cantsin
Beiträge: 16443

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 08:14
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 08:03 Mag sein, nur das mich das überhaupt nicht interessiert ob das Gehäuse einen neuen Formfaktor hat und der ND nicht mehr mechanisch sondern elektronisch ist.
Dann hast du die Vorteile des variablen elektronischen NDs entweder noch nicht benötigt oder nicht erkannt was damit in Situation mit z.b. starken Lichtwechseln bei Beibehaltung von Blende/Shutter möglich ist.
Nur mal zur Klarstellung: der "elektronische ND" der OM1 ist kein ND-Filter, sondern ein digitaler Effekt, der nur bei Stills-Fotografie funktioniert, nicht bei Video.

Und nich zum neuen umgelabeleten Sigma-FF-Telezoom: Das Sigma-Original kostet 1450 EUR, die Olympus-Umtopfung 2700 EUR.

OM System ist ein Resteverwerter, bei dem es nur um Geldmachen geht.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist ja auch ne dezidierte Photo First Kamera die eindeutig nur auf eine sehr spezielle Photo Zielgruppe ausgerichtet ist.

Alle anderen können weiter gehen, hier gibt es für sie nichts zu sehen.
cantsin hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 10:24 .. bei dem es nur um Geldmachen geht.
Was denn sonst?

Das trifft auf JEDE Firma der Welt zu.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TomStg
Beiträge: 3796

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von TomStg »

Das scheint eine ziemlich sinnbefreite Kamera zu sein. Denn MFT ist schon für Video grenzwertig, für Fotos ist MFT völliger Unfug. Und da das vorgestellte Telezoom auch keine MFT-spezifische Vorteile bietet, ist diese Kombi nun wirklich daneben.

Es wäre wünschenswert, dass die slashcam-Redaktion solche Marketing-Nummern etwas kritischer betrachtet und entsprechend kommentiert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das stimmt schon, aber wollen wir nicht erstmal ein paar Beispiele, Raws abwarten? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16443

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 10:30
cantsin hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 10:24 .. bei dem es nur um Geldmachen geht.
Was denn sonst?

Das trifft auf JEDE Firma der Welt zu.
Lustigerweise nicht auf die alte Olympus-Firma. Die waren schon in den 70er/80er Jahren nicht mehr profitabel, weil die japanischen Lohn- und Fertigungskosten zu hoch waren, und probierten dann ihre Gewinne durch Finanzmarkt-Spekulation zu machen (und dadurch ihre Angestellten durchzufüttern), wobei sie sich aber so dilettantisch anstellten, dass alles Geld verloren ging und sie zum Schluss die Yakuza um Schwarz-Kredite anpumpten, weswegen das Management mit der organisierten Kriminalität verflochten war...

Ich hätte aber besser schreiben sollen: "der es nur ums grenzwertig unehrliche Geldmachen geht". Man kann sein Geld auch mit ehrlichen Produkten machen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



MrMeeseeks
Beiträge: 2378

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von MrMeeseeks »

Um aber mal wieder zur Kamera zu kommen. Die OM-1 konnte schon 120fps in 5.2 Raw aufnehmen, mit dem größeren Puffer dürften also schon längere Sequenzen möglich sein. Recht speziell aber immerhin etwas.





Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Was den schon hohen Preis betrifft. Warum schafft es Panasonic ihre Kameras verhältnismässig günstig anzubieten und OM scheinbar nicht ? Sind ja beide Firmen von Japan…..
Und Panasonic baut doch auch ehrliche Produkte.

Aber grundsätzlich ist die neue OM sicher für manche Fotografen gar nicht uninteressant und ganz bestimmt macht die auch tolle Fotos. Schade finde ich das die was Video betrifft scheinbar eher mau daher kommt….Z.B. interne ND Filter, aber leider nur zum Fotografieren.

Darum weiss ich auch nicht ob der Preis nicht doch ca 500€ zu hoch angesetzt ist.
Regendicht hin oder her, das war doch schon die erste G9…Die gibts inzwischen (Body) für 800€. Die G9 Mark 2 für 1600..;)
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16443

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 15:03 Schade finde ich das die was Video betrifft scheinbar eher mau daher kommt….Z.B. interne ND Filter, aber leider nur zum Fotografieren.
Das ist auch kein ND-Filter, sondern ein computational photography-Software-Effekt, bei dem eine Anzahl verschiedener Bilder so zusammengerechnet werden, dass sich eine simulierte längere Belichtungszeit ergibt.

