cantsin
Beiträge: 16652

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von cantsin »

BildTon hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 13:26 So fehlt, wie von Dir richtig geschrieben, das Mittelfeld mit optisch sehr guten, aber nicht so extrem lichtstarken Objektiven und dafür leichten Objektiven.
Canon könnte das übermorgen lösen, wenn sie z.B. einen Lizenzvertrag mit Sigma abschließen würden und die Sigma Art- sowie die Sigma Contemporary-Serie auf RF-Mount kommen könnte. Sie würden sogar Geld damit verdienen durch die Lizenzkosten. Sigma würde die Objektive wahrscheinlich immer noch sehr gut verkaufen, wenn pro Exemplar 200 EUR-RF-Lizenzsteuer an Canon anfallen und sich im Ladenpreis niederschlagen würden.

Aber Canon fürchtet wahrscheinlich zu Recht, dass sie gegen die (hervorragend verarbeiteten und optisch sehr guten) Sigma Contemporaries ihre 500-Euro RF-Plastikobjektive nicht mehr loswerden, und dass die Art-Serie mit ihren Preisen zwischen 900 und 2000 EUR ihnen die eigene professionelle Objektivserie kannibalisiert.

Sony ist mit eigenen 74 Produkten für den E-Mount plus vielen Fremdherstellerobjektiven sehr gut aufgestellt. Für Sony E Mount gibt es aktuell insgesamt 420 Festbrennweiten und 29 Zoomobjektive wenn ich mich nicht verzählt habe.

Davon gibt es alleine als 35mm Weitwinkel mit der Lichtstärke 1,4 genau 26 verschiedene Variationen von verschiedenen Herstellern ab 75 bis 1500 Euro.
Da musst Du allerdings APS-C-Objektive und IMHO auch vollmanuelle Objektive (von 7Artisans & Co.) abziehen. Bei den AF-Objektiven blieben dann noch Sonys eigenes 35mm G-Master 1.4, das Sigma Art 35mm 1.4 und das Samyang 35mm/1.4.

Welchen Unterschied herstellerübergreifende Objektiv-Lizenzen machen, sieht man beim (hinsichtlich der Marktanteile eigentlich nischigen) L-Mount, für den es immerhin zwei 35mm/1.4-AF-Objektive (von Sigma und Leica) gibt...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



BildTon
Beiträge: 50

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von BildTon »

DKPost hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 13:39 Ja, alles Sigma Art EF. Ich habe nur 2 RF-Linsen, das günstige 35er und das 100-400er, für alles andere nehme ich EF.
Bei mir ist es ähnlich. Ich bin gerade dabei, auf den R-Mount umzusteigen und stelle erstaunt fest, dass es meine Lieblings EF Objektive (darunter wie bei Dir auch einige Sigma Art), die ich am meisten nutze, gar nicht im R Mount gibt.

Aber immerhin ist mit dem 35er, was nächsten Monat kommen sollte, schon ein erster Schritt gemacht. Es soll auch noch ein internes Zoom RF 70-200mm f/2.8L IS USM Z in den nächsten 4-6 Monaten kommen. Das stände auch auf meiner Wunschliste wenn es halbwegs bezahlbar ist. Und mehr als diese beiden Objektive brauche ich eigentlich nicht. Vielleicht noch ein Superweitwinkel.

Mit der Einführung der spiegellosen Systeme wurde versprochen, dass insbesondere Weitwinkel leichter konstruiert werden können weil man keinen großen Abstand vom Objektiv zum Sensor wegen des Spiegel berücksichtigen müsste. Aber die günstigen Canon Superweitwinkel sollen nach dem, was ich gelesen habe, von der Schärfe, Verzeichnung und Vignettierung gar nicht so gut sein. Und die teuren sind mir zu teuer und zu schwer. Also ein 2,8 er Superweitwinkel, welches scharf bis in die Ecken ist, würde mir reichen.



