Digitalisierung & Restauration alter Film- und Videoaufnahmen Forum



Video8 digitalisieren mit Sony TR805E



Alles zum Thema Digitalisierung von Super 8, VHS und anderen analogen Videoformaten bis zum Grabbing von DV/MiniDV und zum Deinterlacing
Antworten
vaio
Beiträge: 1312

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von vaio »

MK hat geschrieben: Sa 04 Nov, 2023 10:04 Wenn der Eingang am TV nicht korrekt eingestellt ist wird auch das nicht klappen...
Ich liebe dieses Forum und vor allem die User mit zig tausend Beiträgen…
Ist dein Posting hilfreich?

Wenn der „Strom“ ausfällt (eher die elektr. Spannung - auch das hatten wir bereits…), wird es auch nicht klappen.😉

Zurück zum Thema:
Unter anderem deshalb ein analoger Röhren-TV. Da kann man nicht viel falsch machen und er hat hinsichtlich der Signalqualität echte „Nehmerqualitäten“. Wenn das Bild hier schei…, dann digital erst recht.
Zurück in die Zukunft



MK
Beiträge: 4426

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von MK »

vaio hat geschrieben: Sa 04 Nov, 2023 19:00 Ich liebe dieses Forum und vor allem die User mit zig tausend Beiträgen…
Ist dein Posting hilfreich?
Natürlich ist es hilfreich, wenn der Eingang auf Komponenten oder RGB steht wird das nichts. Die nächste Frage wäre ob S-Video und Composite womöglich parallel angeschlossen wurde, was ebenfalls kontraproduktiv wäre.



MK
Beiträge: 4426

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von MK »

vaio hat geschrieben: Sa 04 Nov, 2023 19:00 Unter anderem deshalb ein analoger Röhren-TV. Da kann man nicht viel falsch machen und er hat hinsichtlich der Signalqualität echte „Nehmerqualitäten“. Wenn das Bild hier schei…, dann digital erst recht.
Auch dort ist je nach Gerät SCART mit bis zu 4 Signalvariationen belegt, da bleiben noch genug Möglichkeiten... ;-)



Jan
Beiträge: 10108

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von Jan »

Um wieviele Kassetten handelt es sich denn? Im Netz unterbieten sich die Überspielfirmen.

Hat der Fernseher daheim Cinch oder wie mein Sony UHD einen Klinkeneingang für Video? Dann mal die Kamera direkt anschließen und schauen, was der TV bei Wiedergabe anzeigt. Ein Cinch Kabel auf Klinke oder Cinch auf Cinch, wenn der TV das hat, ist schnell zu besorgen und auch wieder schnell kostenlos zurückzugeben.

Dann hätte man nämlich den Fehler auf den Grabber eingegrenzt (Bedienfehler, Computerproblem mit Treiber/Betriebssystem, Grabber defekt bei den Anschlüssen).



vaio
Beiträge: 1312

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von vaio »

MK hat geschrieben: Sa 04 Nov, 2023 19:11
vaio hat geschrieben: Sa 04 Nov, 2023 19:00 Unter anderem deshalb ein analoger Röhren-TV. Da kann man nicht viel falsch machen und er hat hinsichtlich der Signalqualität echte „Nehmerqualitäten“. Wenn das Bild hier schei…, dann digital erst recht.
Auch dort ist je nach Gerät SCART mit bis zu 4 Signalvariationen belegt, da bleiben noch genug Möglichkeiten... ;-)
Lieber „MK“, ich wußte das das kommt.

Der Unterschied besteht darin, dass bei einem Screenshot die hälfte der User ihm mitteilen wird, „hey Alter, stell die Signalquelle an deinem TV um und gut ist“.

Was möchtest du und wir ihm bei den bereits geposteten Screenshots schreiben?
Überprüfe die Cam, reinige die Videoköpfe und tausche die Anschlusskabel und die Cam?
Probiere andere (20 jahre alte) Tapes?
Ach ja, was für ein Betriebssystem nutzt du? Hast du alle (und die richtigen) Treiber installiert? Und in welcher Reihenfolge?
Was für einen Grabber nutzt du? Überprüfe alle Einstellungen, ggf. tausche ihn gegen einen anderes Gerät aus.
Hast du noch einen 2. PC? Probiere es damit?
Einen hab ich noch… Was für einen Monitor nutzt du und wie sind die Einstellungen?

So, habe fertig und bin raus. Schönen Abend noch.
Zurück in die Zukunft



MK
Beiträge: 4426

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von MK »

Bei einem Benutzer der anscheinend keinerlei Ahnung hat und in erster Instanz das Problem auch nur unzureichend beschreibt muss man halt gegebenenfalls alle Möglichkeiten in Betracht ziehen. Oder glaubst Du dass Sync on Green oder Composite Sync da ein Begriff sind? Womöglich nicht mal mit der Option S-Video oder Composite zu wählen da bei aktuellen Flachbild-Glotzen bereits weggespart und nur noch Component oder RGB über Frickeladapter vorhanden?

