M.Müller
Beiträge: 4

Was benötige ich alles als Einsteiger für den Schnitt

Beitrag von M.Müller »

Hallo, was brauche ich an Hard und Software für den Einstieg in den Schnitt. Ich würde ungern in einen neuen Rechner investieren, sprich komplette Systeme. Ich will mit recht einfachen Schnitt beginnen aber ohne an der Qualität sparen zu müssen. D.h. kleine Imagevideos für Künstler oder Veranstalter welche sich mit dem Video bewerben bzw präsentieren möchten müssten schon mehr als die übliche "Heimanwender Software" bieten. Eine Hardware mit XLR, Klinke etc. wäre mir willkommen, möglichst externe Hardware damit ich mir das Gefummel am Tower Sparen kann. Gibt es auch Lektüren in denen der Schnitt und oder auch das richtige Filmen gut erklärt sind. Leider habe ich keine Zeit für ein fachlich ausgelegtes Praktikum und deshalb stell sich auch die Frage ob es sich überhaupt lohnt sich mit dieser Materie zu beschäftigen? Spass an der Sache habe ich auf jeden Fall!! Möglichkeiten zum üben und ausprobieren habe ich genug. Als Kamera würde mir für die erste Zeit die Canon XL1 dienen. Investieren könnte ich so um die 1.200 bis 1.500 Euro. Sicher wäre mir ein System mit einem leichten Einstieg bzw mit einem gut verständlichen Handbuch sehr willkommen.Über den ein oder anderen Hinweis und Tipps wäre ich sehr dankbar.
Bis dahin alles Gute
Marco



chrisgau
Beiträge: 99

Re: Was benötige ich alles als Einsteiger für den Schnitt

Beitrag von chrisgau »

Da Du nicht in einen "neuen" Rechner investieren willst, gehe ich davon aus, daß Du zumindest mal einen "alten" hast. Je nachdem wie "alt" der ist, kann es natürlich zu Problemen mit der Performance kommen. Kannst ja mal schreiben, was für einen Rechner Du hast (Prozessor, Hauptspeicher, Grafikkartenchip, Grafikkartenspeicher etc.).

Meiner Meinung nach ist das Equipment schnell aufgezählt:
  • Firewire-Karte, €20 (falls kein Anschluß auf dem Board vorhanden)
  • Preiswertes Schnittprogramm, ca. €50-100 (Magix Video Delux, Adobe Premiere Elements)
  • Große Festplatte, ca. €100 (250GB sind ein guter Anfang)
  • DVD-Brenner, falls DVD-Medien erzeugt werden sollen (z.B. das BenQ DW1640), ca. €60
  • Externe Recording-Karte €150-200 (z.B. Klinke -> M-AUDIO Delta 44 oder XLR -> M-AUDIO Fast Track Pro)
Damit bist Du in der Lage, Deine DV-Aufnahmen digital in den Rechner zu überführen, dort zu schneiden/bearbeiten/vertonen und anschließend in Form von DVD´s oder aber auch als DV-Export zurück aufs Band auszugeben. Mit der Recording-Karte solltest Du auch vernünftiges Sound-Equipment an Deinen Rechner anschließen können. Die Delta 44 ist technisch sicherlich vielseitiger wenn Du statt mit XLR auch mit Klinke glücklich wirst. Der Fast Track ist eher eine MIDI-Karte, hat aber zwei qualitativ gute XLR-Mikrofoneingänge. Gerade bei Recording-Equipment kann man viel Geld loswerden.

Anspruchsvollere Software/Hardware gibt´s immer, aber mit Du warst ja auf der Suche nach einem Einstieg ohne Reue ;-)

Grüße,
Christian



Markus
Beiträge: 15534

Re: Was benötige ich alles als Einsteiger für den Schnitt

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

immer wieder lese ich von Anwendern, dass DVDs, die mit Magix Video Deluxe 2005/2006 gebrannt wurden, auf vielen Standalone-DVD-Playern ruckeln.

