GaToR-BN
Beiträge: 480

Erfahrungen mit Viltrox Makro-Zwischenringen an S5II und Co.

Beitrag von GaToR-BN »

Hallo,

hat jemand bereits Erfahrungen mit Makro-Zwischenringen, um den Mindestabstand von Objektiven zu verändern.
Ich habe ein paar Lumix und Sigma Primes (Sigma 35 1.4, Lumix S50 1.8 & S85 1,8) und manchmal begrenzt mich der Mindestabstand bei TableTop-Aufnahmen.

Hat da jemand Erfahrung? Welche Nachteile entstehen dadurch? Könnte man diese auch nutzen, um die Brennweite für Interviews etwas zu verlängern oder klappt das nur bei ganz kleinen Abstanden (Makro)?

Grüße, Martin

Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



cantsin
Beiträge: 14653

Re: Erfahrungen mit Viltrox Makro-Zwischenringen an S5II und Co.

Beitrag von cantsin »

GaToR-BN hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2024 12:27 hat jemand bereits Erfahrungen mit Makro-Zwischenringen, um den Mindestabstand von Objektiven zu verändern.
Ist ein uraltes Mittel, funktioniert, ist aber qualitativ nicht so gut wie ein echtes Makroobjektiv, weil Du im Prinzip die Objektive in einem Modus betreibst, für den sie nicht entworfen wurden.

Ich habe ein paar Lumix und Sigma Primes (Sigma 35 1.4, Lumix S50 1.8 & S85 1,8) und manchmal begrenzt mich der Mindestabstand bei TableTop-Aufnahmen.
Das Problem sollte sich auf jeden Fall mit den Zwischenringen lösen lassen.

Welche Nachteile entstehen dadurch?
Neben dem o.g.: Du verlierst etwas Licht und kannst nicht mehr auf Unendlich fokussieren. Das Objektiv fokussiert mit Zwischenring nur noch auf einen sehr eingeschränkten Bereich (weil ein Makroring das Auflagemaß verlängert).

Könnte man diese auch nutzen, um die Brennweite für Interviews etwas zu verlängern
Wie meinst Du das? Makro hat doch nichts mit Brennweite zu tun, und ein Zwischenring ist kein Telekonverter?!?



Skeptiker
Beiträge: 6130

Re: Erfahrungen mit Viltrox Makro-Zwischenringen an S5II und Co.

Beitrag von Skeptiker »

GaToR-BN hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2024 12:27 ... Könnte man diese (gemeint sind Zwischenringe) auch nutzen, um die Brennweite für Interviews etwas zu verlängern oder klappt das nur bei ganz kleinen Abstanden (Makro)?
Zwischenringe bewirken das Gegenteil: Der Abstand Objektiv-Motiv wird verkürzt.

Wie cantsin schon schrieb: Zum Verlängern des Abstands (mit Beibehaltung des Bildausschnitts) eignet sich ein Telekonverter, der als 2x-Version etwas Bildqualität kostet und 2 Blenden Licht schluckt und der in der 1.4x-Version qualitativ kaum einen Unterschied bewirkt und nur 1 Blende Licht kostet.

Damit könntest Du dann 1.4x weiter weg mit der Kamera für den gleichen Bildausschnitt.



GaToR-BN
Beiträge: 480

Re: Erfahrungen mit Viltrox Makro-Zwischenringen an S5II und Co.

Beitrag von GaToR-BN »

Das Problem sollte sich auf jeden Fall mit den Zwischenringen lösen lassen.
Danke. Das ist gut. Dann lohnt sich das schon.
Wie meinst Du das? Makro hat doch nichts mit Brennweite zu tun, und ein Zwischenring ist kein Telekonverter?!?
Ah.. Okay. Ich komme also nur näher ran und kann scharfstellen. Ein Telekonvertier hat dann zusätzlich eine Optik eingebaut.
Mein Gott - dass Zeug hatte ich eigentlich schon alles mal. Man wird vergesslich.

Die 12 mm und 24 mm Adapter könnte dann also die Naheinstellgrenze vom 85 mm Objektiv (ca. 80 cm) nur auf 50 cm reduzieren.
Beim 35 mm geht es dann noch deutlich näher ran.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51