Das Feature richtet sich vor allem an Landschaftsfotografen, die glättende Bewegungsunschärfe bei Wasser (Bäche, Flüsse, Seen, Meer) im Bild haben wollen.

Hatten Olympus/OM-Kameras schon länger an Bord.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18129

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von roki100 »

Das man eine FF- oder APS-C-Kamera braucht, um gute Videos zu machen, ist m.M. größter Blödsinn.
Die MFT-Kameras sind m.M. seit GH5 gut für Videos. Dann kam die GH5S (mit ext. RAW), dazwischen die G9, die GH5II, die GH6, die G9II (beide mit DGO und können ext. RAW, die G9II sogar mit besseren PDAF), ....alles großartige Kameras für Video, mit dem besten Body IS (IS besser als jede FF Body IS Kamera) Olympus macht das auch sehr gut (OM1 Mark 1 kann auch DCI-4K-60p ext. ProRes-RAW)... BMD hat kürzlich auch eine Pocket4K in Micro auf den Markt gebracht, Z-CAM neue Box DualGain mit Global Shutter ist auch noch unterwegs.
Sowohl mit FF als auch mit MFT gibt es Vor- und Nachteile (mehr/weniger Bokeh/DoF, LowLight, RS, DR, etc.), das muss jeder für sich selbst abwägen, was für ihn wichtiger ist.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Darth Schneider »

Er bringt es wiedermal unterhaltsam auf den Punkt..;)

Gruss Boris



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

Thumbs Up sowohl für roki's letzten Beitrag zur MFT-Verteidigung, als auch für Darth's obige Verlinkung von Casey's satirischem Rundumschalg zu Olympus' OM-1 II Upgrade-Versuch. Ich habe gerade wenig Lust zu Schwarzweiss-Urteilen.

Aber man muss den Fakten ins Auge blicken: Olympus als Kamera-Marke gibt es nicht mehr und OM System ist ein Versuch, daran noch irgendetwas zu ändern. Die Kamera kann jetzt noch gut mithalten, aber ohne Weiter-Entwicklung irgendwann nicht mehr.

Wenn kein Geld vorhanden ist (und das ist offensichtlich das Problem), dann gibt's auch keine technischen Fortschritte in einem hochkompetitiven und eben auch gnadenlosen Umfeld und gegenseitigen Verdrängungskampf (kommt noch hinzu das technikverrückte Publikum, das bei jeder neuen Runde auch neue Höchstleistungen fordert - so ähnlich wie bei den englischen Pferdewetten, wo die Zuschauer das Letzte von den gesetzten (und gehetzten) Pferden erwarten - egal, ob sie nun tot oder lebendig im Ziel ankommen) - so sind die Regeln nun mal und es bringt nichts, sich darüber zu ärgern oder sich das irgendwie schönzureden.

Dass ich grundsätzlich eine Chance für MFT sehe, vor allem auch im Videobereich, habe ich ja schon geschrieben, und roki hat oben in Kurzform nochmals die wesentlichen Punkte aufgezählt inkl. dem Satz: "Jeder entscheidet selber, was ihm für seine Aufgabe, seinen Job, wichtig ist".

Ich sehe zum Beispiel den Filmer der unterhaltsamen Autotests auf Spiegel online, der neben dem Tester und Fahrer sitzend unter engen Platzverhältnissen filmt mit seiner aufgeriggten Panasonic Spiegellosen samt Mikrofon und Monitor. Und ich müsste mich schwer täuschen, wenn das nicht eine Panasonic MFT-Kamera GH5 oder GH6 ist. Macht in diesem Fall auch Sinn: Möglichst weitwinklig, möglichst grosse Schärfentiefe ist gefragt.
Und wenn es dabei im Vergleich zu Full Frame etwas mehr rauscht im Bild, so wird das bei diesen Videos niemanden stören, wenn es überhaupt jemand bemerkt - ausser vielleicht die Spezialisten aus dem slashCAM-Forum in 400%-Ansicht am Computer-Monitor.