Natürlich sind solche Meldungen noch kein Alarmsignal, da sich meist nur die Leute melden, bei denen sich die genannte Problematik zeigt. Dennoch wollte ich diesen Eindruck (der noch weiterer Beobachtung bedarf) nicht unerwähnt lassen... ;-)

Beispiele:
Magix Video 2005: Fehlende Bilder auf DVD
Magix Video 2004/2005: DVD-Player erkennt DVD nicht
Herzliche Grüße
Markus



M.Müller
Beiträge: 4

Re: Was benötige ich alles als Einsteiger für den Schnitt

Beitrag von M.Müller »

chrisgau hat geschrieben:Da Du nicht in einen "neuen" Rechner investieren willst, gehe ich davon aus, daß Du zumindest mal einen "alten" hast. Je nachdem wie "alt" der ist, kann es natürlich zu Problemen mit der Performance kommen. Kannst ja mal schreiben, was für einen Rechner Du hast (Prozessor, Hauptspeicher, Grafikkartenchip, Grafikkartenspeicher etc.).

Meiner Meinung nach ist das Equipment schnell aufgezählt:
  • Firewire-Karte, €20 (falls kein Anschluß auf dem Board vorhanden)
  • Preiswertes Schnittprogramm, ca. €50-100 (Magix Video Delux, Adobe Premiere Elements)
  • Große Festplatte, ca. €100 (250GB sind ein guter Anfang)
  • DVD-Brenner, falls DVD-Medien erzeugt werden sollen (z.B. das BenQ DW1640), ca. €60
  • Externe Recording-Karte €150-200 (z.B. Klinke -> M-AUDIO Delta 44 oder XLR -> M-AUDIO Fast Track Pro)
Damit bist Du in der Lage, Deine DV-Aufnahmen digital in den Rechner zu überführen, dort zu schneiden/bearbeiten/vertonen und anschließend in Form von DVD´s oder aber auch als DV-Export zurück aufs Band auszugeben. Mit der Recording-Karte solltest Du auch vernünftiges Sound-Equipment an Deinen Rechner anschließen können. Die Delta 44 ist technisch sicherlich vielseitiger wenn Du statt mit XLR auch mit Klinke glücklich wirst. Der Fast Track ist eher eine MIDI-Karte, hat aber zwei qualitativ gute XLR-Mikrofoneingänge. Gerade bei Recording-Equipment kann man viel Geld loswerden.

Anspruchsvollere Software/Hardware gibt´s immer, aber mit Du warst ja auf der Suche nach einem Einstieg ohne Reue ;-)

Grüße,
Christian
Hi,

erstmal danke für die schnelle Antwort...

Also zu meinem System, ich habe einen AMD 2800+, 1 Gig Arbeitsspeicher, Nvidia 6600 Grafik...und eine 160er Festplatte die aber irgendein "NO Name" Produkt ist und nicht gerade schnell..Ich kann MediaStudio Pro7 von Ulead für 50 € original verpackt und mit orig Quittung bekommen. Da stellt sich schon die erste Frage, taugt die Software was?? Mit der Firewire-Karte dürfte nicht viel bringen (denke ich) weil ich z.Z. überiwegend mit der Canon XL1 arbeite und die soweit ich es weiss kein Firewire hat. Die Canon hat aber einen DV Anschluss und vielleicht gibt es da ja was brauchbares.. Wie gesagt muss alles nicht viel kosten aber es sollte schon brauchbar sein und ich bin ja auch bereit zwichen 1300 -1500 +- € zu investieren...Das nächste Thema wäre dann vielleicht eine Kamera aber wenn ich die Preise sehen wird mir schon etwas übel.. Das Problem ist das ich nächstes Jahr nach Canada will und dies wenn möglich mit einer Camera auf der Schulter..Dies wird was das Filmen betrifft Teil Hobby Teil Job sein..Dafür müsste ich mir aber eine eigene Kamera kaufen..Das Problem: Viel mit dem Rücksack und Offroad unterwegs, also Kälte, Regen, Schnee..Was lässt sich da machen bzw was bietet sich an..Würde mich wieder über den ein oder anderen Tipp freuen! Alles gute und Grüße Marco