Im übrigen habe ich eigentlich bereits genug geschrieben mit dem Hinweis über VirtualDub mal direkt in die Treibereinstellungen von dem 10 € USB-Grabber zu gehen ob die Einstellungen überhaupt übernommen wurden... der "Screenshot" sieht jedenfalls nicht danach aus, da der nicht mal einem fehlerhaften Signal bei korrekter Eingangsnorm "PAL" entspricht sondern irgendwas das der Stick sich zusammenraffelt weil er von dem was da reinkommt nichts blickt... meine Güte.



vaio
Beiträge: 1312

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von vaio »

MK hat geschrieben: Sa 04 Nov, 2023 19:44 …Im übrigen habe ich eigentlich bereits genug geschrieben
Bereits mit dem ersten Posting, ich auch.

„ Zu dem Thema gibt es bei hier bei Slashcam bereits genug Lesestoff. Einfach die Suchfunktion nutzen.“
Zurück in die Zukunft



MK
Beiträge: 4426

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von MK »

Ansonsten... http://www.billig-digitalisierung.de

You get what you pay for, aber dann gibt es ruckzuck Gewissheit.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von Skeptiker »

Ich bin's nochmal ('Wer hat noch nicht, wer will nochmal?'):
MK hat geschrieben: Sa 04 Nov, 2023 19:08 ... Die nächste Frage wäre ob S-Video und Composite womöglich parallel angeschlossen wurde, was ebenfalls kontraproduktiv wäre.
Das könnte evtl. sein, mit ungewissen Folgen fürs Bild.
Der obere der beiden vom Fragesteller beigelegten Screenshots erinnert etwas an eine Rückkopplung, z. B. (allgemeines Bsp.) man filmt mit einer Kamera, deren Ausgang an einen TV-Eingang angeschlossenen ist, das TV-Bild.
viewtopic.php?p=1201632#p1201632

Ansonsten (ich hab's zuvor schon mal vorgeschlagen): Mal eine alternative, analoge (1. FBAS/Composit/Normal-Video mit gelbem Cinch-Stecker oder 2. S-Video) Videoquelle (z.B. DVD-Player, alter DVD/HD-Recorder etc.) in den Grabber einspeisen (nur 1 Signal pro Test). Wenn das inkl. Video&Ton-Capture funktioniert, kann man die ganze Grabber-Kette als Fehler ausschliessen.

Ansonsten, der schon mehrfach erwähnte Standardtipp für schwierige Fälle: Mit mindestens 1 Kassette mal einen Überspieldienst kontaktieren, der sämtliche Geräte aufgestellt hat und das Band und seinen Video-Output kurz prüfen kann.



vaio
Beiträge: 1312

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von vaio »

Skeptiker hat geschrieben: Sa 04 Nov, 2023 22:10 Ich bin's nochmal ('Wer hat noch nicht, wer will nochmal?'):
MK hat geschrieben: Sa 04 Nov, 2023 19:08 ... Die nächste Frage wäre ob S-Video und Composite womöglich parallel angeschlossen wurde, was ebenfalls kontraproduktiv wäre.
Das könnte evtl. sein, mit ungewissen Folgen fürs Bild.
1. User-Posting:

„Am PC passiert mittels USB-Grabber dasselbe: Anschluß Camcorder erfolgt entweder über 3 Kabel (rot, weiß, gelb) der 2 Kabel (rot, weiß) und S-Video Kabel. Ergebnis : ebenfalls nur der Ton wird über die Software am PC übertragen, das Bild am PC Monitor ist wie beim Fernseher verschwommen und schemenhaft.“

2. Später im Verlauf zusammen mit seinen Screenshots:

„ Das zweite Bild mit S -Video Verbindung USB Grabber und PC.
Das erste Bild mit Gelben Cinch Kabel zwischen Grabber und PC.“


Ich verstehe den User so, dass er beides separat (nicht parallel) probiert hat.
Zurück in die Zukunft



vaio
Beiträge: 1312

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von vaio »

radezember1955 hat geschrieben: Di 31 Okt, 2023 20:06 Die Video8 Cassetten beinhalten Aufnahmen aus 1992. Beim Abspielen auf dem Sony Camcorder sieht man im Sucherbild das laufende Video.

Leider funktioniert die Übertragung auf einen heute üblichen Flachbildschirm nicht. Sowohl über Composite/AV (rot, weiß, gelb) als auch Scart/AV wird am Fernseher zwar der Ton übertragen, das Bild ist aber schemenhaft und verschwommen zu erkennen.
Deshalb probiere es mit einem anderen TV. Meine Empfehlung und die Begründung dazu kannst du im Verlauf lesen.

