Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Darth Schneider »

@Alex
Womöglich haben Leute wie der Kubrik auch als solchen Gründen vielfach gleich dutzende Takes vermasselt/gebraucht ?

Nachteil:
Es braucht mehr Zeit, und kostet mehr.

Vorteil:
Und mit jedem Take wird alles was vor und hinter der Kamera passiert ganz bestimmt besser…;)
Heute mit Autofokus und unter dauerndem Zeitdruck müssen jedoch gefühlt 2 Takes genügen…
Es ist ja heute alles so einfach geworden, einerseits schön das das viel Tolles mit wenig Manpower heute geht.

Andererseits:
Ob diese Arbeitsweise den Filmen auch hilft besser zu werden ? Im Vergleich zu früher, wo einfach alles nur manuell war ?
Nein,
die Filme werden nur schneller fertig gestellt…

Ich habe gar nix gegen Autofokus, aber nur mal zum grundsätzlich darüber nachdenken.
Gruss Boris



Alex
Beiträge: 1973

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Alex »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 10:03
Alex hat geschrieben: Sa 16 Dez, 2023 18:06 Aber wir haben keinen Take wegen Fokus vergeigt.
Wir haben keinen Take wegen "Auto"fokus vergeigt. Das war beim zweiten Dreh als wir von MF auf AF umgestellt hatten.
Frank Glencairn hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 10:03
Alex hat geschrieben: Sa 16 Dez, 2023 16:46 Die folgende Aufnahme haben wir beim ersten Dreh mit Dolly und Cinema Primes ohne AF gemacht und manuell gezogen. Es gab zu oft Abbrüche, weil es immer wieder weich war.
Was jetzt?
Es gab zu oft Abbrüche wegen "manuellem" Fokussieren. Das war beim ersten Dreh, als wir noch manuell fokussiert hatten. Ich denke aber ich habe das verständlich formuliert, dass es zwei unterschiedliche Drehs fürs gleiche Produkt hatten.
Erster Dreh = MF mit Abbrüchen
Zweiter Dreh = AF ohne Abbrüche
Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 10:20 Vorteil:
Und mit jedem Take wird alles was vor und hinter der Kamera passiert ganz bestimmt besser…;)
Blödsinn ;)
Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 10:20 Es ist ja heute alles so einfach geworden, einerseits schön das das viel Tolles mit wenig Manpower heute geht.
Ich arbeite in der Branche hauptberuflich, ich verdiene mein Geld damit. Warum sollte ich mir die Arbeit auch nicht leichter machen bei vergleichbarem Ergebnis, aber erreichter Zielsetzung?
Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 10:20 Andererseits:
Ob diese Arbeitsweise den Filmen auch hilft besser zu werden ? Im Vergleich zu früher, wo einfach alles nur manuell war ?
Nein, die Filme werden nur schneller fertig gestellt…
Was genau ist das Problem daran schneller fertig zu werden, das ist doch eine der Eigenschaften, für die ich gebucht werde, nämlich eine effektive Umsetzung? Wer wäre denn als Geldgeber happy, mit einem Verfahren, dass sich im Ergebnis gleicht bei größerem Zeitaufwand?

Und nebenbei, ich habe es schon mehrfach gesagt, es gibt Situationen, in denen der AF bessere Ergebnisse erzielt als MF. Andersrum aber genauso. Deshalb kann man nicht von besser oder schlechter reden, sondern man sieht den AF einfach als Werkzeug in Kiste, der neben MF liegt. Und je nach Aufgabenstellung wähle ich das passende Werkzeug. Und nein, ich verlerne manuelles Fokussieren nicht durch AF-Nutzung. Ich kann auch immer noch Radfahren, obwohl ich meistens mit nem Automatikauto unterwegs bin.
Axel hat geschrieben: Sa 16 Dez, 2023 20:46Natürlich zeitigt zielloses Herumfilmen noch keine hohe Schöpfungstiefe(...)
Oder die Schöpfungshöhe ist recht niedrig bei ziellosem Herumfilmen? (Sorry konnte ich mir nicht verkneifen :D)



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 10:20
Heute mit Autofokus und unter dauerndem Zeitdruck müssen jedoch gefühlt 2 Takes genügen…
Es ist ja heute alles so einfach geworden, einerseits schön das das viel Tolles mit wenig Manpower heute geht.
Der hohe Zeitdruck wird durch Autofokus doch eher gemildert, denn dieser Zeitdruck resultiert aus den Produktionskosten für jeden Drehtag und dem verfügbaren Budget.
Große Crew = weniger Drehtage

Der deutsche Tatort ist doch ein Paradebeispiel dafür:
Es stehen heute viel weniger Drehtage zur Verfügung als früher.
Und besonders bitter: Für Außendrehs ist sogar noch weit weniger Zeit.

