klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallöchen,
was ist, egal ob mit Adapter oder Manuell, die preiswerteste Telemöglichkeit für FX30?

Ich habe ein135er VDSLR und die 18-105G, bei der man in Video noch etwas klarreinzoomen kann, aber der Brüller ist das nicht.
Ich habe mir auch schon mal ein altes Sigma 200mm f4 MF gekauft, aber das war so unscharf, das war auch nicht der Bringer.

Da mich das Thema nur bedingt und experimentel interessiert, möchte ich dafür garnicht viel Geld investieren.
Als ich noch den Sigma MC11 Adater besaß, hatte ich mir im Urlaub ein günstiges Sigma EF Reisezoom gekauft, das war so übel nicht, aber wenn schon AF, dann soll er auch wirklich gut funktionieren und das war in der Kombi nur im Photo Mode halbwegs erträglich, ganz zu schweigen von den ganzen Viltrox Adaptern.

Am liebsten wäre mir dann nativ oder MF per normalen Adapter, die ich auch schon für Nikon und Canon habe.
Selbstverständlich bevorzuge ich in dem Fall Gebrauchtware, fällt Euch was interessantes und günstiges in dem Zusammenhang ein?

Danke! :-)

Ach PS, apropos Reisezoom, warum gibt es diese ganzen 70-300 Reisezooms für um die 150 Ocken eigentlich nur für Canon oder Sony A,
was ist das Problem so ein Teil auch für Sony E rauszuhauen?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von Frank Glencairn »

199,- gebraucht ab 80,- :-)
image_2023-10-13_191959278.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 16289

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von cantsin »

Das nagelneue TTArtisan 500mm/6.3 ist vielleicht eine Option:
https://phillipreeve.net/blog/review-tt ... 6-3-ed-if/
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ola, ich habe gerade gesehen, das es doch ein Reisezoom gibt, von Tamron, das ist auch neu garnicht teuer, das schaue ich mir mal an. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 13 Okt, 2023 21:12 Ola, ich habe gerade gesehen, das es doch ein Reisezoom gibt, von Tamron, das ist auch neu garnicht teuer, das schaue ich mir mal an. :-)
Welches ist es denn ?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

achso, sorry. :-)
Derzeit neu für 470€ bei Erhardt.

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Fr 13 Okt, 2023 22:32 achso, sorry. :-)
Derzeit neu für 470€ bei Erhardt.

Link zum YT-Praxistest des Tamron 70-300mm 4.5-6.3 Di III RXD für Sony E
Das wäre mit APS-C Sensor alles ca. Faktor 1.5x, richtig?
Damit wäre auch der maximale ABM für Nahaufnahmen statt 1:5 etwa 1:3.3 (zumindest wirkt es so).

Gut:
Wetterfest, Dichtungsring am Metall-Anschluss, allgemeine Qualität und AF (laut Bericht)
Preisangebot von 470 EUR

Na ja:
Gehäuse dehnt sich stark aus beim Zoomen (immer noch wetterfest?)
kein Blendenring
kein manueller Fokus (kein Fokusring)
Für optimales Bild wohl zusätzliches Abblenden nötig
Stativanschluss ? (bei 300mm immerhin Bildwinkel von 450mm an FF)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Manuller Fokus geht über den Fokusring und im Regen fotografiere ich fasst nie. ;-)
Tja, bei welchem Billigheimer muß man nicht abblenden.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »


"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hmm, was mir hier negativ auffällt ist, das selbst bei starker Brennweite sich das Motiv oft kaum vom Hintergrund trennt wie bei zb. einem 85mm f1.8.
Ich hatte mir trotz f.5.6-6.3 mehr Distanz gewünscht und so sind hier fasst alle shots eher langweilig.



Im Gegensatz zu hier wo ich einige shots echt outstanding finde.



Aber da muß ich mir vielleicht besser nochmal meinen eigenen Leitspruch "einfach ein paar Schritte näher ran gehen" zu Gemüte führen und vielleicht doch wieder auf vorhandenes zurückgreifen, denn was nutzt mir eine Dug wo die Büsche drumrum genauso scharf sind. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von Skeptiker »

Nach Ansicht der ersten beiden YouTube-Reviews wollte ich schon schreiben: "Kaufen!"

Aber jetzt überlegst Du es Dir ja nochmals wegen der eingeschränkten Freistell-Möglichkeiten.

Einen Stabilisator hast Du in der Kamera, also kein Problem, dass der im Objektiv fehlt!

Den Fokusring hatte ich übersehen!

