Postproduktion allgemein Forum



Iris Xe für Videobearbeitung



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
paulbenjmn0
Beiträge: 19

Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

Hallo,
glaubt Ihr, dass ein i7-1360P mit integrierter Iris Xe für die Videobearbeitung ausreicht (Konfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher)? Ich arbeite meistens in Premiere Pro mit 1080p-4k Footage in einer 1080p-1440p Timeline. Lange Renderzeiten nehme ich in Kauf, die Vorschau und der workflow sollten aber flüssig sein. Photoshop und Lightroom sollte man auch benutzen können, das sollte aber weniger das Problem sein mit der Konfiguration. Toll wäre es natürlich auch, wenn After Effects hin und wieder für eine kurze Sequenz zum Laufen gebracht werden könnte.
Vielen Dank!



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:13 Hallo,
glaubt Ihr, dass ein i7-1360P mit integrierter Iris Xe für die Videobearbeitung ausreicht (Konfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher)? Ich arbeite meistens in Premiere Pro mit 1080p-4k Footage in einer 1080p-1440p Timeline. Lange Renderzeiten nehme ich in Kauf, die Vorschau und der workflow sollten aber flüssig sein. Photoshop und Lightroom sollte man auch benutzen können, das sollte aber weniger das Problem sein mit der Konfiguration. Toll wäre es natürlich auch, wenn After Effects hin und wieder für eine kurze Sequenz zum Laufen gebracht werden könnte.
Vielen Dank!
Stellst du jetzt jeden Tag die selbe Frage?



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:20
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:13 Hallo,
glaubt Ihr, dass ein i7-1360P mit integrierter Iris Xe für die Videobearbeitung ausreicht (Konfiguration mit 16GB Arbeitsspeicher)? Ich arbeite meistens in Premiere Pro mit 1080p-4k Footage in einer 1080p-1440p Timeline. Lange Renderzeiten nehme ich in Kauf, die Vorschau und der workflow sollten aber flüssig sein. Photoshop und Lightroom sollte man auch benutzen können, das sollte aber weniger das Problem sein mit der Konfiguration. Toll wäre es natürlich auch, wenn After Effects hin und wieder für eine kurze Sequenz zum Laufen gebracht werden könnte.
Vielen Dank!
Stellst du jetzt jeden Tag die selbe Frage?
Nicht direkt ;-)
Diesmal geht es mir vor allem um die Iris Xe, gestern gings nur um die MX550und die Radeon 680M



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

Mal ganz von vorn: welchen Codec verarbeitest du genau?



Bluboy
Beiträge: 5347

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von Bluboy »

Ich hab einen Laptop mit XE Grafik, aber mir würde nicht im Traum einfallen damit ernsthaft Videos zu bearbeiten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:36 Mal ganz von vorn: welchen Codec verarbeitest du genau?
MP4-Videos im H.264 oder H.265 Codec. Meistens mit 8Bit-Farbtiefe, manchmal mit 10Bit.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:38
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:36 Mal ganz von vorn: welchen Codec verarbeitest du genau?
MP4-Videos im H.264 oder H.265 Codec. Meistens mit 8Bit-Farbtiefe, manchmal mit 10Bit.
Ok.
Wenn man Videos schneiden will, geht es in erster Linie um die Echtzeitvorschau, und dafür braucht es die nötige Leistung fürs Decoding.
Decoding läuft entweder auf der CPU oder mit Hardwaredecodern auf der GPU. Letzteres ist extrem effizient und für preiswerte mobile Geräte eigentlich die einzige Chance.
Hier ist eine kleine Übersicht über die unterstützten Codecs: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... -pro-2120/
Der wesentliche Punkt ist die Spalte Quicksync 13. Generation Intel. Unter Quicksync versteht Intel die Hardwareunterstützung seiner GPUs. Gerade mit den neusten Generationen Prozessoren ist man da fein raus.
Prinzipiell kann also die Grafik eine lahme Ente sein, Hauptsache Hardwareunterstüzung.
Wozu braucht dann Premiere eine dedizierte GPU? Für Effekte. Und da kommt es auf die CUDA Cores an (m.W. nennt Adobe auch eine Zahl, die die GPU mindestens haben muß, genauso wie eine Mindestspeichergröße).
Wenn CUDA in Premiere nicht funktioniert, bzw. nur über Software, dann laufen diese Berechnungen über den Prozessor. Und das ist ineffizient und bringt den schnell an seine Grenze. Ich vermute mal, dass das bei den internen GPUs so ist.
Wenn zusätzlich das Decoding über den Prozessor läuft, ist Ende.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 11:07
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 10:38