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Darth Schneider »

Du hast ja sicher recht, wobei gerade im engen Auto, hätte ich jetzt viel lieber zum filmen ne kompakte Fullframe wie die S5 eine Gh6.
Bringst du mehr ins Bild wenn du so nah dran bist.
Ohne Speedboster oder Superweitwinkel.
Gruss Boris



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 18:45 Du hast ja sicher recht, wobei gerade im engen Auto, hätte ich jetzt viel lieber zum filmen ne kompakte Fullframe wie die S5 eine Gh6.
Bringst du mehr ins Bild wenn du so nah dran bist.
Gruss Boris
Nein, Du hast mit der MFT-Cam eine weitwinkligere Optik drauf für den gleichen Bildausschnitt und bringst so mehr Schärfentiefe ins Bild (zudem verringert sich noch der Mindestabstand). DAS ist in diesem Fall der Vorteil.



Jörg
Beiträge: 10807

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Jörg »

wobei gerade im engen Auto, hätte ich jetzt viel lieber zum filmen ne kompakte Fullframe
ich liebe in dieser Situation meine DJI Pocket...;-))

zum Thema:
mein Sohn nervt gerade extrem mit der OM, bzw mit dem Vormodell.
Es ist fotolastig, liebt lightpainting und Langzeitbelichtungen.
Aus seiner Sicht kann dort Olympus mehr als mithalten.
Die Klientel ist sicher vorhanden, ich wundere mich immer über das "mft ist tot" Geschreibsel.
Zuletzt geändert von Jörg am Mi 31 Jan, 2024 19:04, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Darth Schneider »

@Speptiker
Und warum ?
Ich denke so einfach ist das dann doch nicht.
Erstens:
Je weitwinkliger das Objektiv desto ungeeigneter für Nahaufnahmen von Köpfen. Das will man doch nicht, mit 9mm im Auto Close Ups filmen.
Finde ich zumindest.
Zweitens:
Mein 20mm auf der Fullframe mit Blende 3.5…bringt definitiv mehr Toneh als mein 12mm mit Blende 2.0 auf der MFT. (Etwa der gleiche Bildausschnitt)
Zweitens:
Nicht vergessen, was Hintergrund Unschärfe anbelangt, entspricht Blende 2.O auf MFT der Blende 4.0 auf Fullrame.
Also wenn ich mit der S5 mit Blende 2 arbeite brauche ich bei MFT beim gleichen Bildauschnitt eine Blende 1.0….;)
Oder ich brauche ne grössere Brennweite und muss weiter weg.
Was ja im Auto mit MFT dann gar nicht mehr geht.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 31 Jan, 2024 19:03, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:00 @Speptiker
Und warum ?
Ich denke so einfach ist das dann doch nicht.
Erstens:
Je weitwinkliger das Objektiv desto ungeeigneter für Nahaufnahmen von Köpfen. Das will man doch nicht.Finde ich zumindest.
zweitens mein 20mm auf der Fullframe mit Blende 3.5…bringt mehr Toneh als mein 12mm mit Blende 2.0 auf der MFT. (Etwa der gleiche Bildausschnitt)
Zweitens:
Nicht vergessen, was Hintergrund Unschärfe anbelangt, entspricht Blende 2.O auf MFT der Blende 4.0 auf Fullrame.
Also wenn ich mit der S5 mit Blende 2 arbeite brauche ich bei MFT beim gleichen Bildauschnitt eine Blende 1.0….;)
Oder ich brauche ne grössere Brennweite.
Gruss Boris
Es geht beim "Im Auto"-Beispiel ja nicht um mehr Toneh (=Bokeh), sondern um weniger (es soll alles scharf sein - ist ja ein Info-Film, kein Spielfilm)!
Oder habe ich Dich falsch verstanden?



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Darth Schneider »

@Skpetiker
Ich finds halt cooler wenn die Autos die hinter der Scheibe und der Person am Steuer vorbei fahren eher stark unscharf sind..
Aber das ist natürlich Geschmackssache.