Wenn Du freihand bist, brauchst Du keinen Stativ-Anschluss (den ich am Objektiv vermissen würde)

Bei mir kam noch die Frage auf, ob das Objektiv eigentlich auch an Vollformat zu gebrauchen wäre, aber a) weiss ich nicht, ob es speziell für APS-C gerechnet ist (mit kleinerem Bildkreis) und b), ob Sonys E-Mount auch bei Vollformat-Spiegellosen verwendet wird.

Und zuletzt:
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 14 Okt, 2023 00:43 ... denn was nutzt mir eine Dug wo die Büsche drumrum genauso scharf sind. :-)
Was ist eine Dug ??



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ist eine Vollformat Optik und eine Dug ist eine Ente.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



rush
Beiträge: 14817

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von rush »

Wenn du bereits im Preisbereich um 500€ schaust: evtl ein gebrauchtes 70-350 von Sony? Das sollte man per Kleinanzeige mit etwas Glück ggfs um diesen Kurs bekommen je nach Zustand... Und wäre voll nativ mit zusätzlichen OSS unterwegs - was bei Tele ja nicht ganz zu vernachlässigen ist.

Wenn rein manuell taugt... Ein altes stabilisiertes 70-300er Canon EF um 200 hernehmen, adaptieren und es dann rein manuell nutzen wenn der AF nichts taugt...
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 14 Okt, 2023 00:43 Hmm, was mir hier negativ auffällt ist, das selbst bei starker Brennweite sich das Motiv oft kaum vom Hintergrund trennt wie bei zb. einem 85mm f1.8.
Ich hatte mir trotz f.5.6-6.3 mehr Distanz gewünscht und so sind hier fasst alle shots eher langweilig.
Das betrifft aber nur die Shots, wo der Hintergrund nah dran ist, wie z.B. die Mauer bei der Treppe.
Da kommen halt die 3 physikalischen Fokus Variablen in's Spiel - Brennweite/Abstand Motiv/Abstand-Hintergrund vom Motiv.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22237

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von Jott »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 14 Okt, 2023 01:08 Ist eine Vollformat Optik und eine Dug ist eine Ente.
Donald Dug. Disney schreibt das immer falsch.



TomStg
Beiträge: 3768

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 14 Okt, 2023 08:17
klusterdegenerierung hat geschrieben: Sa 14 Okt, 2023 00:43 Hmm, was mir hier negativ auffällt ist, das selbst bei starker Brennweite sich das Motiv oft kaum vom Hintergrund trennt wie bei zb. einem 85mm f1.8.
Ich hatte mir trotz f.5.6-6.3 mehr Distanz gewünscht und so sind hier fasst alle shots eher langweilig.
Das betrifft aber nur die Shots, wo der Hintergrund nah dran ist, wie z.B. die Mauer bei der Treppe.
Da kommen halt die 3 physikalischen Fokus Variablen in's Spiel - Brennweite/Abstand Motiv/Abstand-Hintergrund vom Motiv.
Bei 70mm ist Blende 5,6 nun mal nicht besonders prickelnd. Und bei wenig Licht sind solche Objektive erst recht wenig brauchbar.



rush
Beiträge: 14817

Re: Preiswerteste Telebrennweite?

Beitrag von rush »

Die Frage ist ja eher wozu kluster ein solches Glas nutzen möchte... einerseits hat er die klassischen Tele-Zooms ala 70-300 selbst ins Gespräch gebracht - ist sich also vermutlich über deren Freistellung im Klaren.

Und Frank hat natürlich auch Recht - wenn man ein Tele nur für lange Distanzen verwendet dann ist die Separation der Schärfeebene begrenzt.

Nutzt man die längere Brennweite eines solchen Tele-Zooms dagegen auch für Objekte in kürzerer Entfernung, ergibt sich bereits ein völlig anderes Bild. Wenn sich der Hintergrund dann noch in gewisser Entfernung zum Hauptmotiv befindet kann das sogar mit einer f/5.6 bei 70mm ganz passabel aussehen - bei bis zu 300mm dann sogar ziemlich smooth und mit ausreichend Schärfe um keine unscharfe Nasenspitze zu bekommen ;-)

Ich habe mein Sigma 100-400er vor einiger Zeit mangels akuter Wenignutzung veräußert. Für Street war es aber durchaus eine coole Alternative zu den sonst eher klassischen Festbrennweiten.

Am Ende ist es eben immer eine Frage des Budgets und dessen was man damit machen möchte... Hier scheinen ja Budget Lösungen präferiert zu werden was ich verstehen kann.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von Darth Schneider - Do 9:02
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Do 7:43
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:01
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von stip - Mi 19:34
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» 4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
von Bluboy - Di 18:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07