Panasonic Forum



Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Jan
Beiträge: 10111

Re: Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt

Beitrag von Jan »

Ich hatte jetzt in Griechenland meine 6400er Sony dabei, meine Freundin ein vernünftiges iPhone. Ich kann sie durchaus locker schlagen mit einer guten Festbrennweite, aber ich muss halt auch meine Fototasche/den Rucksack rumschleppen. Das Niveau der Handys ist oft ausreichend. Ich habe jetzt ein Fotoalbum erstellt und ihren iPhone Aufnahmen nehmen wirklich 50% ein, auch weil es einige gute und schöne Momentaufnahmen sind, wo ich Probleme hatte die DSLM erst rauszuholen, oder es in dem Moment nicht so richtig ging, wegen beispielsweise Zeitknappheit, oder weil ich in dem Moment nicht die Ruhe oder den Platz hatte in einer großen Stadt, meine Ausrüstung rauszuholen. Teilweise hatte ich die Kamera am Mann, aber das hat auch irgendwann genervt, weil ich nicht aller paar 100 Meter die Kamera brauche, weil ich kein typischer Knipser bin.



gunman
Beiträge: 1434

Re: Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt

Beitrag von gunman »

Jan hat geschrieben: Sa 21 Okt, 2023 21:05 Ich hatte jetzt in Griechenland meine 6400er Sony dabei, meine Freundin ein vernünftiges iPhone. Ich kann sie durchaus locker schlagen mit einer guten Festbrennweite, aber ich muss halt auch meine Fototasche/den Rucksack rumschleppen. Das Niveau der Handys ist oft ausreichend. Ich habe jetzt ein Fotoalbum erstellt und ihren iPhone Aufnahmen nehmen wirklich 50% ein, auch weil es einige gute und schöne Momentaufnahmen sind, wo ich Probleme hatte die DSLM erst rauszuholen, oder es in dem Moment nicht so richtig ging, wegen beispielsweise Zeitknappheit, oder weil ich in dem Moment nicht die Ruhe oder den Platz hatte in einer großen Stadt, meine Ausrüstung rauszuholen. Teilweise hatte ich die Kamera am Mann, aber das hat auch irgendwann genervt, weil ich nicht aller paar 100 Meter die Kamera brauche, weil ich kein typischer Knipser bin.
Hallo,
Ich glaube deine "Analyse" bringt es auf den Punkt. Ich habe eine Sony Rx 100 Vii und eine Gh5.
Beides für meine Begriffe gute Kameras. Jetzt habe ich ein Iphone 15 Pro und was soll ich sagen:
Ich habe es immer dabei, filme in 4k und für meine Familienaufnahmen erkennt sowieso niemand einen Unterschied zwischen Arri und Handy...
Ich glaube früher oder später behalten die Handys die Oberhand, jedenfalls für die "normalen Amateure". Ich könnte jetzt sagen: Schade, aber das ist nun einmal der Lauf der Zeit.
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



cantsin
Beiträge: 16656

Re: Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt

Beitrag von cantsin »

Wir sind die alternden Boomer, der relativ spät die Möglichkeiten heutiger Smartphone-Fotografie und -Videografie entdecken. Bei jüngeren Leuten läuft schon eine Mode-Rolle rückwärts zur Kamera-Fotografie, aber nur mit stylischen kompakten Modellen wie der X100V.

Dass der X100V-Hype nicht nur an Fujis Produktionslogistik liegt, zeigt u.a. dies hier:
https://www.tiktok.com/tag/x100v

107,3 Millionen Views auf TikTok für Videos mit dem Hashtag "x100v"...!!!

Mehr darüber hier:
https://www.techradar.com/features/you- ... s-to-blame
("You can’t buy a Fujifilm X100V in 2023 and Tiktok is to blame - The story behind 2023’s trending camera that money can’t buy)
https://www.digitalcameraworld.com/news ... -to-tiktok
("The Fujifilm X100V might be the most successful camera ever – thanks to TikTok")


Das ganze hat Folge-Hypes nach sich gezogen, mit ebenfalls viral gehenden Anleitungen, wie man andere Kamera auf den Fuji-Look konfiguriert:
https://petapixel.com/2023/03/28/photog ... ilm-x100v/

Siehe u.a. auch hier, wobei das hier nur eine kleine Auswahl von YouTube-Videos zu dem Thema ist (Slashcam erlaubt maximal 8 URLs pro Posting, daher bleiben mir nur 4):





...was dann wiederum zur Folge hat, dass die Nachfrage nach den Influencer-gehypten Alternativkameras hoch geht.

Wie gesagt, Panasonic und Olympus haben sich hier einen Riesenmarkt für MFT entgehen lassen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Jan
Beiträge: 10111

Re: Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt

Beitrag von Jan »

Die Leute klicken auf alles, was von den Influencern empfohlen wird. Mag sein, dass der ein oder andere potente User die Kamera wirklich kauft bei 1500€ Preis aufwärts. Kann auch gut sein, dass so ein TikTok Hype den Abverkauft angekurbelt hat, aber die reinen Verkaufszahlen sagen etwas anderes, mir sind die Fuji Absatzzahlen bekannt und eben auch die Sofortbildzahlen. Aber von einer Massenstückzahl wie es früher einmal war, kann man bei der X100V sicherlich nicht sprechen, dazu ist sie viel zu teuer und eher etwas Luxus, in einer Zeit, wo die Masse auch so kein Geld hat. Fuji hat sicherlich mit einer überschaubaren Stückzahl gerechnet und sich leicht verkalkuliert.


