blueplanet hat geschrieben: ↑Mo 26 Aug, 2024 10:14
...phuuu danke für den Tip. Mit welchem update ist das denn gekommen?
Das gab's schon immer, auch bei der alten S5 (und auch bei Panasonics neueren MFT-Kameras).
Ich habe in dieses Menü seit dem Kauf nie wieder reingeschaut ;)
Das ist doch eines der wichtigsten Menüs jeder Kamera (neben der Einstellung von AF-S/AF-C/M)...?!?
Es richtet sich wohl in erster Linie an die JPG-Fotografen!
Nee, die Belichtung wirkt sich genauso auf RAW aus.
Die Lichter bleiben grundsätzlich geschützt und die Schatten kann man im RAW-Coverter völlig problemlos und ohne sichtbar werdendes "Rauschen" hochziehen.
Nicht in jeder Situation, weil es da Grenzen der Kamera bzw. des Sensor-DRs und Rauschverhalten in den Schatten gibt, siehe mein Posting zuvor.
Cool finde ich im Histogram den kleinen grauen sichtbaren Abgrenzungsbalken für die Highlights. An den kann man sich im M-Modus im Grunde "idiotensicher" mit Blende oder/und Verschlußzeit "heranpirschen".
Das Problem bei allen Foto- und Hybridkameras ist, dass das Histogramm nicht die rohen Sensorwerte misst, sondern die drübergelegte sRGB-Kurve. Es zeigt also häufig Clipping an, wo nur sRGB/JPEG clippt, aber noch nicht Raw.
Gleichzeitig ist "allerdings" die Auto-ISO "ausgehebelt". Es bleibt z.B. bei 100 und regelt nicht automatisch nach. Das ist für Landschaftsfotografie super gelöst.
Wieso ist Auto-ISO im M-Modus ausgehebelt? Es funktioniert weiterhin (bei allen modernen Kameras).
Also: 1. auf den hellsten Bereich im Sucher Messen
2. mit Blende und/oder Verschlusszeit auf den kleinen, rechten grauen Balken im Histogramm justieren.
3. eigentlichen Bildausschnitt kadrieren und fokusieren
4. auslösen
Kannst Du Dir alles sparen, wenn Du Highlight-orientierte Messung verwendest. Die Kamera packt dann automatisch den hellsten Punkt im Bild und regelt danach die Belichtung.
Wenn Blende und Verschlußzeit nicht ausreichen, das Bild generell zu dunkel wirkt bzw. die graue Marke nicht erreicht werden kann, mit der ISO händisch nachsteuern
Warum so umständlich? Du kannst in Auto-ISO bleiben und einfach die Belichtungskompensation (+0.3, +0.6, +1...) verwenden...
Panasonic-Kameras sind immer wieder für durchdachte Überraschungen gut ;)
So funktionieren heute die meisten modernen Kameras...