Die Tapes und die Cam sind über 25 Jahre alt. Als erstes würde ich mich auf eine vernünftige TV-Augabe konzentrieren. Im nächsten Step ans digitaleren.


radezember1955 hat geschrieben: Do 02 Nov, 2023 20:40 …Mein PC hat Windows 7 und ich verfüge auch über ein Magix Video de Luxe Programm. Eine Firewire Schnittstelle IEEE 1394a ist ebenfalls vorhanden.
…Könnte man die TR805E nicht irgendwie über die PC Firewire Schnittstelle verbinden?
Ja, über einen DV-Camcorder mit A/V-In. Dieser würde dann das digitalisieren übernehmen und die Übertragung zum PC wäre quasi ein Kopiervorgang. Alternativ mit einigen Digital8-Geräten, wobei ich ersteres empfehlen würde. Die Tapes sollten idealerweise auf dem Gerät abgespielt werden, womit sie auch aufgenommen wurden (oft konnte man noch die Spurlage über zwei, drei betätigte Tasten anpassen > siehe Benutzerhandbuch).
Zurück in die Zukunft



Jan
Beiträge: 10108

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von Jan »

Hat der User die Aufnahmen nun auf einen TV einmal angeschaut? Wie ich schon geschrieben habe, ist doch Klinke-Video In oder Cinch-Video In oft noch drin im TV (mein Sony TV ist Baujahr 2018), zumindest mein nicht so teurer Sony hat das, Scart natürlich nicht, das war früher mal. Sonst die Kamera bei einem Bekannten mal kurz testen, irgendjemand Bekanntes muss doch wie ich Klinke Video In oder Cinch Video In im TV haben. Wenn das Kabel nicht in der Nähe ist dazu, kann man es bestellen und danach wieder zurückbringen im Netz/im Handel, kostet nichts, nimmt jeder Händler auch aufgerissen zurück.


Das klingt alles so verdammt nach dem Grabber als Problemverursacher.



radezember1955
Beiträge: 9

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von radezember1955 »

Ich habe sehr viele Möglichkeiten der Übertragung probiert:
1. Camcorder über verschiedene Eingänge am Flachbildschirm.
2. Camcorder über USB Grabber an Windows PC( entweder Cinch oder S-Video +Audio)
3.) Camcorder über USB Grabber an Apple PC( entweder Cinch oder S-Video +Audio)

Bei allen Varianten ist der Ton gut hörbar. Alle Varianten zeigen dieselben schemenhaften verschwommenen Bilder.

Ich vermute dass der Camcorder ein Videosignal herausgibt, was von keinem meiner Geräte korrekt ausgegeben wird.
Vermutlich werde ich einen externen Digitalisierer beauftragen.



Jan
Beiträge: 10108

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von Jan »

Das klingt ganz verdächtig nach falscher Übertragung der Kamera (elektronischer Defekt), oder (hoffentlich nicht) defekter Aufnahmen. Das alle Geräte dieses analoge Signal über Cinch als komischen Farbbrei wiedergeben, ist schon arg seltsam. Das Gerät weiß schon, dass bei Cinch eine Standard-Definitions-Qualität von 720x576 Pixeln geschickt wird, der Compuer weiß das auch. Selbst NTSC können so ziemlich alle Fernseher erkennen und fabrizieren dann nicht so einen Pixelbrei. Wenn bei S-Video nur Schwarz-Weiß angezeigt wird, ist fast immer der eine Pin im Stecker abgebrochen, das hatte ich früher oft, das ist hier aber nicht dabei.

Dann ist ein Test-Digitalisieren über einen Dienstleister für wenig Geld für eine Kassette sinnvoll.



Bruno Peter
Beiträge: 4455

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von Bruno Peter »

Jan hat geschrieben: Mo 06 Nov, 2023 21:21
Dann ist ein Test-Digitalisieren über einen Dienstleister für wenig Geld für eine Kassette sinnvoll.
Gegen Mindestlohn oder darunter?
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



MK
Beiträge: 4426

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von MK »

Bruno Peter hat geschrieben: Di 07 Nov, 2023 07:30 Gegen Mindestlohn oder darunter?
https://www.billig-digitalisierung.de/

Geht aber auch noch billiger... viel billiger, so billig dass man meinen mag das müssen Bürgergeldempfänger sein welche die Kassetten für ne Schachtel Kippen am Tag durch Geräte vom Sperrmüll rotzen weil die aufgerufenen Preise nicht mal für die Instandhaltung ausreichen.



Bluboy
Beiträge: 5412

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von Bluboy »

Der Teufel steck wie immer im Detail,

10 Euro + 2x Porto + Datenträger + Kassetten Reparatur

Das läppert sich :-((



MK
Beiträge: 4426

Re: Video8 digitalisieren mit Sony TR805E

Beitrag von MK »

Bluboy hat geschrieben: Di 07 Nov, 2023 12:24 Der Teufel steck wie immer im Detail,

10 Euro + 2x Porto + Datenträger + Kassetten Reparatur

Das läppert sich :-((
Und selbst das wäre noch zu wenig... zudem machen es mittlerweile viele schon pauschal für weit unter 10 €...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24