Rationalisierung ist also nötig, wenn man nicht den ersten Take nehmen will, bei dem der Schauspieler seinen Text richtig aufgesagt hat.
Schrumpfe die Crew und gewinne Drehtage - und dadurch die Möglichkeit soviele Takes zu drehen, bis der Schauspieler seine beste Leistung bringt. Zudem kann hat man dann auch die Zeit die filmischen Ausdrucksmittel besser auszuschöpfen.
Das ist die bittere Realität.



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Also da ich ja gar nicht im Spielfilm Filmgeschäft tätig bin ist das ja eh alles was ich schreibe nur reine Fiktion und nur theoretisch/hypothetisch.

Aber ich denke trotzdem eher das heute so oder so tendenziell weniger Zeit bei Film/Serien Drehs zur Verfügung steht als früher.

Aber trotzdem, ich bin mir gar nicht sicher ob die neue Technik , die sicher vieles einfacher macht, da so einen grossen Unterschied macht und die immer weniger werdenden Drehtage wirklich auch kompensieren kann..

Frank sagt ja selber sinngemäss, wenn ich ihn richtig verstehe,
viel hat sich beim Film eigentlich in den letzten Jahrzehnten nicht geändert. Zumindest nicht bei den zwingend nötigen Arbeitsschritten/Abläufen.

Und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern, ausser das alles immer schneller gehen muss.

Was doch nie positiv ist, bei irgend einem, egal welchem kreativen Prozess, denke ich zumindest.
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Darth Schneider »

Anhang:
Ein Beispiel von etwas wovon ich viel Erfahrung habe.

Moderne Tools wie die iPhone Kameras, Spotify, die Vernetzung mit allem, von jedem und das jederzeit.
Das macht für mich das choreografieren von einer Tanz Nummer schlussendlich nur etwas bequemer gar nicht schneller oder einfacher.

Und die Tänzer lernen die Schritte deswegen auch nicht schneller, nur halt nicht nur im Ballettstudio sondern auch alleine Zuhause vor dem Smart TV…..

Hat das positive Auswirkungen auf das Endprodukt ?
Nein !
Weil man arbeitet so nur weniger zusammen, was sehr wichtig ist.

Jetzt überragt das da oben mal zum Thema Autofokus beim Spielfilm oder bei Serien….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 17 Dez, 2023 12:29, insgesamt 1-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 10505

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Die Schwelle um Filme zu produzieren wird immer niedriger und die Technik hilft dabei. Ob man das nun positiv oder negativ sieht ist wie so oft eine Mentalitätsfrage. Für den einen ist das Glas halb voll und er sieht die neuen Möglichkeiten, für den anderen halb leer, weil die Qualität auch darunter leiden kann. Du kannst aber schneller produzieren, bzw. brauchst weniger Leute. Das muss nicht besser sein, sondern nur gut genug das der Kunde/Auftraggeber mit dem Ergebnis zufrieden ist. Denn wer die Band bezahlt, der bestimmt auch die Musik. So einfach ist das. Besser machen geht immer, aber irgend jemand muss das auch bezahlen. Du kannst ja die Jobs ablehnen, die nicht Deinem Standard entsprechen. Aber dann macht sie eben jemand anderes.

Bei Deinen eigenen Projekten, kannst Du Dir alle Zeit der Welt nehmen und so viel Aufwand betreiben wie Du magst, sofern Du Dir das leisten kannst. Ich fand die analoge Fotografie auch viel cooler, trotzdem fotografiere ich heute digital, wenn ich Geld damit verdienen möchte, denn das Analoge zahlt praktisch niemand mehr und die Leute wollen die Bilder meist relativ schnell haben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Darth Schneider »

Stimmt natürlich, so gesehen was du schreibst.
Viel, viel mehr Leute können heute Filme machen verglichen mit vor 30 Jahren…

Frage am Rande:
Was bringt es ?
Früher konnten halt nur wirklich talentierte Leute Filme machen, heute können das eigentlich fast alle…

Sind die Filme deswegen besser ?
Hmmm….??
Oder sind es inzwischen nicht einfach viel zu viele Filme und Serien und zu viel Schrott auf YouTube ?
Viel mehr als wir und das Publikum überhaupt verdauen können…?
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 17 Dez, 2023 12:34, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 12:32
Früher konnten halt nur wirklich talentierte Leute Filme machen, heute können das eigentlich fast alle…
Das ist immer noch so, nur machen mittlerweile halt auch die Untalentierten Filme.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10505

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von pillepalle »

Besser sind sie nicht (nur rein technisch), aber es haben viel mehr Leute die Möglichkeit dazu. Im Extremfall reicht schon ein Smartphone. Es können sich also auch Talente daran versuchen, die früher gar nicht die Möglichkeit dazu gehabt hätten. Ja, es gibt dadurch mehr Mitbewerb, aber das muss ja nicht zwangsläufig schlecht sein. Ist eben eine andere Herausforderung.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Darth Schneider »

Genau,
das kann aber auch ein grosser Knackpunkt sein.
Weil die wenigen sehr guten Sachen werden von dem zahlenmässig weitaus überlegenem Schrott einfach in den Schatten gestellt.