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Was benötige ich alles als Einsteiger für den Schnitt

Beitrag von Peter S. »

>>Leider habe ich keine Zeit für ein fachlich ausgelegtes Praktikum und deshalb stell sich auch die Frage ob es sich überhaupt lohnt sich mit dieser Materie zu beschäftigen? <<
Die Zeit musst du aber investieren, sonst wirst du sehr viel Lehrgeld zahlen. Die Technik, die hinter einem guten "Imagevideo" steckt, will beherrscht sein. Sowohl beim Drehen als auch in der Nachbearbeitung ist einiges an Fachwissen und Talent gefragt.
MFG Peter



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Was benötige ich alles als Einsteiger für den Schnitt

Beitrag von wolfgang »

Der MSP7 ist eine sicherlich ganz gut Software - und ich würde dieser den Vorzug geben, vor Magix oder Pinnacle Studio oder auch Adobe Premiere Elements.

Eine Schulterkamera kostet allerdings deutlich mehr - und ist für Rucksack und Offroad völlig ungeeignet. Da sollte es eher ein kleinerer Camcorder sein. Wenn du etwa in Richtung HDV gehen willst, könnte das eine HC1 sein - aber dann paßt der MSP7 nicht mehr wirklich, wenn du HDV filmst, und dann wirds auch mit dem PC eng.

Die Hauptlimitation hat Peter schon angesprochen: hochwertige Videos erstellt man nicht ohne Erfahrung, da ist ganz schön was an Lehrzeit nötig. Und wenn man keine Zeit hat ... nun, vielleicht läßt man es dann eher, bevor man sich blamiert oder den Kunden enttäuscht? Nur so eine Frage zum Nachdenken.
Lieben Gruß,
Wolfgang



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Was benötige ich alles als Einsteiger für den Schnitt

Beitrag von PowerMac »

M.Müller hat geschrieben: Mit der Firewire-Karte dürfte nicht viel bringen (denke ich) weil ich z.Z. überiwegend mit der Canon XL1 arbeite und die soweit ich es weiss kein Firewire hat. Die Canon hat aber einen DV Anschluss und vielleicht gibt es da ja was brauchbares..


Ein DV-Anschluss ist ein Firewire-Anschluss ist ein-i.Link-Anschluss ist ein IEEE 1394a-Anschluss!



M.Müller
Beiträge: 4

Re: Was benötige ich alles als Einsteiger für den Schnitt

Beitrag von M.Müller »

wolfgang hat geschrieben:Der MSP7 ist eine sicherlich ganz gut Software - und ich würde dieser den Vorzug geben, vor Magix oder Pinnacle Studio oder auch Adobe Premiere Elements.

Eine Schulterkamera kostet allerdings deutlich mehr - und ist für Rucksack und Offroad völlig ungeeignet. Da sollte es eher ein kleinerer Camcorder sein. Wenn du etwa in Richtung HDV gehen willst, könnte das eine HC1 sein - aber dann paßt der MSP7 nicht mehr wirklich, wenn du HDV filmst, und dann wirds auch mit dem PC eng.

Die Hauptlimitation hat Peter schon angesprochen: hochwertige Videos erstellt man nicht ohne Erfahrung, da ist ganz schön was an Lehrzeit nötig. Und wenn man keine Zeit hat ... nun, vielleicht läßt man es dann eher, bevor man sich blamiert oder den Kunden enttäuscht? Nur so eine Frage zum Nachdenken.

