KI Forum



Wie KI Bilder abrechnen und absichern?



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habt ihr schon AI Fotos für Kunden gemacht und wie berechnet ihr diese, bzw auf welcher Grundlage fußt die Berechnung?
Kann man seine Firefly Bilder copyright sichern, so das sie niemand anderes wie die fotografierten Fotos auch einfachso verwenden darf, nach dem Motto ist doch nur AI?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Cinemator
Beiträge: 977

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von Cinemator »

Interessante Frage, hab´s noch nicht gemacht, und ich wüßte auch nicht, wie ich damit umgehen sollte. Bin ebenfalls gespannt, ob es hier Erfahrungen gibt.



Darth Schneider
Beiträge: 25467

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von Darth Schneider »

Mal eine KI fragen was die dazu meint ?
Wäre irgendwie fair..;)))
Gruss Boris



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 07 Feb, 2024 12:21 Mal eine KI fragen was die dazu meint ?
Wäre irgendwie fair..;)))
Gruss Boris
Eben, son Rechner hat bestimmt auch Familie und Verpflichtungen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von Frank Glencairn »

Aktuell kann man AI noch nicht copyrighten.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber kann man da nicht irgendwas mit Exif Daten implementieren etc. pp machen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jalue
Beiträge: 1544

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von Jalue »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 07 Feb, 2024 12:21 Mal eine KI fragen was die dazu meint ?
Wäre irgendwie fair..;)))
Gruss Boris
Frage:
"Wenn ich selbst Bilder mit einer KI erzeuge - wer hat die Rechte daran?"

Chat GBT:
"Die Frage nach den Urheberrechten an von einer KI generierten Bildern ist komplex und kann je nach den spezifischen Umständen unterschiedlich beantwortet werden. Im Allgemeinen wird jedoch angenommen, dass der Urheberrechtsschutz an dem von einer KI generierten Bild demjenigen zusteht, der die KI trainiert hat oder der die notwendigen Schritte unternommen hat, um das Training der KI durchzuführen."

Dann folgt noch einiges an Binsenweisheits-Geblubber samt dem Rat, einen Rechtsanwalt zu konsultieren ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 07 Feb, 2024 12:59 Aber kann man da nicht irgendwas mit Exif Daten implementieren etc. pp machen?

Klar, aber rechtliche Relevanz hat das trotzdem nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Es ist ja schon total Banane das wenn ich danach Suche immer nur das Argument auftaucht, das eine KI kein Copyright ersteller oder Träger sein kann!

Aber diese Frage erstellt sich doch garnicht, denn ich habe das Bild erstellt, ja zwar mit einem KI Tool, aber dennoch habe ich es ins Leben gerufen, ja sogar vielleicht mit Quellen aus eigenen Werken, da frage ich mich natürlich schon warum ich dann nicht der Ersteller und Besitzer der Rechte sein soll!

Wenn Boris das Bild machen würde sähe es ja ganz anders aus und Boris hat es erstellt und nicht Frank!
Wenn ich ein Foto durch ein Gemälde Plugin jage ist es dann das Bild des Plugin Authors, ist doch albern.

Wenn ich Franks Bild nachbasteln würde, würde ich es nie so hinbekommen, genauso wie einer der einen Dali nachmalt.
Auch wenn es AI ist ist es ein Unikat!

Wird Zeit das sich da was ändert, denn dann geht es auch wieder ans Geld verdienen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Bluboy
Beiträge: 5440

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von Bluboy »

Copyright ist eine tolle Sache, ich befürchte allerdings beim derzeigen Trend nur gegen Gebühr und zeitlich brgrenzt wie bei Patenten



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 07 Feb, 2024 13:19
Aber diese Frage erstellt sich doch garnicht, denn ich habe das Bild erstellt, ja zwar mit einem KI Tool, aber dennoch habe ich es ins Leben gerufen, ja sogar vielleicht mit Quellen aus eigenen Werken, da frage ich mich natürlich schon warum ich dann nicht der Ersteller und Besitzer der Rechte sein soll!
Juristen sehen das halt anders.
Nach deren einhelliger Auffassung hat die KI das Bild erstellt, aber dadurch entsteht kein Urheberrecht (auch nicht bei der KI).

Aber momentan ist das ganze sowieso noch ne Mischung aus Wilder Westen und riesiger Grauzone - wird sich wahrscheinlich in den nächsten Jahren ändern, wie immer bei sowas.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 07 Feb, 2024 15:22, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bluboy hat geschrieben: Mi 07 Feb, 2024 14:24 Copyright ist eine tolle Sache, ich befürchte allerdings beim derzeigen Trend nur gegen Gebühr und zeitlich brgrenzt wie bei Patenten
Kluster mein eigentlich Urheberrecht, Copyright ist ja was völlig anderes, und wenn dann vergibt er das an jemand anderen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Habe mein altes Setup wieder in mein Büro gestellt. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hat aber nicht gut funktioniert, da habe dann doch mein aktuelles Setup wieder aufgebaut. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

@slashcam,
ist das richtig das die Fotos plötzlich unter der Signatur angezeigt werden?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von Frank Glencairn »

Hattest du die Tastatur auf dem Grill?


image_2024-04-08_152538000.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Alex
Beiträge: 2063

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 08 Apr, 2024 15:24 Hattest du die Tastatur auf dem Grill?
Sieht man doch...
grill.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von tom »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 08 Apr, 2024 14:14 @slashcam,
ist das richtig das die Fotos plötzlich unter der Signatur angezeigt werden?
Du hast Bei Fotos die Wahl, ob sie in den Beitrag eingefügt werden oder als Anhang danach kommen :)

Thomas
slashCAM



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Wie KI Bilder abrechnen und absichern?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alex hat geschrieben: Mo 08 Apr, 2024 15:36
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 08 Apr, 2024 15:24 Hattest du die Tastatur auf dem Grill?
Sieht man doch...
grill.png
Cinematic Smoke in Dedektiv Büro! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41