Und das Publikum wird dabei völlig überfordert wegen der medialen Flut und die Gehirne verdreht….
Kann man auch so sehen.;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 17 Dez, 2023 12:41, insgesamt 1-mal geändert.



Alex
Beiträge: 1973

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Alex »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 12:32 Sind die Filme deswegen besser ?
Das kann und will ich nicht beantworten, ist auch nicht zielführend. Dass heutzutage sehr gute Filme gedreht werden, ist dabei aber unstrittig.
Früher war (subjektiv gesehen) auch viel Schrott dabei, also ist es nur natürlich, wenn mehr produziert wird, auch (subjektiv) mehr Schrott dabei ist, aber da hat jeder seine eigenen Seh-Vorlieben. Was der eine Schrott findet, mag der andere vielleicht gerne sehen.

Was aber Tatsache ist, es werden heute mehr Filme produziert als "damals", viel mehr. Weil mehr Menschen Filme machen können.
Wenn ich mich an damals mit 3 Programmen im TV und dem oft bescheidenen Angebot im Programmkino erinnere, finde ich es gut, dass es heute viel mehr Auswahl gibt, das zu sehen, was man/ich will.

Aber hier wird wieder total abgedriftet...



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Darth Schneider »

Sorry,
zu Off Topic.
Finde diese Diskussion aber gar nicht uninteressant.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 12:34
Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 12:32
Früher konnten halt nur wirklich talentierte Leute Filme machen, heute können das eigentlich fast alle…
Das ist immer noch so, nur machen mittlerweile halt auch die Untalentierten Filme.
Meinst du, die Focus-Puller von z.B. Der Pate oder Two and a Half Men waren untalentiert? Bei beiden Beispielen saß die Schärfe nicht immer.



pillepalle
Beiträge: 10505

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 12:55 Meinst du, die Focus-Puller von z.B. Der Pate oder Two and a Half Men waren untalentiert? Bei beiden Beispielen saß die Schärfe nicht immer.
Und in beiden Filmen spielt das genau gar keine Rolle :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 12:37 Genau,
das kann aber auch ein grosser Knackpunkt sein.
Weil die wenigen sehr guten Sachen werden von dem zahlenmässig weitaus überlegenem Schrott einfach in den Schatten gestellt.

Und das Publikum wird dabei völlig überfordert wegen der medialen Flut und die Gehirne verdreht….
Kann man auch so sehen.;)
Gruss Boris
Heute bekommt man eben auch mehr von dem Schrott zu sehen.
Kanäle müssen gefüllt werden und jeder kann sein Werk ins Internet hochladen.



iasi
Beiträge: 28478

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 12:57
iasi hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 12:55 Meinst du, die Focus-Puller von z.B. Der Pate oder Two and a Half Men waren untalentiert? Bei beiden Beispielen saß die Schärfe nicht immer.
Und in beiden Filmen spielt das genau gar keine Rolle :)

VG
Nicht ganz - aber es zeigt doch auch, dass man´s auch mit einem AF versuchen kann.

Ich würde sogar behaupten, dass die sehr schwierige Einstellung in "Der Pate" von einem modernen AF hätte besser bewältigt werden können.

Soll aber nicht heißen, dass man den AF voller Vertrauen einfach machen lassen kann.



Darth Schneider
Beiträge: 24150

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Die Einstellung einfach mal so was wie Autofokus zu versuchen, passt jedenfalls gar nicht zu Zehntausenden, Hunderttausenden und schon gar nicht zu Millionen Budgets….:)))

Und der Pate war ein hervorragend und ist heute immer noch ein Kultfilm….
Was willst du da mit Autofokus besser hinkritzeln….?
Gruss Boris



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich nehme mal an das die Wahl dieser Kamera zwangsläufig in Zusammenhang mit der Kunden & Budget Größe steht, die aus Erfahrung nicht mal wissen wie man Fokuspuller schreibt, geschweige denn was der kostet und wohl kaum den Unterschied von FP & AF in einem üblichen Video erkennen!

Schon komisch über was sich manche hier Gedanken machen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Bildlauf »

Ich habe 3 Jahre manuell fokussiert mit der GH5 und dachte ich wäre ein toller Hecht, weil ich so alles mögliche manuell fokussiert habe.

Und nun wo ich 2 x guten AF habe (S5II, a7IV) ist es schlichtweg eine Produktivitätsteigerung. 70 % der Aufnahmen mache ich mit AF, 30% manuell.
Unterschiede gibt es nicht, weil das gute AF sind. die manuell gefilmten Sachen sind Fokusmäßig nicht besser als die AF Sachen.
Es funktioniert wirklich gut und besser für viele Einsatzzwecke.