Hi, also mit der Kamera hört sich sinnvoll an! Den Schnitt bei dieser Sache werde ich ja auch nicht machen, dieser geht dann zu jemanden der es wirklich kann und für den ist es ja auch...Nur kann ich nicht wissen obich mit der HC1 da ich diese nicht schultern kann die Aufnahme hinbekomme wie mit der canon XL1. Der Spass sollte ja auch im Vordergrund stehen und ich will mich ja auch auf keinen Fall mit Technik überkaufen von der ich keine Ahnung habe. Um ein Praktikum werde ich wohl nicht herum kommen ;) Also wird die Kombi XL1 MSP7 mit eventuellen update völligst ausreichen und mit der Anschaffung einer eigenen Kamera habe ich ja noch bis mitte 2006 Zeit.
Vielen Dank für die Tipps!! Für mehr Hinweise bin ich immer offen..

Viele Grüsse

Marco



Markus
Beiträge: 15534

Re: Was benötige ich alles als Einsteiger für den Schnitt

Beitrag von Markus »

Marco hat geschrieben:Den Schnitt bei dieser Sache werde ich ja auch nicht machen, dieser geht dann zu jemanden der es wirklich kann und für den ist es ja auch...
...manchmal zum Verzweifeln! ;-)

Hallo Marco,

ohne Dir zu nahe treten zu wollen, möchte ich Dir als Cutter folgendes mitteilen: Es gibt so etwas wie "unschneidbares Material", also eine Ansammlung aller möglichen Szenen, die sich nach den Regeln der Kunst (Dramaturgie, Filmsprache) einfach nicht zu einem verständlichen und interessanten Videofilm montieren lassen.

Man kann bei der Aufnahme wichtiges vergessen zu filmen (z.B. Anschlüsse, Übergänge, Transits, Inserts) und sehr viele Fehler machen (z.B. Achssprung, Konturenfehler, Weißabgleich). Bei der Nachbearbeitung lassen sich zwar viele Hürden überwinden, aber zaubern kann am Schnittplatz niemand. "Die Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied".

Vielleicht wäre zu der Kamera auch ein Buch und/oder ein Seminar über eben jene Filmsprache interessant?! Plane auch eine gewisse Übungsphase ein, bevor Du wichtige und unwiederbringliche Aufnahmen machst. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



M.Müller
Beiträge: 4

Re: Was benötige ich alles als Einsteiger für den Schnitt

Beitrag von M.Müller »

Hi Markus,

ich habe ja auch nie behauptet dass ich diese Dinge nicht berücksichtige. Das was ich bis jetzt gemacht habe sind ein paar Imagevideos für Firmen (unter Anleitung) kleinere Musikvideos etc... Das heißt das mir das alles nicht unbekannt ist aber ich hatte bis jetzt keine Erfahrung mit Schnitt uws.Wenn ich mit einer Kamera arbeite gebe ich die Bänder direkt ab und das wars. Und ich weiß auch nur das Nötigste was ich dafür brauche.
Um ein "Praktikum habe ich mich bereits gekümmert und der Rest wird sich ergeben. Mein Interesse und Spaß an der Sache ist ungebrochen und ich werde auch weiter am Ball bleiben. Ob ich das jetzt als Hobby oder für Jobs mache spielt für mich keine Rolle. Da ich aber nun mal viel im Bereich Veranstaltung arbeite ergibt sich halt nun mal oft die ein oder andere Gelegenheit. Da ich damit nicht meinen Lebensunterhalt verdienen muss werde ich also auch nicht verhungern ;) Aber gegen Kritik habe ich nichts, kann ja nur helfen..

Danke und Güsse

Marco



Markus
Beiträge: 15534

Re: Was benötige ich alles als Einsteiger für den Schnitt

Beitrag von Markus »

Marco hat geschrieben:Das heißt das mir das alles nicht unbekannt ist aber ich hatte bis jetzt keine Erfahrung mit Schnitt uws.Wenn ich mit einer Kamera arbeite gebe ich die Bänder direkt ab und das wars.
Sorry, das wusste ich nicht. Ich hoffe, Du bist mir nicht (mehr) böse... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 21:22
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Di 20:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 19:48
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» Abhörmonitore
von Jost - Di 18:58
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von Bildlauf - Di 15:56
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36