felix24
Beiträge: 147

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von felix24 »

Also ich hab eine Gopro 9 und eine Pocket 2. Die Gopro nutze ich da, wo die Pocket nicht passt, zum Beispiel bei rauem Wetter.
Aber wenn immer möglich, nutze ich die Pocket. Mir gefällt das Bild besser und vor allem auch die Handhabung. Durch die Form
lässt sie sich unglaublich gut halten und benutzen. Außerdem ist sie extrem schnell einsatzbereit.
Ich hab auch ein modernes Smartphone (Samsung A54), das auch eine sehr ordentliche Bildqualität liefert.
Aber ich finde, dass die Bedienung immer etwas umständlich ist. Man kann ein Smartphone eigentlich nicht mit einer Hand halten
und bedienen. Mit der Pocket ist das kein Problem. Deshalb finde ich den Vergleich zwischen Pocket und Iphone 3 Pro
irgendwie unpassend. Erst mal auch weil das Iphone Pro ja auch doppelt so viel kostet. Sicher kann es mehr und einiges auch besser.
Aber die Qualität von der Pocket 2 ist ja schon so hoch, dass ich vollstens zufrieden bin. Die 3 geht auf jeden Fall in die
richtige Richtung und erfüllt ihren Zweck. Nicht immer ist das Smartphone die beste Wahl. Ich hab z.b. auch eine Mini 3 pro
mit dieser Fernbedienung mit eigenem Bildschirm, obwohl es auch mit Smartphone geht. Aber es ist so komfortabel,
mit spezialisierten Geräten zu arbeiten, statt mit einer eierlegenden Wollmilchsau oder wie man das nennt... Nur meine Meinung.



rush
Beiträge: 14126

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von rush »

felix24 hat geschrieben: Do 26 Okt, 2023 18:45
Ich hab auch ein modernes Smartphone (Samsung A54), das auch eine sehr ordentliche Bildqualität liefert.
Wir haben in der Familie auch ein A54
.. von "sehr ordentlicher" Videoqualität würde ich da persönlich eigentlich nicht sprechen, die Stabilisierung ist in meinen Augen verglichen mit der Konkurrenz sogar ziemlich mau.
Auch Fotos in Bewegung bei weniger Licht sind durch die lange Auslöseverzögerung eher ein Glücksspiel.
Sorry wenn ich das so direkt sage - aber das A54 würde ich tatsächlich niemanden den ich persönlich kenne guten Gewissens empfehlen wenn der Fokus auf Foto&Video liegt.
Der einzige Plus-Punkt ist in meinen Augen die Möglichkeit der Speichererweiterung per microSD Karte....

Aber das kann natürlich jeder anders werten.

Da würde ich tatsächlich jederzeit eher die Pocket 2 (respektive 3) oder eine halbwegs aktuelle GoPro wählen.
keep ya head up



felix24
Beiträge: 147

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von felix24 »

ja sicher, aber ich hatte vorher ein S7 und da sieht man doch Unterschiede. Und wenn man den günstigen Preis berücksichtigt...
dann ist das schon für mich brauchbar und eine Verbesserung. Aber wie gesagt, das gilt auch für das Smartphone, dass ich immer ein spezialisiertes
Gerät bevorzuge, also Fotoapparat und Pocket oder sowas. Das Smartphone nehme ich nur als Notizbuch oder wenn ich
nichts anderes habe.



nicecam
Beiträge: 2146

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von nicecam »

So, ich hab zwischen den beiden Apps von Mediamarkt und Saturn hin-und her geswitcht. Nix zu machen. Im Moment ist die Osmo Pocket 3 nicht zu bekommen.

Aber jetzt sehe ich, dass die Rabattaktion anscheinend bis zum 30sten Oktober verlängert wurde.

Zwischenzeitlich hab ich aus Frust den Osmo Mobile 6 geordert, auch 25 Euro gespart ;-)
Gruß Johannes



cantsin
Beiträge: 14697

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Mi 25 Okt, 2023 21:30
-paleface- hat geschrieben: Mi 25 Okt, 2023 18:42

Ich vermute ja das Action + Pocket Bildlich fast gleich sind.
Nee, völlig unterschiedliche Sensorgrößen, Blendenöffnungen, Brennweiten/Bildwinkel sowie Fokussiersysteme -
die Action 3 hat einen 1/1.7"-Sensor, ein f2.8-Fixfokus-Objektiv, sowie 12.7mm-KB-äquivalente Fisheye-Brennweite;
der Osmo Pocket 3 einen von der Oberfläche her 1,7mal so großen 1"-Sensor, ein doppelt so lichtstarkes f2-Autofokus-Objektiv, sowie 20mm-KB-äquivalente Brennweite.
Nachtrag - hier im Video (getimed) sieht man den Unterschied sehr deutlich:



Screengrab:
mpv-shot0002.jpg
Wenn man sich den Rest des Videos ansieht, kann man nur zum Schluss kommen, dass sich die japanischen Hersteller von Vlogging-Kameras (wie z.B. der Z-V1) jetzt warm anziehen müssen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das war was einen guten Check angeht, bis jetzt das beste Video.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



Funless
Beiträge: 5531

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Funless »

Bis zu fünf individuelle Custom User Profiles kann man mit der Pocket 3 speichern, genau so viel wie bei meiner Lumix S5 II. Nicht schlecht ...