Bei manchen hier hat man echt das Gefühl, die diskutieren wie die Grünen. Völlig vereinnahmt von Ideologie, realitätsfern und nicht verstehend, daß es auch andere Jobs, Arbeitsweisen und Arbeitssituationen gibt außer "Spielfilm" mit "Crew".



scrooge
Beiträge: 685

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von scrooge »

Bildlauf hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 14:40 Ich habe 3 Jahre manuell fokussiert mit der GH5 und dachte ich wäre ein toller Hecht, weil ich so alles mögliche manuell fokussiert habe.

Und nun wo ich 2 x guten AF habe (S5II, a7IV) ist es schlichtweg eine Produktivitätsteigerung. 70 % der Aufnahmen mache ich mit AF, 30% manuell.
Unterschiede gibt es nicht, weil das gute AF sind. die manuell gefilmten Sachen sind Fokusmäßig nicht besser als die AF Sachen.
Es funktioniert wirklich gut und besser für viele Einsatzzwecke.
Das ist genau der unterstützende Effekt, den ich mir von der FX30 erhoffe. Danke für den Beitrag. :-)



Axel
Beiträge: 16900

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Axel »

Darth Schneider hat geschrieben: So 17 Dez, 2023 10:20 @Alex
Womöglich haben Leute wie der Kubrik auch als solchen Gründen vielfach gleich dutzende Takes vermasselt/gebraucht
Es gibt mehrere Gründe für die vielen - in der Regel mindestens 30, im Extremfall 100 - Takes bei Kubrick. Erstens ließ er die ersten Sprechproben am Set schon mit laufenden Kameras machen, weil er der Meinung war, dass alle sich dann besser konzentrierten ("Filmmaterial ist der kleinste Posten im Budget"- und Speicherkartenplatz ist sogar noch billiger). Zweitens kosteten die Wiederholungen natürlich Zeit, aber sie bewirkten auch Entschleunigung. Kubrick sagte mal, sich als Regisseur auf einem Filmset zu konzentrieren sei wie Krieg und Frieden in einem fahrenden Kirmes-Autoscooter schreiben zu müssen. Also ging er total vom Gas, sodass zum Beispiel Shelley Duvall auf die Frage, wie es war, mit Kubrick zu drehen, antwortete: Kennen Sie Und täglich grüßt das Murmeltier? So war es.

Bill Murray sieht ja in diesem Film auch jeden Tag mehr Details und mehr Zusammenhänge. Wenn Zeit in einem No-Budget-Film nicht zu knapp bemessen ist, ist es für alle besser, wenn nicht geschlampt wird. Einer hier hatte mal das Motto cheap, fast, good - pick any two!, was es gut trifft.

Kubrick hätte nie mit Leuten gearbeitet, die unfähig gewesen wären, die Schärfe zu treffen. Aber alle technischen Beiträger berichteten trotzdem, dass sie ihre besten Leistungen in den letzten Takes ablieferten, wenn alles völlige Routine war. Dennoch sagten seine Cutter, dass er nicht selten den dritten bis fünften Take verwendete, freilich erst, nachdem er jeden Take bis zum Abwinken erneut betrachtet hatte.

So extrem sollte man vielleicht nicht sein, ich gebe aber zu, dass mir das Konzept dahinter einleuchtet.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Alex
Beiträge: 1973

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von Alex »



Anfang dieser Woche war ich wieder dankbar um den AF (wie bei den meisten Drehs eigentlich).
Klar, kann man das auch manuell fokussieren, aber wozu? Besser bekommen es weder ich noch ein Focus Puller auch nicht hin.
AF sitzt perfekt, tut genau was er soll, ich kann chillen und mit der Regie auf den großen Moni gucken, anstatt mit der Hand am Objektiv zu kleben und 17x den gleichen Gang zu ziehen. FP wäre bei so nem Pipi-Dreh eh overkill...



scrooge
Beiträge: 685

Re: Sony FX30 für Low Budget Spielfilm

Beitrag von scrooge »

Alex,
ja, das sieht sehr überzeugend aus. :-)

Du hast ja die FX3. Würde mich vor allem wegen Lowlight reizen aber der Preis ist einfach zu hoch.
Wegen vieler Weihnachtseinkäufe werd ich eh noch etwas warten mit dem Kauf. ;-)
Wenn bis dahin nicht noch was krasses Neues auf den Markt kommt ist die FX30 für mich gesetzt.

LG
Hartmut



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gelöscht
von vaio - Mi 1:08
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 22:48
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von rob - Di 17:13
» S: Videokamera
von cantsin - Di 16:58
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 10:57
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Fr 21:26
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54