GaToR-BN
Beiträge: 650

Erfahrungen mit Viltrox Makro-Zwischenringen an S5II und Co.

Beitrag von GaToR-BN »

Hallo,

hat jemand bereits Erfahrungen mit Makro-Zwischenringen, um den Mindestabstand von Objektiven zu verändern.
Ich habe ein paar Lumix und Sigma Primes (Sigma 35 1.4, Lumix S50 1.8 & S85 1,8) und manchmal begrenzt mich der Mindestabstand bei TableTop-Aufnahmen.

Hat da jemand Erfahrung? Welche Nachteile entstehen dadurch? Könnte man diese auch nutzen, um die Brennweite für Interviews etwas zu verlängern oder klappt das nur bei ganz kleinen Abstanden (Makro)?

Grüße, Martin

Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



cantsin
Beiträge: 16754

Re: Erfahrungen mit Viltrox Makro-Zwischenringen an S5II und Co.

Beitrag von cantsin »

GaToR-BN hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2024 12:27 hat jemand bereits Erfahrungen mit Makro-Zwischenringen, um den Mindestabstand von Objektiven zu verändern.
Ist ein uraltes Mittel, funktioniert, ist aber qualitativ nicht so gut wie ein echtes Makroobjektiv, weil Du im Prinzip die Objektive in einem Modus betreibst, für den sie nicht entworfen wurden.

Ich habe ein paar Lumix und Sigma Primes (Sigma 35 1.4, Lumix S50 1.8 & S85 1,8) und manchmal begrenzt mich der Mindestabstand bei TableTop-Aufnahmen.
Das Problem sollte sich auf jeden Fall mit den Zwischenringen lösen lassen.

Welche Nachteile entstehen dadurch?
Neben dem o.g.: Du verlierst etwas Licht und kannst nicht mehr auf Unendlich fokussieren. Das Objektiv fokussiert mit Zwischenring nur noch auf einen sehr eingeschränkten Bereich (weil ein Makroring das Auflagemaß verlängert).

Könnte man diese auch nutzen, um die Brennweite für Interviews etwas zu verlängern
Wie meinst Du das? Makro hat doch nichts mit Brennweite zu tun, und ein Zwischenring ist kein Telekonverter?!?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Erfahrungen mit Viltrox Makro-Zwischenringen an S5II und Co.

Beitrag von Skeptiker »

GaToR-BN hat geschrieben: Mo 29 Jan, 2024 12:27 ... Könnte man diese (gemeint sind Zwischenringe) auch nutzen, um die Brennweite für Interviews etwas zu verlängern oder klappt das nur bei ganz kleinen Abstanden (Makro)?
Zwischenringe bewirken das Gegenteil: Der Abstand Objektiv-Motiv wird verkürzt.

Wie cantsin schon schrieb: Zum Verlängern des Abstands (mit Beibehaltung des Bildausschnitts) eignet sich ein Telekonverter, der als 2x-Version etwas Bildqualität kostet und 2 Blenden Licht schluckt und der in der 1.4x-Version qualitativ kaum einen Unterschied bewirkt und nur 1 Blende Licht kostet.

Damit könntest Du dann 1.4x weiter weg mit der Kamera für den gleichen Bildausschnitt.



GaToR-BN
Beiträge: 650

Re: Erfahrungen mit Viltrox Makro-Zwischenringen an S5II und Co.

Beitrag von GaToR-BN »

Das Problem sollte sich auf jeden Fall mit den Zwischenringen lösen lassen.
Danke. Das ist gut. Dann lohnt sich das schon.
Wie meinst Du das? Makro hat doch nichts mit Brennweite zu tun, und ein Zwischenring ist kein Telekonverter?!?
Ah.. Okay. Ich komme also nur näher ran und kann scharfstellen. Ein Telekonvertier hat dann zusätzlich eine Optik eingebaut.
Mein Gott - dass Zeug hatte ich eigentlich schon alles mal. Man wird vergesslich.

Die 12 mm und 24 mm Adapter könnte dann also die Naheinstellgrenze vom 85 mm Objektiv (ca. 80 cm) nur auf 50 cm reduzieren.
Beim 35 mm geht es dann noch deutlich näher ran.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51