MP4-Videos im H.264 oder H.265 Codec. Meistens mit 8Bit-Farbtiefe, manchmal mit 10Bit.
Ok.
Wenn man Videos schneiden will, geht es in erster Linie um die Echtzeitvorschau, und dafür braucht es die nötige Leistung fürs Decoding.
Decoding läuft entweder auf der CPU oder mit Hardwaredecodern auf der GPU. Letzteres ist extrem effizient und für preiswerte mobile Geräte eigentlich die einzige Chance.
Hier ist eine kleine Übersicht über die unterstützten Codecs: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... -pro-2120/
Der wesentliche Punkt ist die Spalte Quicksync 13. Generation Intel. Unter Quicksync versteht Intel die Hardwareunterstützung seiner GPUs. Gerade mit den neusten Generationen Prozessoren ist man da fein raus.
Prinzipiell kann also die Grafik eine lahme Ente sein, Hauptsache Hardwareunterstüzung.
Wozu braucht dann Premiere eine dedizierte GPU? Für Effekte. Und da kommt es auf die CUDA Cores an (m.W. nennt Adobe auch eine Zahl, die die GPU mindestens haben muß, genauso wie eine Mindestspeichergröße).
Wenn CUDA in Premiere nicht funktioniert, bzw. nur über Software, dann laufen diese Berechnungen über den Prozessor. Und das ist ineffizient und bringt den schnell an seine Grenze. Ich vermute mal, dass das bei den internen GPUs so ist.
Wenn zusätzlich das Decoding über den Prozessor läuft, ist Ende.
Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Wahrscheinlich lohnt sich das Upgrade zur MX550 dann aber schon, oder?



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:01
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 11:07
Ok.
Wenn man Videos schneiden will, geht es in erster Linie um die Echtzeitvorschau, und dafür braucht es die nötige Leistung fürs Decoding.
Decoding läuft entweder auf der CPU oder mit Hardwaredecodern auf der GPU. Letzteres ist extrem effizient und für preiswerte mobile Geräte eigentlich die einzige Chance.
Hier ist eine kleine Übersicht über die unterstützten Codecs: https://www.pugetsystems.com/labs/artic ... -pro-2120/
Der wesentliche Punkt ist die Spalte Quicksync 13. Generation Intel. Unter Quicksync versteht Intel die Hardwareunterstützung seiner GPUs. Gerade mit den neusten Generationen Prozessoren ist man da fein raus.
Prinzipiell kann also die Grafik eine lahme Ente sein, Hauptsache Hardwareunterstüzung.
Wozu braucht dann Premiere eine dedizierte GPU? Für Effekte. Und da kommt es auf die CUDA Cores an (m.W. nennt Adobe auch eine Zahl, die die GPU mindestens haben muß, genauso wie eine Mindestspeichergröße).
Wenn CUDA in Premiere nicht funktioniert, bzw. nur über Software, dann laufen diese Berechnungen über den Prozessor. Und das ist ineffizient und bringt den schnell an seine Grenze. Ich vermute mal, dass das bei den internen GPUs so ist.
Wenn zusätzlich das Decoding über den Prozessor läuft, ist Ende.
Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Wahrscheinlich lohnt sich das Upgrade zur MX550 dann aber schon, oder?
Upgrade von was?



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:09
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:01

Okay, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!
Wahrscheinlich lohnt sich das Upgrade zur MX550 dann aber schon, oder?
Upgrade von was?
Also dass ich mir halt kein Notebook nur mit einer Iris Xe hole sondern das mit der MX550



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:19
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:09
Upgrade von was?
Also dass ich mir halt kein Notebook nur mit einer Iris Xe hole sondern das mit der MX550
Wahrscheinlich. Iris hat sicher keinen eigenen Speicher.
Allerdings, irgendwie besser nützt nichts, Premiere (und AE) muß die Grafik auch nutzen können. Vielleicht findet man dazu was bei Adobe.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:34
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:19