Mir ging es darum warum eine Fullframe in beengten Verhältnissen wie in einem Auto einfach für mich besser ist als eine MFT Cam.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 31 Jan, 2024 19:14, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 16:11 Er bringt es wiedermal unterhaltsam auf den Punkt..;)
Meega!
47 Dollar Bwuahaha. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Auch komm runden wir auf auf 47.90 wir wollen ja nicht unmenschlich sein…;))

Am besten find ich das sie OM mit dem gleichen Zoom nicht nur teurer sondern noch schwerer ist als eine Fullframe…
Eigentlich schon sarkastisch komisch…D
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 31 Jan, 2024 19:18, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18129

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von roki100 »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 18:25 Und wenn es dabei im Vergleich zu Full Frame etwas mehr rauscht im Bild, so wird das bei diesen Videos niemanden stören, wenn es überhaupt jemand bemerkt - ausser vielleicht die Spezialisten aus dem slashCAM-Forum in 400%-Ansicht am Computer-Monitor.
Rauschen ist m.M. schon seit GH5s kein Problem...zum Vergleich: Red Komodo rauscht mehr, es macht sie aber nicht deswegen zu weniger cinema.
Ich finde diese ganze Verbreitung über weniger Noise ist gut und mehr schlecht, trifft nicht immer zu bzw. es passt nicht wenn es um cinema geht. Siehe Arri z.B. da ist der Hauptbestandteil in den Texturen das Rauschen, verschiedene Rauschverhalten bei unterschiedliche Belichtung, Kontrast usw. das ist von Arri bewusst so gewollt, weil sie schon von beginn an (seit dem wechsel zu digital) darauf setzen, den Look von Film bestmöglichst zu übernehmen. Das was einige als Rauschen war nehmen, ist also etwas, was Arri (in kombination mit DualGain Sensor) bewusst (auf Wunsch der Filmemacher) zur verfügung stellt.

Weniger Noise dank FF und die Filmemacher streiten sich darüber, welches "Filmkorn" in der Post filmisch realistischer ist, das gekaufte oder das von DaVinci oder Dehancer...oder das von FilmConvert.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Darth Schneider »

Weniger Noise sehe ich bei hören ISO Werten definitiv mit Fullframe als bei MFT, gar kein Grund zu streiten…;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 31 Jan, 2024 19:23, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:19 Weniger Noise sehe ich bei hören ISO Werten definitiv mit Fullframe, kein Grund zu streiten…;)
Gruss Boris
Es wird ja nicht gestritten, es wird argumentiert! ;-)
Dass FF weniger rauscht, ist klar, die Frage ist, wie man diese Tatsache (für sich) bewertet und gewichtet.



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Darth Schneider »

@Speptiker
Der roki da oben hatte geschrieben die Filmemacher streiten sich darüber…
Das war meine Antwort, nur auf diesen Spruch…
Das muss man ja auch gar nicht, das mit dem mehr oder weniger Rauschen werten.
Man kann ja auswählen, wenn es um Lowlight geht greife ich halt viel lieber zur S5 als zur 4K Pocket…
Dem nächsten ist das egal…

Und die OM ist ja eh eher zum Wildlive fotografieren als zum filmen.
Da ist Lowlight nicht so ein grosses Thema.

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 31 Jan, 2024 19:31, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:26 @Speptiker
Der roki da oben hatte geschrieben die Filmemacher streiten sich darüber…
Das war meine Antwort, nur auf diesen Spruch…
Ist wahrscheinlich auch so (dass sie sich streiten). Aber nicht darum, dass es so ist, sondern, was man davon halten soll.

Ich bin beispielsweise rausch-unempfindlich, dafür aber CA-empfindlich.
Etwas Korn im Bild erinnert mich an alte Diafilm-Zeiten, zu viel CA an schlechte Objektive.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

roki100 hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 15:36 Das man eine FF- oder APS-C-Kamera braucht, um gute Videos zu machen, ist m.M. größter Blödsinn.
Die MFT-Kameras sind m.M. seit GH5 gut für Videos. Dann kam die GH5S (mit ext. RAW), dazwischen die G9, die GH5II, die GH6, die G9II (beide mit DGO und können ext. RAW, die G9II sogar mit besseren PDAF), ....alles großartige Kameras für Video, mit dem besten Body IS (IS besser als jede FF Body IS Kamera) Olympus macht das auch sehr gut (OM1 Mark 1 kann auch DCI-4K-60p ext. ProRes-RAW)... BMD hat kürzlich auch eine Pocket4K in Micro auf den Markt gebracht, Z-CAM neue Box DualGain mit Global Shutter ist auch noch unterwegs.
Sowohl mit FF als auch mit MFT gibt es Vor- und Nachteile (mehr/weniger Bokeh/DoF, LowLight, RS, DR, etc.), das muss jeder für sich selbst abwägen, was für ihn wichtiger ist.
Ich fand meine GH4 zum Filmen ja so schlecht nicht, besonders mit dem Shogun und Raw, aber zum fotografieren war es die mießeste Cam die ich je hatte, da macht das iPhone SE bessere Aufnahmen. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Und die Gh5 war auch gar nie der Hammer zum fotografieren.
Da würde ich selbst meine uralte Canon 60D bevorzugen….
Die Cams der GH Reihe waren doch noch nie wirklich gut zum fotografieren.