Funless has spoken!

No Cenobites were harmed during filming.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Darth Schneider »

Hm,,?
Argumente die schon durchaus dagegen sprechen können…


Gruss Boris



Nathanjo
Beiträge: 591

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Nathanjo »

Weiß jemand ob man zwei DJI Wireless Mics gleichzeitig koppeln kann? Hab leider nix gefunden.

Das mit dem einen Mic im Creator Kit ist ja für Vlogging sehr cool und praktisch. Wenn das auch für zwei Stück ginge, dann würden sich da noch viel mehr Möglichkeiten eröffnen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja, ist schon alles dafür vorbereitet, einschalten und schon gehts los.
Und denke dran, das interne Mic ist ziemlich gut, also 3 Mics. :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Nathanjo
Beiträge: 591

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Nathanjo »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 31 Okt, 2023 23:59 Ja, ist schon alles dafür vorbereitet, einschalten und schon gehts los.
Und denke dran, das interne Mic ist ziemlich gut, also 3 Mics. :-)
Danke! Find ich spannend. Ich glaube ich verkaufe meine Pocket 1 und gönn mir das Upgrade bald mal... zweites Mic oder zwei Mics statt Creator Pack sind dann auch noch mal ne Investition, aber könnte sich lohnen.

Lässt sich das Material wohl gut mit einer GH6 mit V-LOG matchen? Pocket 1 mit meiner Panasonic G81 ging ganz okay, also hab ich Hoffnung.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Bin Sony Mann. ;-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Jan
Beiträge: 10040

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Jan »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 31 Okt, 2023 22:04 Hm,,?
Argumente die schon durchaus dagegen sprechen können…


Gruss Boris
Hat der da irgendwas verändert, oder warum ist das eingebaute Mikrofon so unfassbar grottig beim 3er Pocket? Ich habe noch ein zehn Jahre altes Günstighandy, selbst da ist der interne Ton beim Video deutlich besser.

Die alte RX100 vor vier Jahren sieht auch nicht wirklich schlechter aus beim Video, normalerweise müsste sie einen Nachteil haben mit ihrem 8,3-Fach Zoom gegen eine Festbrennweite.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Guck Dir mal das ganze Video an, dann weißt Du was der für ein Depp ist.
Vergleicht die Startschnelligkeit einer eingerichteten Cam mit einer die erstmal eingerichtet werden muß.

Sein Fazit ist so absurd wie er selbst.
Das Mikro ist gut und er kanns nicht.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Nathanjo
Beiträge: 591

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Nathanjo »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 31 Okt, 2023 23:59 Ja, ist schon alles dafür vorbereitet, einschalten und schon gehts los.
Und denke dran, das interne Mic ist ziemlich gut, also 3 Mics. :-)
Noch mal eine Nachfrage: Es gibt das "DJI Mic 2", also das beiliegende Mikrofon als Sender aber noch gar nicht einzeln zu kaufen, richtig? Soweit ich gesehen habe funktionieren die aktuellen DJI Mics nur, wenn man den Empfänger anschließt. Dann ist das Thema ja vorerst noch Zukunftsmusik.



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Hab ich, und erstens finde ich er ist gar kein Depp und zweitens hat er sich nur darüber genervt das man die Pocket 3 überhaupt ne Viertelstunde lang noch dazu zwingend zusammen mit dem Smartphone einrichten muss.:)

Die alte RX10, die 4K Pocket, oder bei der S5, (und ganz bestimmt auch deine FX6) die nimmst du brandneu aus der Schachtel, stopfst die Batterie und SD Karte rein, schraubst ein Glas daran, schaltest die Kiste ein.
Und die Kameras laufen (ganz ohne Smartphone und Apps), sind frisch aus der Verpackung, ready in 10 bis 30 Sekunden.

So sollte es bei einer Kamera doch auch sein…

Um Das ging es ihm doch,
und ich weiss echt nicht was daran deppert sein soll…
Gruss Boris



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Boris schau Dir das am besten noch mal genau an, aber ist mir auch völlig Latte, jeder ist seines Glückes Schmied.
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Der (nach deiner Aussage Depp) hat früher immerhin mal für die Hollywood Filmindustrie gearbeitet und hat scheinbar sehr viel Glück,
weil er lebt in seiner sehr grossen Villa mitsamt seinem echt beeindruckenden unterirdischen Studio mit schätzungsweise tonnenweise Kameras, Licht und Ton Gear aller Art da drin.;)

Aber ja, jeder schmiedet sein Glück selber….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 02 Nov, 2023 16:52, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Frank Glencairn »

Von dieser strikten Zwangs-Anbindung von DJI Produkten an die App und die Zwangs-Registrierung etc dürften nur die wenigsten wirklich glücklich sein - man macht's halt zähneknirschend, weil das Teil sonst komplett nutz- und wertlos ist.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Ich würde das Einrichten auch zähneknirschend machen.;)
Zu abhängig zu sein von Apps bei Kameras und so finde ich ist megadoof…

