klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Adobe entfernt negativ promts

Beitrag von klusterdegenerierung »

in Firefly.
Laut Adobe sollen diese für schlechtere Ergebnisse Verantwortlich sein und wurden deswegen kurzehand entfernt.

Adobe sagt aber gleichzeitig das sie daran Arbeiten und wenn die Ergebnisse wie gewünscht ausfallen, wieder eingebunden werden.
Auf die Frage ob Firefly in Photoshop intigriert wird, oder ob man wenigstens die Firefly Optionen in das Generative Füllen intigriert, konnte oder wollte man mir nichts sagen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Alex
Beiträge: 2034

Re: Adobe entfernt negativ promts

Beitrag von Alex »

Wobei man sagen muss, dass Adobe ordentlich Gas gibt und laufend mehr KI in ihre Produkte zu integriert. Eine Beta nach der anderen läuft da vom Band. Ich denke, die sind rechtzeitig auf den KI-Zug aufgesprungen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Adobe entfernt negativ promts

Beitrag von klusterdegenerierung »

Yepp und die Ergebnisse sind mit den gegeben Möglichkeiten nicht schlechter als wenn man sich die Festplatte mit Gigabytes an KI Skripts vollballert!

Zumindest waren meine Tests in der Richtung sehr aufschlußreich und die ganzen Tools haben am Ende auch nix besseres hervor gebracht, ausser das es oft wesentlich mehr Aufwand war und es egal was man wie macht, in eine schmuddel Ecke geht. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DKPost
Beiträge: 1106

Re: Adobe entfernt negativ promts

Beitrag von DKPost »

Vielleicht sollte Adobe mal ihren Programmcode von der KI checken lassen.
Erst gestern habe ich eine Mitteilung über einen Forenbeitrag zu einem Bug bekommen, zu dem ich auch mal was gepostet hatte. Ein massiver Bug in Premiere der je nach Projekt Stunden bis Tage an Zusatzaufwand bedeutet und seit fast einem Jahr nicht gefixt wurde.



TomStg
Beiträge: 3809

Re: Adobe entfernt negativ promts

Beitrag von TomStg »

DKPost hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 13:37 Ein massiver Bug in Premiere der je nach Projekt Stunden bis Tage an Zusatzaufwand bedeutet und seit fast einem Jahr nicht gefixt wurde.
Welcher ist denn das?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Adobe entfernt negativ promts

Beitrag von klusterdegenerierung »

DKPost hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 13:37 Vielleicht sollte Adobe mal ihren Programmcode von der KI checken lassen.
Erst gestern habe ich eine Mitteilung über einen Forenbeitrag zu einem Bug bekommen, zu dem ich auch mal was gepostet hatte. Ein massiver Bug in Premiere der je nach Projekt Stunden bis Tage an Zusatzaufwand bedeutet und seit fast einem Jahr nicht gefixt wurde.
Wer heutzutage noch Premiere nutzt, muß eben auch bestraft werden! ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DKPost
Beiträge: 1106

Re: Adobe entfernt negativ promts

Beitrag von DKPost »

TomStg hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 13:46
DKPost hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 13:37 Ein massiver Bug in Premiere der je nach Projekt Stunden bis Tage an Zusatzaufwand bedeutet und seit fast einem Jahr nicht gefixt wurde.
Welcher ist denn das?
https://community.adobe.com/t5/premiere ... 87#M497339

Man kann seit 23.4 oder 23.5 nach einem Autosync von Bild und Ton die Tonspuren nicht mehr flatten.
Da freut sich der Kollege im ProTools wenn er eine Timeline mit 250 Audiotracks bekommt in denen jeweils ein kleiner Tonschnipsel liegt :D
Ganze Drehtage syncen ist auch großer Spaß, weil man am Ende sämtliche Schnipsel wieder auf eine Spur schieben darf. Per Hand...



Alex
Beiträge: 2034

Re: Adobe entfernt negativ promts

Beitrag von Alex »

DKPost hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 14:09 https://community.adobe.com/t5/premiere ... 87#M497339

Man kann seit 23.4 oder 23.5 nach einem Autosync von Bild und Ton die Tonspuren nicht mehr flatten.
Da freut sich der Kollege im ProTools wenn er eine Timeline mit 250 Audiotracks bekommt in denen jeweils ein kleiner Tonschnipsel liegt :D
Ganze Drehtage syncen ist auch großer Spaß, weil man am Ende sämtliche Schnipsel wieder auf eine Spur schieben darf. Per Hand...
Ohne das Problem zu kennen und jemals das "flatten" jemals selbst benutzt zu haben, hab ich das eben mal auf meinem Laptop ausprobiert.

Also ich gehe davon aus, dass du eine Timeline mit sehr vielen (Audio-)Clips hast, die aber jeweils auf einer eigenen Spur in Treppenform dargestellt werden. Diese Tracks hättest du gerne auf einer Spur, soweit richtig?
Die dafür vorgesehene Funktion geht aber seit dem Update nicht mehr?