Die S5 hingegen ist gut auch für Fotos, da hat Panasonic vieles richtig gemacht.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 31 Jan, 2024 19:39, insgesamt 2-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:30 Ich fand meine GH4 zum Filmen ja so schlecht nicht, besonders mit dem Shogun und Raw, aber zum fotografieren war es die mießeste Cam die ich je hatte, da macht das iPhone SE bessere Aufnahmen. ;-)
Auch, wenn Du die iPhone-Aufnahmen in 100%-Ansicht angeschaut hast?

Ich seh es (bzw. sah es - die iPhones werden tatsächlich immer besser!) ja bei Kollegen mit iPhone SE (oder so): Dynamic Range top (dank "computational photography"), aber Auflösung (jedenfalls früher) bei 100% eher flop - teils ein wahres JPEG-Flickwerk.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:33 @Kluster
Und die Gh5 war auch gar nie der Hammer zum fotografieren.
Da würde ich selbst meine uralte Canon 60D bevorzugen….
Die Cams der GH Reihe waren doch noch nie wirklich gut zum fotografieren. ...
...
Ich habe auch noch ein alte Canon 50D im Schrank (der Gebraucht-Kauf war ein Irrtum - sie hat einen Spiegel und kann kein Video). Deren Bild ist zwar ok, aber im Vergleich zur GH2 (die ein ruhiges Dasein fristet) zu wenig detailliert. Und was die GH2 aus 1080_50i-Video mit 17 Mbps herausholt, ist immer noch erstaunlich (der Kontrastumfang ist es allerdings weniger).
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 01 Feb, 2024 04:26, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:35
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:30 Ich fand meine GH4 zum Filmen ja so schlecht nicht, besonders mit dem Shogun und Raw, aber zum fotografieren war es die mießeste Cam die ich je hatte, da macht das iPhone SE bessere Aufnahmen. ;-)
Auch, wenn Du die iPhone-Aufnahmen in 100%-Ansicht angeschaut hast?

Ich seh es (bzw. sah es - die iPhones werden tatsächlich immer besser!) ja bei Kollegen mit iPhone SE (oder so): Dynamic Range top (dank "computational photography"), aber Auflösung (jedenfalls früher) bei 100% eher flop - teils ein wahres JPEG-Flickwerk.
War ja ein Spässchen, aber ist schon was wahres dran und so fand ich das Bild durch den kleinen Chip immer zu nah an einer Urlaubsknipse oder phone, da mußte man schon mit ultra fast Optiken arbeiten oder wie ich dann mit dem Ultra speedbooster was noch mal sackteuer war.

Auch die Farben empfand ich damals als Canonianer besonders in Hauttönen als unterirdisch, da konnte man WBs zaubern wie Hölle, die Aufnahmen waren immer irgendwie Magentastichig und das Grün war nicht so grün saftig mit Gelbanteil, sondern in Richtung Cyan, grusselig, schlaf ich Heute noch schlecht von. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:43 ... War ja ein Spässchen, aber ist schon was wahres dran ...
Du Scherzkeks, und ich dachte schon, hier ginge es um fotografische Schicksalsfragen! ;-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:44
klusterdegenerierung hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:43 ... War ja ein Spässchen, aber ist schon was wahres dran ...
Du Scherzkeks, und ich dachte schon, hier ginge es um fotografische Schicksalsfragen! ;-)
Haha, ja die hatte ich dann auch damit, in gewisserweise. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Darth Schneider
Beiträge: 24862

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Darth Schneider »

