ArgV
Beiträge: 1

SW-Bild farbig Einfärbeffektfrage...

Beitrag von ArgV »

hallo,

habe folgende frage:

habe in after effects ein SW-Bild, welches ich aus einem Farbbild umgewandelt habe. Will jetzt ab einem bestimmten Punkt aus das Bild wieder zur Zeitachsenbewegung einfärben lassen. Ansich eigentlich kein problem. Maske drauf und einfach Maske mit Scripting oder halt Keys wachsen lassen.

Aber die Färbung findet nicht in der Tiefe des Bildes statt. Es ist quasi nur ein 2D effekt aber zum bespiel das einfärben eines tisches, sollte so von statten gehen, das die einfärbung auch in Z-richtungstiefe gehen soll, so das man wirklich mitbekommt, der tisch erscheint 3d eingefärbt. gibts da irgend ne möglichkeit, allein mit AE was zu basteln?

eine überlegung wäremit 3ds max die szene nachzubauen und son maskeneinfärbevideo rausrendern und dieses als maske einbinden. sieht aber nach ner menge arbeit aus. vielleicht wisst ihr eine bessere lösung.

danke



schmili
Beiträge: 10

Re: SW-Bild farbig Einfärbeffektfrage...

Beitrag von schmili »

Wenn du da ein Foto hast, dann ist das nun mal 2D. Da gibt's eigentlich keine Z-Dimension. Wie soll die Software erkennen, dass der Tisch in die Tiefe geht. Es ist für eine platte Fläche. In 3D nachzubauen halte ich für äußerst umständlich und sicher wirst du nicht das gewünschte Ergebnis erzielen damit.

Mein Vorschlag: Viele einzelne Masken, die sehr genau angelegt sind (um die Tischkanten bspw.) und dann die Färbung einzeln keyen. Was weiß ich: der Tisch von hinten nach vorne wird farbig, dann die Wände von unten nach oben, dann der Boden von vorne nach hinten usw. Du musst halt für jedes Element, was eingefärbt werden soll eine eigene Maske anlegen.

ODER du schnippelst dir dein Bild im Photoshop auseinander, dass du den Tisch als eigene Grafik hast, den Boden, die Wände usw.. Die einzelnen Grafiken legst du dann z.B. in AfterEffects in einzelnen Ebenen übereinander und dann keyst du die Deckkraft bzw. die Bewegung einer Maske mit weicher Kante, welche die farbliche Ebene nach deinen Wünschen aufdeckt. Das läuft jedoch so gut wie auf's selbe raus, bedeutet womöglich mehr Aufwand und eine ungenaue Positionierung der Ebenen übereinander könnte schnell auffallen.
-> Dann doch lieber eine SW-Ebene mit überlagerter Farb-Ebene mit vielen Masken, die nach und nach die Stellen aufdecken...

Ich gehe dabei gerade die ganze Zeit von AfterEffects aus, weil ich es damit lösen würde.



Jörg
Beiträge: 10873

Re: SW-Bild farbig Einfärbeffektfrage...

Beitrag von Jörg »

Hi,
da Du ja offenbar die Möglichkeit hast, die Szene in 3d Programmen zu erstellen, würde ich natürlich die Farbübergänge gleich dort mit einarbeiten.Wenn das Tischmodell bereits als 3d vorliegt: in AE gibts einige Effekte, die auf z infos ausgerichtet sind.Schau Dir mal die Beschreibungen zu den 3d Kanaleffekten an.
Als AE Lösung:Tisch freistellen, aus SW mittels Überblendung färben=
quick n realy dirty
Tisch freistellen,mittels Farbe ügriglassen nach Wunsch die Ausbleichung
zürücknehmen, clip duplizieren, Maske umkehren, hier die restlichen Bildauschnitte bearbeiten. really quick but clean.
Noch schöner wird die Sache, wenn Du mittels neuer cam die Tiefenschärfe des Bildes regelst. So steht der Tisch absolut im "focus ".
Viel Spaß Jörg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05