Falls ich das Problem richtig verstanden habe, vielleicht hilft die dieser Workaround?:

Ich habe eine Multicam Sequenz mit ein paar Clips so angeordnet:
1.png
Wenn ich jetzt alle Spuren aktiviere:
2.png
Und dann mit ALT/CMD+"Pfeil-hoch" mehrfach drücke, werden die Videoclips in die neu erstellte und nicht markierte Spur hochgeschoben:
3.png
Bzw. mit ALT/CMD+"Pfeil-runter" mehrfach drücken werden die Audioclips entsprechend gesammelt:
4.png
Falls das dein Problem war, ist das vielleicht ein Workaround, falls nicht, hab ichs falsch verstanden...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



DKPost
Beiträge: 1106

Re: Adobe entfernt negativ promts

Beitrag von DKPost »

Alex hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 15:17
DKPost hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 14:09 https://community.adobe.com/t5/premiere ... 87#M497339

Man kann seit 23.4 oder 23.5 nach einem Autosync von Bild und Ton die Tonspuren nicht mehr flatten.
Da freut sich der Kollege im ProTools wenn er eine Timeline mit 250 Audiotracks bekommt in denen jeweils ein kleiner Tonschnipsel liegt :D
Ganze Drehtage syncen ist auch großer Spaß, weil man am Ende sämtliche Schnipsel wieder auf eine Spur schieben darf. Per Hand...
Ohne das Problem zu kennen und jemals das "flatten" jemals selbst benutzt zu haben, hab ich das eben mal auf meinem Laptop ausprobiert.

Also ich gehe davon aus, dass du eine Timeline mit sehr vielen (Audio-)Clips hast, die aber jeweils auf einer eigenen Spur in Treppenform dargestellt werden. Diese Tracks hättest du gerne auf einer Spur, soweit richtig?
Die dafür vorgesehene Funktion geht aber seit dem Update nicht mehr?

Falls ich das Problem richtig verstanden habe, vielleicht hilft die dieser Workaround?:

Ich habe eine Multicam Sequenz mit ein paar Clips so angeordnet:
1.png

Wenn ich jetzt alle Spuren aktiviere:
2.png

Und dann mit ALT/CMD+"Pfeil-hoch" mehrfach drücke, werden die Videoclips in die neu erstellte und nicht markierte Spur hochgeschoben:
3.png

Bzw. mit ALT/CMD+"Pfeil-runter" mehrfach drücken werden die Audioclips entsprechend gesammelt:
4.png

Falls das dein Problem war, ist das vielleicht ein Workaround, falls nicht, hab ichs falsch verstanden...
Danke für den Tipp!
Es ist jetzt für mich kein riesen Problem, weil ich nur einen einzigen, unregelmäßigen Kunden der unbedingt Premiere nutzen will. Von daher hält es sich in Grenzen. Ich nutze es so gut wie nie.
Aber letztes mal waren das halt knapp 250 Videospuren und 250 Audiospuren. Eben Drehmaterial auf der Timeline gesynct.
Und bei Video funktioniert die Funktion ja auch noch wie vorgesehen, bei Audio aber nicht mehr.

Ich denke das nächste Mal synce ich einfach in Resolve und hol das per XML zu Premiere rüber.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Adobe entfernt negativ promts

Beitrag von klusterdegenerierung »

DKPost hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 13:37 Ein massiver Bug in Premiere der je nach Projekt Stunden bis Tage an Zusatzaufwand bedeutet und seit fast einem Jahr nicht gefixt wurde.
DKPost hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 16:15 Es ist jetzt für mich kein riesen Problem, weil ich nur einen einzigen, unregelmäßigen Kunden der unbedingt Premiere nutzen will.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DKPost
Beiträge: 1106

Re: Adobe entfernt negativ promts

Beitrag von DKPost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 17:40
DKPost hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 13:37 Ein massiver Bug in Premiere der je nach Projekt Stunden bis Tage an Zusatzaufwand bedeutet und seit fast einem Jahr nicht gefixt wurde.
DKPost hat geschrieben: Mi 03 Apr, 2024 16:15 Es ist jetzt für mich kein riesen Problem, weil ich nur einen einzigen, unregelmäßigen Kunden der unbedingt Premiere nutzen will.
Was verstehst du daran nicht?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: Adobe entfernt negativ promts

Beitrag von klusterdegenerierung »

Adobe hat für Firefly ein Credits Verfahren selbst für Cloud Abos eingeführt.
Wenn man seine Credits überschritten hat, wird der Erstellprozess verlangsamt.

Wahr scheinlich dar ich dann bald in Premiere eine Timeline mit generative fill nur 3x kostenlos abspielen, danach nur noch in 6fps.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Sa 13:48
» Mein L-Mount Problem
von Funless - Sa 13:46
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von iasi - Sa 13:40
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von TomStg - Sa 13:27
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von slashCAM - Sa 12:12
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:42
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Fr 15:28
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34