Hi,chrisgau hat geschrieben:Da Du nicht in einen "neuen" Rechner investieren willst, gehe ich davon aus, daß Du zumindest mal einen "alten" hast. Je nachdem wie "alt" der ist, kann es natürlich zu Problemen mit der Performance kommen. Kannst ja mal schreiben, was für einen Rechner Du hast (Prozessor, Hauptspeicher, Grafikkartenchip, Grafikkartenspeicher etc.).
Meiner Meinung nach ist das Equipment schnell aufgezählt:Damit bist Du in der Lage, Deine DV-Aufnahmen digital in den Rechner zu überführen, dort zu schneiden/bearbeiten/vertonen und anschließend in Form von DVD´s oder aber auch als DV-Export zurück aufs Band auszugeben. Mit der Recording-Karte solltest Du auch vernünftiges Sound-Equipment an Deinen Rechner anschließen können. Die Delta 44 ist technisch sicherlich vielseitiger wenn Du statt mit XLR auch mit Klinke glücklich wirst. Der Fast Track ist eher eine MIDI-Karte, hat aber zwei qualitativ gute XLR-Mikrofoneingänge. Gerade bei Recording-Equipment kann man viel Geld loswerden.
- Firewire-Karte, €20 (falls kein Anschluß auf dem Board vorhanden)
- Preiswertes Schnittprogramm, ca. €50-100 (Magix Video Delux, Adobe Premiere Elements)
- Große Festplatte, ca. €100 (250GB sind ein guter Anfang)
- DVD-Brenner, falls DVD-Medien erzeugt werden sollen (z.B. das BenQ DW1640), ca. €60
- Externe Recording-Karte €150-200 (z.B. Klinke -> M-AUDIO Delta 44 oder XLR -> M-AUDIO Fast Track Pro)
Anspruchsvollere Software/Hardware gibt´s immer, aber mit Du warst ja auf der Suche nach einem Einstieg ohne Reue ;-)
Grüße,
Christian
M.Müller hat geschrieben: Mit der Firewire-Karte dürfte nicht viel bringen (denke ich) weil ich z.Z. überiwegend mit der Canon XL1 arbeite und die soweit ich es weiss kein Firewire hat. Die Canon hat aber einen DV Anschluss und vielleicht gibt es da ja was brauchbares..
wolfgang hat geschrieben:Der MSP7 ist eine sicherlich ganz gut Software - und ich würde dieser den Vorzug geben, vor Magix oder Pinnacle Studio oder auch Adobe Premiere Elements.
Eine Schulterkamera kostet allerdings deutlich mehr - und ist für Rucksack und Offroad völlig ungeeignet. Da sollte es eher ein kleinerer Camcorder sein. Wenn du etwa in Richtung HDV gehen willst, könnte das eine HC1 sein - aber dann paßt der MSP7 nicht mehr wirklich, wenn du HDV filmst, und dann wirds auch mit dem PC eng.
Die Hauptlimitation hat Peter schon angesprochen: hochwertige Videos erstellt man nicht ohne Erfahrung, da ist ganz schön was an Lehrzeit nötig. Und wenn man keine Zeit hat ... nun, vielleicht läßt man es dann eher, bevor man sich blamiert oder den Kunden enttäuscht? Nur so eine Frage zum Nachdenken.
...manchmal zum Verzweifeln! ;-)Marco hat geschrieben:Den Schnitt bei dieser Sache werde ich ja auch nicht machen, dieser geht dann zu jemanden der es wirklich kann und für den ist es ja auch...
Sorry, das wusste ich nicht. Ich hoffe, Du bist mir nicht (mehr) böse... ;-)Marco hat geschrieben:Das heißt das mir das alles nicht unbekannt ist aber ich hatte bis jetzt keine Erfahrung mit Schnitt uws.Wenn ich mit einer Kamera arbeite gebe ich die Bänder direkt ab und das wars.