DKPost
Beiträge: 1110

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von DKPost »

BildTon hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 14:07
DKPost hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 13:39 Ja, alles Sigma Art EF. Ich habe nur 2 RF-Linsen, das günstige 35er und das 100-400er, für alles andere nehme ich EF.
Bei mir ist es ähnlich. Ich bin gerade dabei, auf den R-Mount umzusteigen und stelle erstaunt fest, dass es meine Lieblings EF Objektive (darunter wie bei Dir auch einige Sigma Art), die ich am meisten nutze, gar nicht im R Mount gibt.

Aber immerhin ist mit dem 35er, was nächsten Monat kommen sollte, schon ein erster Schritt gemacht. Es soll auch noch ein internes Zoom RF 70-200mm f/2.8L IS USM Z in den nächsten 4-6 Monaten kommen. Das stände auch auf meiner Wunschliste wenn es halbwegs bezahlbar ist. Und mehr als diese beiden Objektive brauche ich eigentlich nicht. Vielleicht noch ein Superweitwinkel.

Mit der Einführung der spiegellosen Systeme wurde versprochen, dass insbesondere Weitwinkel leichter konstruiert werden können weil man keinen großen Abstand vom Objektiv zum Sensor wegen des Spiegel berücksichtigen müsste. Aber die günstigen Canon Superweitwinkel sollen nach dem, was ich gelesen habe, von der Schärfe, Verzeichnung und Vignettierung gar nicht so gut sein. Und die teuren sind mir zu teuer und zu schwer. Also ein 2,8 er Superweitwinkel, welches scharf bis in die Ecken ist, würde mir reichen.
Hol dir den EF-Adapter, dann ist die Objektivauswahl quasi unendlich.
Und zumindest bei den Sigma Art Linsen sehe ich beim AF keinen Unterschied zu RF-Linsen. Ich kann es natürlich nicht genau vergleichen, aber der AF sitzt einfach.



BildTon
Beiträge: 50

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von BildTon »

cantsin hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 14:05
Canon könnte das übermorgen lösen, wenn sie z.B. einen Lizenzvertrag mit Sigma abschließen würden und die Sigma Art- sowie die Sigma Contemporary-Serie auf RF-Mount kommen könnte.
...
Aber Canon fürchtet wahrscheinlich zu Recht, dass sie gegen die (hervorragend verarbeiteten und optisch sehr guten) Sigma Contemporaries ihre 500-Euro RF-Plastikobjektive nicht mehr loswerden
Es könnte auch sein, dass Canon nach Öffnung des Bajonett für Fremdanbieter mehr Kameras verkauft, weil das ganze System für Neukunden attraktiver wird, und dadurch dann auch mehr Objektive, weil man sich zumindest auch immer ein paar Original Objektive zulegt.

Dazu ein Interview mit Kazuto Yamaki, CEO von Sigma:



DocD
Beiträge: 40

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von DocD »

Leider vermiest Canon es sich mit seiner fragwürdigen Objektivpolitik selbst. Als langjähriger Canon (D)SLR-Nutzer bin ich zu Sony gewechselt, hauptsächlich aus „Objektiv-Gründen“. Nur Sony bietet ein 20-70er Zoom mit durchgehender Lichtstärke, nur dort gibt es ein 70-200er mit echten Macro-Fähigkeiten, per Konverter auf 400 mm erweiterbar. Flankiert wird das ganze von attraktiven Festbrennweiten mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis: 28/2.0, 35/1.8, und von Samyang das überzeugende 24/1.8. Nun ja, ein wirklich kompaktes Vollformat-Gehäuse gibt es natürlich auch nur bei Sony. Habe sämtliches Canon-Glas verkauft und bereue es nicht. Schade, Canon. Vor allem die jpeg-Engines und das Bedienkonzept habe ich gemocht. Aber das allein reicht nicht.



iasi
Beiträge: 29129

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von iasi »