Auch beim Dji RS2, jedes Mal brauch ich die App um den Balancetest zu machen,,,warum kein Knopf/ oder ne Funktion dafür im Bedienmenü/am Gimbal selber ist ?
Das wissen und verstehen nur die Götter und Dji…;))))

Aber es ist für mich auch gar kein Grund mir das tolle Osmo 3 Teil in ca. in einem Jahr wenn die Preise noch etwas purzeln nicht so oder so zu kaufen…D

Und danke für deine Erfahrungsberichte über den Osmo 3 , die sind hilfreich.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 02 Nov, 2023 17:18, insgesamt 4-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6174

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Skeptiker »

@kluster
Eine Frage nebenbei:
Hab ich das richtig gelesen: Die DJI Pocket 3 könnte ich ohne Smartphone gar nicht in Betrieb nehmen? Oder könnte ich mich auch per Computer registrieren?



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

Skeptiker hat geschrieben: Do 02 Nov, 2023 17:14 @kluster
Eine Frage nebenbei:
Hab ich das richtig gelesen: Die DJI Pocket 3 könnte ich ohne Smartphone gar nicht in Betrieb nehmen? Oder könnte ich mich auch per Computer registrieren?
Alle DJI Geräte müßen aktiviert werden, dafür muß man sich in seinem DJI Account einloggen.

Ich weiß garnicht ob das auch über PC geht, habe ich noch nicht gemacht.
Es ist ja so, das man den QR Code der App scannen soll und dann installieren, insofern bist Du mit dem Ding schon verwurschtelt

Mein Lieblingsfilm ist auch Zurück in die Vergangenheit. :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Skeptiker
Beiträge: 6174

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 02 Nov, 2023 18:26 ... Mein Lieblingsfilm ist auch Zurück in die Vergangenheit. :-)
Angekommen - gelungener Scherz! ;-)



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Darth Schneider »

@Kluster
Heute, gar kein wirklich guter Witz für mich.

Es gibt gerade heute doch gar keinen logischen Grund warum eine brandneue Kamera nicht auch ganz ohne iPhone App nach dem auspacken und einschalten mehr oder weniger perfekt und ganz einfach funktionieren könnte…

Man kann sich auch mit der sich viel zu schnell fortschreitenden technischen Entwicklung zurück entwickeln.

Und ja, ich mag „Back to the Future“ sehr….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Do 02 Nov, 2023 19:04, insgesamt 4-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6174

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Skeptiker »

Zu DJI's letztem Mini Copter (wie heisst er schon wieder?) gibt's ja immerhin wieder eine eigene Fernsteuerung mit Bildschirm!



Darth Schneider
Beiträge: 20206

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von Darth Schneider »

Sollte eigentlich für 800€ Kamera Drohnen heute selbstverständlich sein.
Gruss Boris



berlin123
Beiträge: 892

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von berlin123 »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 02 Nov, 2023 14:02 Hab ich, und erstens finde ich er ist gar kein Depp und zweitens hat er sich nur darüber genervt das man die Pocket 3 überhaupt ne Viertelstunde lang noch dazu zwingend zusammen mit dem Smartphone einrichten muss.:)
Hab heute die Saturn Ermäßigung mitgenommen. Das einrichten mit iPhone hat 2 Minuten gedauert. Das aufladen von 40% auf 100% ca. 15 Minuten.

Super dass das Ding Timecode hat. Da steht man kann per USB synchronisieren. Das heißt ich kann einen USB C -3.5 Audio Adapter nehmen und mit einem Tentacle Sync syncen? Ich bin unterwegs und kann es nicht Testen. Bin gespannt ob der Tentacle eingesteckt bleiben muss.



berlin123
Beiträge: 892

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von berlin123 »

Timecode vom Tentacle Sync synchronisieren funktioniert. Es braucht nur die richtigen ein oder zwei Kabel. In meinem Fall waren das ein USB-C zu Kopfhörer Adapter von Apple oder Samsung.
Und ein TRS auf TRRS Kabel. Mit einem normalen TRS auf TRS funktioniert es nicht. Den Tentacle auf Line Ausgabe stellen, anstöpseln und nach der Empfangsbestätigung der Pocket wieder abstöpseln.


Hat jemand einen Regenschutz für die Pocket im Einsatz? Und welche Filter sind empfehlenswert?



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...

Beitrag von klusterdegenerierung »

berlin123 hat geschrieben: Sa 08 Jun, 2024 23:42 Hat jemand einen Regenschutz für die Pocket im Einsatz? Und welche Filter sind empfehlenswert?
Hab mir dieses gekauft und hab gute Erfahrung damit.
https://www.kentfaith.de/SKU.2105_k&f-c ... ilter-sets

Ansonsten, schau doch mal hier vorbei, da gibt es einen extra Pocket 3 Thread.
viewtopic.php?t=159409
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Pianist - So 21:05
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von macaw - So 19:54
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von Darth Schneider - So 15:48
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 8:55
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22