MacX2005
Beiträge: 1

Fernseher TV hat 4:3 - 16:9 Umstellung jedoch keine Zoom funktion.

Beitrag von MacX2005 »

Hallo!

d.h. wenn ich einen 4:3 Film empfange (Antenne) und beim Ferseher 4:3 einstelle, habe ich Links und Rechts den schwarzen Balken (eh ganz klar)

Wenn ich einen 16:9 Film empfange (Antenne) um auf 4:3 einstgestellt habe, hab ich oben/unten/links/rechts einen schwarzen Rand.
Wenn ich auf 16:9 am Fernseher einstelle dann hab ich "nur" oben und unten einen Rand und das Bild ist verzehrt.

Ich habe mal gehört das man das Problem mit einen DVD Player beheben kann.

Kann mir von euch einer sagen wie ich dieses Problem beheben kann.
Welche funktionen muss der DVD Player/Recorder haben ?

Danke für Eure Mithilfe



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Fernseher TV hat 4:3 - 16:9 Umstellung jedoch keine Zoom funktion.

Beitrag von chrisgau »

In jedem mir bekannten DVD-Player gibt es einen Menüpunkt der das Format des Ausgabegeräts defniert. Üblicherweise gibt es die Optionen 16:9 (Widescreen), 4:3 (Letterbox) und 4:3 (Pan&Scan). Wenn Du einen 16:9 Fernseher hast, solltest Du hier immer 16:9 aktiviert haben. Das führt dazu, daß der DVD-Player das Signal unmodifiziert an den Fernseher ausgibt, der dann für die entsprechenden Anpassungen sorgt (bei 16:9 Material also das gestauchte Bild "entzerrt").

Ist am Player die Option 4:3 (Letterbox) ausgewählt, führt der Player eine Umrechnung des 16:9-Bilds auf 4:3 durch, was de facto zu einer Verringerung der Vertikalauflösung bei 16:9 Material führt. Beim Fernseher kommt also ein künstlich errechnetes 4:3-Bild an. Das führt dann zu den von Dir geschilderten Bildergebnissen.

Grüße,
Christian



Markus
Beiträge: 15534

Re: Fernseher TV hat 4:3 - 16:9 Umstellung jedoch keine Zoom funktion.

Beitrag von Markus »

Hallo,

normalerweise bietet ein 16:9-Fernseher mehr als nur die beiden genannten Anzeigemöglichkeiten. Schau doch mal (ggf. in der Anleitung) nach Zoom1, Zoom2, etc. Das würde das Breitbild unverzerrt auf die volle Bildgröße bringen.

Ich kenne das Problem hauptsächlich von privaten Sendern. Da wird ein Breitbild meist mit einer Logo-Einblendung außerhalb des 16:9-Bereichs ausgestrahlt. Das muss ich dann manuell anpassen.

Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern und eigenen Videofilmen erkennt mein Fernseher das Bildformat automatisch und schaltet von selbst auf Breitbild um.
Herzliche Grüße
Markus



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Fernseher TV hat 4:3 - 16:9 Umstellung jedoch keine Zoom funktion.

Beitrag von chrisgau »

Markus hat geschrieben: Ich kenne das Problem hauptsächlich von privaten Sendern. Da wird ein Breitbild meist mit einer Logo-Einblendung außerhalb des 16:9-Bereichs ausgestrahlt. Das muss ich dann manuell anpassen.
Das liegt daran, daß die Stümper (Pro7, Sat1, RTL etc.) nicht anamorph ausstrahlen sondern nur im Letterbox-Verfahren. Das könnte der Fernseher zwar trotzdem erkennen und näher heranzoomen, derartige Funktionen sind aber nur selten implementiert und wären bei vernünftiger Ausstrahlungsformaten auch eigentlich gar nicht nötig.
Markus hat geschrieben: Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern und eigenen Videofilmen erkennt mein Fernseher das Bildformat automatisch und schaltet von selbst auf Breitbild um.
Klar... die anamorphe Ausstrahlung bedingt das ein Signal mit ausgestrahlt wird, um den Fernsehern eine Chance zu geben, eine entsprechende Entzerrung vorzunehmen. Wahrscheinlich würden es die meisten Zuschauer aber sowieso nicht erkennen, wenn sie ein etwas gestauchtes Bild vor sich haben. Das auf 16:9 gestreckte 4:3-Bild scheint ja auch die wenigsten zu stören.

Grüße,
Christian



Markus
Beiträge: 15534

Re: Fernseher TV hat 4:3 - 16:9 Umstellung jedoch keine Zoom funktion.

Beitrag von Markus »

[quote="Christian "chrisgau""]Das auf 16:9 gestreckte 4:3-Bild scheint ja auch die wenigsten zu stören.[/quote]
Also mich stört so etwas, da schaue ich lieber 4:3 mit schwarzen Balken! ;-)

Ganz schlimm finde ich das ja bei Blödmarkt & Co., wo die meisten Breitbild-Fernseher ein verzerrtes Bild zeigen. Soll das etwa der zukünftige Qualitätsanspruch sein?
Herzliche Grüße
Markus



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Fernseher TV hat 4:3 - 16:9 Umstellung jedoch keine Zoom funktion.

Beitrag von Wiro »

Grad gestern Abend war ich wieder bei Bekannten, die eine 4:3-Doku auf dem 16:9-Fernseher künstlich in die Breite gezogen haben.

Auf meine bescheidene Frage, warum sie nicht im Originalformat anschauen, kam die Antwort:
"Versteh ich jetzt nicht. Dafür haben wir doch den Breitbildfernseher gekauft, um ein breites Bild zu haben . . ."
Na ja, was soll man da drauf erwidern?
Gruss Wiro



Markus
Beiträge: 15534

Re: Fernseher TV hat 4:3 - 16:9 Umstellung jedoch keine Zoom funktion.

Beitrag von Markus »

Wiro hat geschrieben:...die eine 4:3-Doku auf dem 16:9-Fernseher künstlich in die Breite gezogen haben.
Kürzlich gab es eine Sendung darüber, dass die Menschen immer dicker werden. In Anbetracht der geänderten Fernsehgewohnheiten frage ich mich, ob es sich um eine optische Täuschung handelt...?! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



mdb
Beiträge: 318

Re: Fernseher TV hat 4:3 - 16:9 Umstellung jedoch keine Zoom funktion.

Beitrag von mdb »

MacX2005 hat geschrieben:Wenn ich einen 16:9 Film empfange (Antenne) um auf 4:3 einstgestellt habe, hab ich oben/unten/links/rechts einen schwarzen Rand.
Wenn ich auf 16:9 am Fernseher einstelle dann hab ich "nur" oben und unten einen Rand und das Bild ist verzehrt.
Du bist Dir sicher, das es ein 16:9 Film ist und nicht ein Kinofilm im Breitformat. Das ist nämlich breiter als 16:9, so das auch auf dem 16:9-Schirm oben und unten Balken bleiben.

Ich habe mal gehört das man das Problem mit einen DVD Player beheben kann.
Wüßte ich nicht, inwiefern ein DVD-Player Dein über Antenne empfangenes Signal beeinflussen könnte.



würzburg

Re: Fernseher TV hat 4:3 - 16:9 Umstellung jedoch keine Zoom funktion.

Beitrag von würzburg »

Hallo, gibt es für das oben geschilderte Problem auch so etwas wie eine Adapter?

Danke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27