BildTon hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 18:11
cantsin hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 14:05
Canon könnte das übermorgen lösen, wenn sie z.B. einen Lizenzvertrag mit Sigma abschließen würden und die Sigma Art- sowie die Sigma Contemporary-Serie auf RF-Mount kommen könnte.
...
Aber Canon fürchtet wahrscheinlich zu Recht, dass sie gegen die (hervorragend verarbeiteten und optisch sehr guten) Sigma Contemporaries ihre 500-Euro RF-Plastikobjektive nicht mehr loswerden
Es könnte auch sein, dass Canon nach Öffnung des Bajonett für Fremdanbieter mehr Kameras verkauft, weil das ganze System für Neukunden attraktiver wird, und dadurch dann auch mehr Objektive, weil man sich zumindest auch immer ein paar Original Objektive zulegt.
Bei den Objektiven sind die Kapitalrenditen wahrscheinlich höher als bei den Kameras.

Ein 135/1.8 kostet mal eben 2500€.
Die Variante Canon CN-R 135mm T2.2 L F sogar mehr als eine R5.



TheBubble
Beiträge: 2051

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von TheBubble »

cantsin hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 11:26 Es gibt für Canon RF auch kein professionelles 24mm- und 28mm-Objektiv, von Superweitwinkeln wie 17mm oder 14mm ganz zu schweigen. Unglaublich, aber wahr: Die momentan einzigen Festbrennweiten bei den professionellen RF-Objektiven sind 50mm, 85mm und 135mm.
Wenn das L im Namen die Abgrenzung zum Profi-Segment sein soll, dann gäbe es bisher auch noch das RF 100 mm F2.8 L Macro und vier Tele-Festbrennweiten mit 400, 600, 800 und 1200 mm. (Der Vollständigkeit halber: Es gibt noch ein Spezial-Fisheye, welches jedoch eher ein Nischenprodukt sein dürfte.) Lediglich unterhalb von 50 mm gibt es noch keine L-Festbrennweiten.

Ich sehe aber auch kein generellen Problem darin Zooms, adaptierte EF-Objektive oder sogar welche ohne roten Ring zu verwenden ;).



rush
Beiträge: 15017

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von rush »

DKPost hat geschrieben: Di 12 Mär, 2024 17:32
Hol dir den EF-Adapter, dann ist die Objektivauswahl quasi unendlich.
Und zumindest bei den Sigma Art Linsen sehe ich beim AF keinen Unterschied zu RF-Linsen. Ich kann es natürlich nicht genau vergleichen, aber der AF sitzt einfach.

Da wir hier primär ein Videoforum sind habe ich folgende Nachfrage: Bezieht sich Deine Betrachtung des "sitzenden" AF's von adaptierten Linsen sowohl auf den Foto als auch Videomodus?

Nach meiner Erfahrung (allerdings an Sony) sind insbesondere auch die ( adaptierten ) Sigma Arts im kontinuierlichen (Video) AF nicht unbedingt in jeder Situation verlässlich.

Im Fotobereich dagegen kommt man damit gut hin - daher finde ich es aber unso wichtiger das für Foto und Videozwecke zu differenziert zu betrachten - es sei denn deine Aussage ist tatsächlich für beide Welten gültig.
keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?

Beitrag von pillepalle »

Weiß nicht wie es bei Canon ist, aber mir ist meist die reine AF-Performance weniger wichtig, bzw. merke da bei meinen Sachen wenig Unterschiede (hab' auch nix superschnelles aus dem Sport- oder Wildlife-Bereich), sondern eher andere Dinge. Also z.B. sind manche Optiken nicht immer lautlos, was bei Video und Ton für mich eher ein Faktor sein kann. Oder sie lassen sich sich bei Focus by Wire nicht linear nutzen, usw... Das macht für mich (in Sachen AF) dann manch' neue Optik interessant, oder eben weniger. Die bessere Abbildungsleistung (was vielen ja auch wichtig zu sein scheint) steht bei mir da recht weit unten in der Prioritätenliste.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57