Soviele Fachgeschäfte gibt es in Deutschland auch nicht mehr, oft nur noch in größeren Städten. Amazon ist zwar nicht der Markt für Fuji, aber halt die machen über 50% von allen Internetfirmen aus. Zuletzt war wohl mal die Rede von 56% vom kompletten Onlineumsatz in der Welt, den Amazon macht. Dort steht die X100V auf Platz 76 aller kompakten Systemkameras mit mageren 157 Bewertungen seit bald vier Jahren. Eine bekannte Fuji Mini 11 Sofortbildkamera kommt auf 41.000 Bewertungen bei Amazon, die neue 12er gibt es seit März 2023. Eine gewissen Relation von Bewertungen und Absatzzahlen ist vorhanden.


Die Canon G7X II oder III geht durchaus immer mal wieder, wie mir ein Verkäufer bestätigt, die wird aber nicht von jungen Leuten gekauft, sondern eher von der Fraktion Rentner, die mit Handys einfach nicht fotografieren wollen. Diese Rentner kennen TikTok gar nicht.



MrMeeseeks
Beiträge: 2412

Re: Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt

Beitrag von MrMeeseeks »

Die Aussage die Fuji X100V sei so begehrt dass sie seit Monaten nirgends zu kaufen gibt halte ich auch für quatsch. Da gibt es vermutlich einen Mangel an einem oder zwei Bauteilen und deswegen wird die ganze Produktion runtergefahren und plötzlich erscheint sie wieder so begehrt.

Der Hersteller hat nichts davon wenn eine Kamera auf dem Gebrauchtmarkt für hohe Summen weggeht, in dem Fall würden sich alle Rädchen drehen um möglichst viele von den Dingern auf dem Fließband zu produzieren.

Wäre ich ein Bäcker und meine Brötchen wären täglich schon um 10 Uhr weg, würde ich am nächsten Tag die doppelte Anzahl an Ware backen außer natürlich ich bin dazu nicht in der Lage. Die Fuji X100V wird sich von Anfang an nicht großartig verkauft haben und Fuji nutzt deren begrenzten Kapazitäten aktuell für andere Modelle.



cantsin
Beiträge: 16656

Re: Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt

Beitrag von cantsin »

B&H hat die X100V in seiner Kamera-Verkaufsstatistik für 2023 auf Platz 7, trotz der Lieferschwierigkeiten. Davor stehen nur Mainstream-Spiegellosmodelle wie die R6, R7 und A7iv:

https://cameradecision.com/blog/Top-10- ... t-BH-Photo

Gut möglich, dass der X100V-Hype ein amerikanisches Phänomen ist. Und Deine Beobachtung, dass es da Probleme in der Produktion bzw. Lieferkette gibt, widerspricht dem ja nicht. Fujifilm scheint da ein eigenes System zu haben, in der Kameras in bestimmten Stückzahlen gefertigt werden und nach Abverkauf oft vom Markt verschwinden (siehe X-E4). Wahrscheinlich hatten die ein Auslaufen der X100V geplant und wurden von dem Influencer-Hype kalt erwischt.

Hinzu kommen aktuell auch viele Leute, die sich Filmfotografie wegen der heftig gestiegenen Filmpreise nicht mehr leisten können und auf Fuji-Kameras wegen des Analogkamera-Handlings und der Filmsimulationen umsteigen.

Was aber auffällt in der B&H-Top 10, dass da keine einzige MFT-Kamera vertreten ist, aber direkt hinter der X100V zwei Kompaktkameras.

Der Schluss, dass Panasonic und OM Systems Marktpotential verschenken, Panasonic vor allem bei MFT, liegt daher auf der Hand. Beide Firmen scheinen in den USA überhaupt nicht mehr nennenswert auf dem Markt vertreten zu sein, sondern zu Nischenherstellern wie Pentax geschrumpft.

Und das im Gegensatz zu den hier oben im Thread gemeldeten relativ guten Panasonic-Verkaufszahlen in Europa.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 25468

Re: Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Die USA war doch was unter anderem Consumer Hightech Trends betrifft Europa schon immer ein paar Schritte voraus. Die Trendwelle schwappt dann wahrscheinlich einfach etwas später zu uns.
Gruss Boris



Jan
Beiträge: 10111

Re: Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt

Beitrag von Jan »

MFT war doch in den USA noch nie beliebt, dort wird noch stärker als bei uns auf den potenten Motor "Sensor" geschaut. Da hat Panasonic gar nichts falsch gemacht.
Panasonic und Olympus waren dort schnell raus wegen des "kleinen" Sensors. Panasonic hat aber dort sicherlich mit den Vollformatkameras punkten können.

MFT war aber, oder ist doch erstaunlich beliebt in Japan.



GaToR-BN
Beiträge: 649

Re: Status quo von Panasonic und dem DSLM-Markt

Beitrag von GaToR-BN »

Die S5II(X) finde ich auch sehr gelungen und bin gespannt welche Vollformat-Kamera die nächste Lumix sein wird.
MFT ist für mich nicht mehr so interessant.

Möglich wäre ja eine S1II, S1RII, S1HII..
Bei Fotos wäre eine höhere Auflösung (R) oberhalb der 24 Mpixel der S5II - aber da braucht es den schnellen AF nicht immer.
Bei Video (H) dagegen 6K 60/120 FPS ohne Crop und einen internen ND-Filter. Deswegen könnte ich mir vorstellen, dass die S1HII kommt.

Wäre spannend, wenn ein Hersteller mal ein Batteriegriffsystem entwickelt, welches über eine Datenverbindung auch eine SSD ermöglicht und XLR-Ports bietet. Könnte auch über den Blitzschuh laufen. Hauptsache keine externen Kabel, die dann auch den USB Port belegen.
Zitat: Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre. – Robert Bresson –
Über mich



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41