slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

KIOXIA produziert erste microSDXC-Speicherkarte mit 2 TB

Beitrag von slashCAM »


Die KIOXIA Europe GmbH hat mit der Massenproduktion der - nach unserem Wissen - ersten 2 Terabyte TB microSDXC-Speicherkarte begonnen. Um so viel Speicher auf so wenig ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
KIOXIA produziert erste microSDXC-Speicherkarte mit 2 TB



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: KIOXIA produziert erste microSDXC-Speicherkarte mit 2 TB

Beitrag von r.p.television »

Es ist ja immer gut wenn Grenzen erweitert werden, aber gibt es dafür überhaupt einen Markt? Diverse Actioncams kommen mit einer 128gb Karte meist spielend über einen Tag und bei Drohnen schreibe ich diese meist nur eine Akkuladung voll und dann kommt schon aus Sicherheitsgründen die nächste rein. Wo braucht man tatsächlich 2Tb? Speichererweiterung Smartphone? Überwachungstechnik?



cantsin
Beiträge: 16462

Re: KIOXIA produziert erste microSDXC-Speicherkarte mit 2 TB

Beitrag von cantsin »

r.p.television hat geschrieben: Di 26 Dez, 2023 19:41 Es ist ja immer gut wenn Grenzen erweitert werden, aber gibt es dafür überhaupt einen Markt? Diverse Actioncams kommen mit einer 128gb Karte meist spielend über einen Tag und bei Drohnen schreibe ich diese meist nur eine Akkuladung voll und dann kommt schon aus Sicherheitsgründen die nächste rein. Wo braucht man tatsächlich 2Tb? Speichererweiterung Smartphone?
Ja. Wenn Du z.B. auf einem Android-Smartphone 4K Raw-Video mit der MotionCam-App drehst, reichen 2TB für gut 3 1/2 Stunden Material. Allerdings dürfte diese Karte noch zu langsam sein...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jott
Beiträge: 22498

Re: KIOXIA produziert erste microSDXC-Speicherkarte mit 2 TB

Beitrag von Jott »

Diese Frage kam doch immer wieder auf über die Jahrzehnte. Wozu braucht man eine größere Festplatte als 8GB? Weil es keine anderen gab für die Avids in den 90ern. Später: wozu P2-Speicherkarten größer als 4GB? Reicht doch dicke.

Der Bedarf findet sich. Ein 2TB-Kärtchen ist geil, auch wenn den meisten nichts einfällt, wozu. Die Geschichte zeigt: kommt schon noch.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: KIOXIA produziert erste microSDXC-Speicherkarte mit 2 TB

Beitrag von r.p.television »

Jott hat geschrieben: Di 26 Dez, 2023 22:32 Diese Frage kam doch immer wieder auf über die Jahrzehnte. Wozu braucht man eine größere Festplatte als 8GB? Weil es keine anderen gab für die Avids in den 90ern. Später: wozu P2-Speicherkarten größer als 4GB? Reicht doch dicke.

Der Bedarf findet sich. Ein 2TB-Kärtchen ist geil, auch wenn den meisten nichts einfällt, wozu. Die Geschichte zeigt: kommt schon noch.

Naja. Festplatten konnten bei mir noch nie gross genug sein. Der Vergleich hinkt. Aber meine Frage war auch nicht so gemeint dass ich es albern finde sondern tatsächlich ernst gemeint. Eventuell gibt es ja irgendeine Hardware wo sehr viel Daten weggeschrieben werden und man keine Gelegenheit hat regelmäßig zu backupen.
Handy und 4k 10bit etc wäre ein Argument. V30 könnte je nach Datenrate reichen. Wobei ich hier deutlich vor Erreichen des Speicherlimits ein Backup machen würde. Aber mit Sicherheit ein Komfortgewinn.



cantsin
Beiträge: 16462

Re: KIOXIA produziert erste microSDXC-Speicherkarte mit 2 TB

Beitrag von cantsin »

Jott hat geschrieben: Di 26 Dez, 2023 22:32 Der Bedarf findet sich. Ein 2TB-Kärtchen ist geil, auch wenn den meisten nichts einfällt, wozu. Die Geschichte zeigt: kommt schon noch.
Z.B.: meinem Tablet (das einen MicroSD-Slot hat) könnte ich damit ca. 400 ohne Neu-Encodierung 1:1 gerippte DVDs meiner DVD-Sammlung spendieren. Und ich hätte auch nichts gegen eine 8TB-Karte, auf die dann meine komplette Sammlung passen würde...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



rush
Beiträge: 14943

Re: KIOXIA produziert erste microSDXC-Speicherkarte mit 2 TB

Beitrag von rush »

Das "Problem" ist doch viel eher das die meisten Hersteller von modernen Smartphones z.B. überhaupt gar keine Speicherkarten mehr aufnehmen können bzw. dies unterbinden sofern es kein Sony Smartphone neuester Bauart ist.

Auch muss man bei älteren Geräten womöglich schauen ob diese großen Karten dann überhaupt noch erkannt werden.

Prinzipiell ist es ja nur logisch und konsequent das die Speichergrößen steigen - bei microSD dürfte der Bedarf für solche Karten aber vermutlich eher Liebhabern vorbehalten sein.

Am ehesten sehe ich solche Karten vielleicht in Kameras für Überwachungszwecke auf großem Gelände wo man dauerhaft aufzeichnen möchte/muss aber keine Möglichkeit hat ständig an das Material zu kommen.

Aber das ist ja eh immer relativ und individuell zu sehen.

Ich persönlich suche im Markt nach bezahlbaren SATA SSD Alternativen im Bereich ab mindestens 8TB. Dieser Markt wird faktisch nicht bedient - außer von Samsung mit der eher mittelmäßigen QVO Reihe.
Keine Ahnung ob es da tatsächlich keinen Bedarf für gibt oder woran es liegt das die "bezahlbare" Auswahl da extrem dünn ist.
Womöglich weil alle Hersteller eher auf übertrieben schnellen NVME Speicher setzen...
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mo 21:21
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Mo 20:54
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Mo 18:41
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von Jott - Mo 18:40
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von slashCAM - Mo 13:51
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 9:28
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18