Pinnacle / Corel Forum



Welcher Ton-Filter ??



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
McMarty
Beiträge: 3

Welcher Ton-Filter ??

Beitrag von McMarty »

Hallo,

ich bin dabei meine alten Videos (aufgenommen mit einer S-VHS-Camera) zu scheniden.
Bei einem Urlaubsfilm an der Nordsee ist das Rauschen des Meeres extrem laut und störend.

Ich nutze MediaStudio 8.

Gibt es dort einen Filter, der das Meeresrauschen unterdrücken und somit angenehmer machen kann?

Ich kenne mich leider in der Filterkunde noch nicht so gut aus.

McMarty



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Welcher Ton-Filter ??

Beitrag von chrisgau »

Ob es solche Filter für Media Studio 8 gibt weiß ich nicht, aber ich bezweifle, daß Du einen durch Windgeräusche verhunzten Ton so trimmen kannst, daß die Störgeräusche herausgefiltert werden, der Rest des Tons jedoch unbeschadet bleibt. Ich selbst habe nach einigen Versuchen mit verschiedener Software (Magix Video De Lux, Soundforge etc.) festgestellt, daß jeder Versuch, diese Geräusche zu entfernen, entweder scheiterte oder den gesamten Ton kastrierte, was sich teilweise noch schlimmer, zumindest aber genauso bescheiden anhörte.

Ich würde an Deiner Stelle lieber überlegen, ob Du andere Tonquellen einsetzen kannst (getrennt aufgenommenes, störungsfreies Meeresrauschen) oder Musik drüberlegst.

Grüße,
Christian



McMarty
Beiträge: 3

Re: Welcher Ton-Filter ??

Beitrag von McMarty »

chrisgau hat geschrieben:Ich würde an Deiner Stelle lieber überlegen, ob Du andere Tonquellen einsetzen kannst (getrennt aufgenommenes, störungsfreies Meeresrauschen) oder Musik drüberlegst.
Das habe ich auch schon mal überlegt. Es lässt sich aber nur in wenigen Bereichen meines Films machen. An den meisten Stellen benötige ich den O-Ton (Stimmen).

McMarty



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welcher Ton-Filter?

Beitrag von Markus »

Hallo,

wenn Meeresrauschen und ggf. Windgepolter andere Bestandteile des O-Tons (z.B. Stimmen) überdeckt, kannst Du die Tonaufnahme abschreiben. Grund: Die genannten Störgeräusche betreffen mehr oder weniger das gesamte Frequenzsprektrum und lassen sich demzufolge nicht gezielt herausfiltern. Dazu kommt noch die Intensität der Störgeräusche, so dass ein Rauschfilter nicht wirklich zu einer Verbesserung beitragen würde.

Profis ziehen nicht umsonst mit (Richt-)Mikrofonen und Windkörben los, um einen sauberen Ton aufzuzeichnen. Der Hobbyfilmer kann zwar eine vergleichbare Qualität erzielen, jedoch muss er dafür auch einen vergleichbaren Aufwand treiben.

Denke das nächste mal daran, ein geeignetes Zusatzmikrofon mit einem ausreichenden Windschutz mitzunehmen (und einzusetzen). ;-)

Mehr dazu:
Mikrofonschutz - welcher Typ?
Herzliche Grüße
Markus



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Welcher Ton-Filter ??

Beitrag von chrisgau »

McMarty hat geschrieben: Das habe ich auch schon mal überlegt. Es lässt sich aber nur in wenigen Bereichen meines Films machen. An den meisten Stellen benötige ich den O-Ton (Stimmen).
Auch wenn das einen erheblichen Aufwand darstellt... wenn Du es wirklich toll machen willst, und noch Zugriff auf Deine "Schauspieler" hast, kannst Du ja den Weg der Profis beschreiten und sogenanntes "Additional Dialogue Recording" (ADR) machen, d.h. die jeweiligen Personen sagen nochmal genau das, was sie zum Zeitpunkt der Aufnahme gesagt haben. Anschließend ist es Deine Aufgabe, das ganze so Lippensynchron wie möglich zu mischen. Hört sich aufwendig und kompliziert an... ist es aber nur wenn man das zum ersten mal macht. Übung macht allerdings auch hier den Meister.

Ich habe das schon mal für einen extrem kurzen Teil eines Urlaubsvideos gemacht, bei dem ein weirklich lustiger Kommentar meines Sohnes durch ein Störgeräusch verloren war. Das habe ich ihn glatt nochmal sprechen lassen (ca. 10-12 mal) und das am besten geeignete Soundsample dann dazugemixt. Das fiel wirklich nur denen auf, die es wußten (was immer so ist).

Grüße,
Christian



McMarty
Beiträge: 3

Re: Welcher Ton-Filter ??

Beitrag von McMarty »

Dann muss ich wohl mit diesem Ton leben.
Aber für die Zukunft versuche ich dann dieses Problem zu vermeiden.

Dank an alle,

McMarty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07