht´s geschrieben weil ich mir nicht sicher war.
Die 330 i habe ich nicht in der Firma, nur die 350i, Werde írgendwann mal selber probieren wenn ich Zeit habe.

LG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Mo 16:14
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Frankenstein
von Darth Schneider - Mo 13:15
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52