Also dass ich mir halt kein Notebook nur mit einer Iris Xe hole sondern das mit der MX550
Wahrscheinlich. Iris hat sicher keinen eigenen Speicher.
Allerdings, irgendwie besser nützt nichts, Premiere (und AE) muß die Grafik auch nutzen können. Vielleicht findet man dazu was bei Adobe.
Okay, vielen Dank! Die MX550 wird nicht unter den empfohlenen Grafikkarten aufgelistet. Auf diese Liste soll man sich mehreren Quellen zufolge aber nicht verlassen... Nvidia Grafikkarten und Adobe Programme harmonieren allgmein ja sehr gut miteinander. Ich gehe also davon aus, dass das eher kein Problem sein sollte.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:10
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 12:34
Wahrscheinlich. Iris hat sicher keinen eigenen Speicher.
Allerdings, irgendwie besser nützt nichts, Premiere (und AE) muß die Grafik auch nutzen können. Vielleicht findet man dazu was bei Adobe.
Okay, vielen Dank! Die MX550 wird nicht unter den empfohlenen Grafikkarten aufgelistet. Auf diese Liste soll man sich mehreren Quellen zufolge aber nicht verlassen... Nvidia Grafikkarten und Adobe Programme harmonieren allgmein ja sehr gut miteinander. Ich gehe also davon aus, dass das eher kein Problem sein sollte.
Aber die Iris Xe ist aufgeführt ;)

Auf *sollte funktionieren* würde ich mich da lieber nicht verlassen, kann man nach dem Kauf nicht einfach austauschen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:35
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:10

Okay, vielen Dank! Die MX550 wird nicht unter den empfohlenen Grafikkarten aufgelistet. Auf diese Liste soll man sich mehreren Quellen zufolge aber nicht verlassen... Nvidia Grafikkarten und Adobe Programme harmonieren allgmein ja sehr gut miteinander. Ich gehe also davon aus, dass das eher kein Problem sein sollte.
Aber die Iris Xe ist aufgeführt ;)

Auf *sollte funktionieren* würde ich mich da lieber nicht verlassen, kann man nach dem Kauf nicht einfach austauschen.
Die AMD Radeon 680M ist auch nicht aufgeführt... Und der i7-1360P hat ja auch eine Iris Xe, wenn ich die Konfiguration mit der MX550 wähle habe ich also beide. Und CUDA wird von der Nvidia-Karte ja sicherlich unterstützt



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:44
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:35
Aber die Iris Xe ist aufgeführt ;)

Auf *sollte funktionieren* würde ich mich da lieber nicht verlassen, kann man nach dem Kauf nicht einfach austauschen.
Die AMD Radeon 680M ist auch nicht aufgeführt... Und der i7-1360P hat ja auch eine Iris Xe, wenn ich die Konfiguration mit der MX550 wähle habe ich also beide. Und CUDA wird von der Nvidia-Karte ja sicherlich unterstützt
Was hat das jetzt wieder mit der Radeon 680M zu tun?!

Aber klar, wenn beide GPUs verbaut sind, dann sollte es wenigstens mit einer gehen ;)



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:50
paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:44

Die AMD Radeon 680M ist auch nicht aufgeführt... Und der i7-1360P hat ja auch eine Iris Xe, wenn ich die Konfiguration mit der MX550 wähle habe ich also beide. Und CUDA wird von der Nvidia-Karte ja sicherlich unterstützt
Was hat das jetzt wieder mit der Radeon 680M zu tun?!

Aber klar, wenn beide GPUs verbaut sind, dann sollte es wenigstens mit einer gehen ;)
Okay, vielen Dank!
Ein altes Surface Book 3 mit i7-1065G7 und Geforce 1060 zu kaufen ergibt gar keinen Sinn, oder?



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: Iris Xe für Videobearbeitung

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 15:13
dienstag_01 hat geschrieben: Di 10 Okt, 2023 14:50
Was hat das jetzt wieder mit der Radeon 680M zu tun?!

Aber klar, wenn beide GPUs verbaut sind, dann sollte es wenigstens mit einer gehen ;)
Okay, vielen Dank!
Ein altes Surface Book 3 mit i7-1065G7 und Geforce 1060 zu kaufen ergibt gar keinen Sinn, oder?
Fände ich gut, könntest du mal testen und hier posten ;)

Auch hier wieder: verwendet man HEVC 10bit 422, dann braucht man einen Intel der 11. Generation.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36