Mein Sohn hat das normale iPhone15. Das macht schon echt tolle Fotos und auch die Videos sind gar nicht zu unterschätzen.
In 2 Jahren merkt man dann wahrscheinlich so gut wie gar keinen Unterschied mehr verglichen mit den bis 2000€ dslms.
Gut die dslms werden natürlich auch besser, aber die sehr guten werden dann verglichen mit heute teurer…;))
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 18129

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von roki100 »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:21 Dass FF weniger rauscht, ist klar, die Frage ist, wie man diese Tatsache (für sich) bewertet und gewichtet.
FF wird ja oft mit Nachtsichtgerät oder verzicht auf Lichter verwechselt und die selben argumentieren dann anderswo, dass das Licht ein wichtiger Bestandteil ist(stimmt).
Die echte Arri (analoge) Filmkamera, da ist eine MFT wie die GH6, GH5S, G9II sicherlich besser wenn es um Nachtsichtgerät geht.

Manche der echten Filmemacher bevorzugen immer noch den analogen Film, selbst wenn sie die Wahl zwischen digital-Alexa (mini LF) und analog-ArriFilm haben, auch dann, wenn die Alexa in den dunklen Bereichen mehr Details einfangen kann - wie man auch in diesem Video sehen kann:

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von Skeptiker »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:51 Mein Sohn hat das normale iPhone15. Das macht schon echt tolle Fotos und auch die Videos sind gar nicht zu unterschätzen.
In 2 Jahren merkt man dann wahrscheinlich so gut wie gar keinen Unterschied mehr verglichen mit den bis 2000€ dslms.
Gut die dslms werden natürlich auch besser, aber die sehr guten werden dann verglichen mit heute teurer…;))
Gruss Boris
Das iPhone 15 hat (gerade nachgeschaut, Apple selbst gibt nichts an) wohl einen 1/1.28 Inch-Sensor für Foto/Video eingebaut.
Nur zur Erinnerung, weil ich hier immer wieder lese (sinngemäss) "MFT mit seinem kleinen Sensor taugt nichts verglichen mit Full Frame": Der MFT-Sensor hat immerhin eine ca. 3x so grosse Fläche wie das iPhone 15.
Das scheint das iPhone ja nicht abzuwerten!
Ist das Zukunfts-Rezept also: Die fotografische Vielfalt der DSLM's mit grösserem Sensor plus die intensive Bildaufbereitung durch den Bildprozessor (mit Neural Engine, AI & Co) wie in den Smartphones?
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 31 Jan, 2024 20:30, insgesamt 2-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Re: OM SYSTEM OM-1 Mark II - MFT-Flaggschiffkamera mit digitalem ND-Filter für Fotografen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 20:09
Darth Schneider hat geschrieben: Mi 31 Jan, 2024 19:51 Mein Sohn hat das normale iPhone15. Das macht schon echt tolle Fotos und auch die Videos sind gar nicht zu unterschätzen.
In 2 Jahren merkt man dann wahrscheinlich so gut wie gar keinen Unterschied mehr verglichen mit den bis 2000€ dslms.
Gut die dslms werden natürlich auch besser, aber die sehr guten werden dann verglichen mit heute teurer…;))
Gruss Boris
Das iPhone 15 hat (gerade nachgeschaut, Apple selbst gibt nichts an) wohl einen 1/1.28 Inch-Sensor für Foto/Video eingebaut.
Nur zur Erinnerung, weil ich hier immer wieder lese (sinngemäss) "MFT mit seinem keinen Sensor taugt nichts verglichen mit Full Frame": Der MFT-Sensor hat immerhin eine ca. 3x so grosse Fläche wie das iPhone 15.
Das scheint das iPhone ja nicht abzuwerten!
Ist das Zukunfts-Rezept also: Die Fotografische Vielfalt der DSLM's plus die intensive Bildaufbereitung durch den Bildprozessor (mit Neural Engine, AI & Co)?
Ich glaube Du vergisst da was.
Es geht ja eher darum, das wenn schon ein Handy einen so großen Chip hat, respektive genauso gute oder bessere Bilder macht,
warum dann noch mit MFT sich einen abbrechen?!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Di 23:52
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Di 23:29
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Di 22:24
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Darth Schneider - Di 21:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Di 20:49
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 20:33
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von beiti - Di 19:08
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20