paulbenjmn0
Beiträge: 19

Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

Hallo,
ich überlege mir, ein neues Notebook zu kaufen, am besten ein Convertible.
Glaubt Ihr, dass ein i7-1360P, 16GB RAM und eine Nvidia MX550 für Videobearbeitung ausreichen? Ich arbeite meistens mit 4k30fps Material in einer 1080p-1440p Timeline. Meine Videos sind meistens kürzer als 5-10min und ich füge neben Colorgrading ein paar Effekte ein. Ab und an wäre es auch ganz cool, wenn ich für eine kleine Sequenz After Effects verwenden könnte.
Ich würde natürlich auch Proxies verwenden, um bessere Ergebnisse zu bekommen.
Ich weiß, dass die MX550 nicht so stark ist aber da Premiere Pro ja dafür bekannt ist, hauptsächlich auf die Prozessorleistung zurückzugreifen und da der i7-1360P stark ist dachte ich das würde ausreichen.
Es ist mir im Grunde egal, wie lange ein Video rendert. Aber der Bearbeitungsprozess und die Vorschau sollten schon flüssig sein.
Ich brauche keine Produktempfehlungen sondern vor allem eine Einschätzung, ob die obige Konfiguration ausreicht.
Vielen Dank!
Zuletzt geändert von paulbenjmn0 am Mo 09 Okt, 2023 15:47, insgesamt 2-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 14:51 Hallo,
ich überlege mir, ein neues Notebook zu kaufen, am besten ein Convertible.
Glaubt Ihr, dass ein i7-1360P, 16GB RAM und eine Nvidia MX550 für Videobearbeitung ausreichen? Ich arbeite meistens mit 4k30fps Material in einer 1080p-1440p Timeline.
Ich weiß, dass die MX550 nicht so stark ist aber da Premiere Pro ja dafür bekannt ist, hauptsächlich auf die Prozessorleistung zurückzugreifen und da der i7-1360P stark ist dachte ich das würde ausreichen.
Es ist mir im Grunde egal, wie lange ein Video rendert. Aber der Bearbeitungsprozess und die Vorschau sollten schon flüssig sein.
Ich brauche keine Produktempfehlungen sondern vor allem eine Einschätzung, ob die obige Konfiguration ausreicht.
Vielen Dank!
Die Frage ist, ob das LongGOP Material ist, also h264 oder HEVC.
Dann könnte es funktionieren (über Quicksync). Allerdings ist bei solchen Geräten immer die Frage, on die aktuelle Konfiguration auch wirklich im Bereich der theoretischen Leistung arbeitet, oder ob da z.B. Laufzeit vor Leistung gilt.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

@dienstag_01
Ich arbeite normalerweise immer mit MP4-Videos im H264 oder H265 Codec. Meine Videos sind eigentlich immer kürzer als 5-10min, deshalb sollten auch 16GB Arbeittsspeicher ausreichen. Es wäre halt super, wenn ich auch After Effects hin und wieder mal verwenden könnte. Aber der i7-1360P sollte da ja auf jeden Fall genug Power haben, oder?



pillepalle
Beiträge: 10921

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von pillepalle »

Das Problem ist vermutlich weniger die CPU Leistung als die Thermik. Erst recht bei einem Convertible. Das läuft eben solange gut, bis die Flunder heiß wird. Das Material zu editieren sollte sicher gehen. Ich glaube mit After Effects wirst Du eher wenig Spaß haben. Da erfüllst Du bezüglich RAM und VRAM gerade mal die Minimalanforderungen, damit es überhaupt läuft. Empfohlen wird von Adobe eigentlich das doppele (32GB RAM, 4GB VRAM).

Ich hatte mir vor fünf Jahren einen 17" Laptop geholt, der hatte schon damals eine bessere Graka, als das was Du Dir jetzt holen möchtest. Und ich habe recht schnell eingesehen, dass mobiles Schneiden immer mit Kompromissen verbunden ist. Da muss eben jeder selber einschätzen können wie Leidensfähig er ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 15:55 Das Problem ist vermutlich weniger die CPU Leistung als die Thermik. Erst recht bei einem Convertible. Das läuft eben solange gut, bis die Flunder heiß wird. Das Material zu editieren sollte sicher gehen. Ich glaube mit After Effects wirst Du eher wenig Spaß haben. Da erfüllst Du bezüglich RAM und VRAM gerade mal die Minimalanforderungen, damit es überhaupt läuft. Empfohlen wird von Adobe eigentlich das doppele (32GB RAM, 4GB VRAM).

Ich hatte mir vor fünf Jahren einen 17" Laptop geholt, der hatte schon damals eine bessere Graka, als das was Du Dir jetzt holen möchtest. Und ich habe recht schnell eingesehen, dass mobiles Schneiden immer mit Kompromissen verbunden ist. Da muss eben jeder selber einschätzen können wie Leidensfähig er ist.

VG
@pillepalle

Vielen Dank für deine Einschätzung. Preis-leistungstechnisch ist das halt das einzige Convertible, das eine dezidierte Grafikkarte besitzt. Und der Iris Xe bzw. der AMD Radeon traue ich noch weniger zu. Mein aktuelles Notebook läuft mit dem i7-8550u und der UHD620. Betrachtet man den Task-Manager, während die Vorschau läuft, so liegt die Auslastung der UHD620 meist bei 85-90%, beim i7-8550u jedoch meistens bei vollen 100% (zu Beginn, umso länger man die Vorschau abspielen lässt desto weniger ist die CPU ausgelastet). Da die MX550 ja mindestens doppelt so stark ist wie die UHD620 dachte ich dass das schon gut gehen sollte. Aber klar, mit der Thermik hast du natürlich recht.

Primär möchte ich Programme wie Lightroom Classic, Photoshop und Premiere Pro zum Laufen bringen. After Effects wenn dann mal für kleine Effekte in ca. 10-20s Sequenzen oder ein paar Übergänge, nichts Großes.

https://www.dell.com/de-de/shop/dell-no ... n-1-laptop

Dieses Gerät hatte ich im Sinn.



pillepalle
Beiträge: 10921

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von pillepalle »

Ja, wie gesagt. Für leichte Arbeiten sicher nicht schlecht. Photoshop, oder Lightroom sind auch kein Problem. Ich habe einen 5 Jahre alten Dell Precision 7710 mit Quadro M3000M Graka (4GB VRAM) und 64GB RAM. Kann man drauf arbeiten, aber Spaß macht das nicht wirklich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 16:11 Ja, wie gesagt. Für leichte Arbeiten sicher nicht schlecht. Photoshop, oder Lightroom sind auch kein Problem. Ich habe einen 5 Jahre alten Dell Precision 7710 mit Quadro M3000M Graka (4GB VRAM) und 64GB RAM. Kann man drauf arbeiten, aber Spaß macht das nicht wirklich.

VG
@pillepalle
Oh okay. Woran hakt es dann bei dir? Am Prozessor oder der Grafikkarte?
Für unter 1400€ bekomme ich aber doch wahrscheinlich nichts viel Besseres, oder? Klar, mit dem Macbook Air M2 würde das sicher alles top funktionieren aber mit einer anständigen Konfiguration ist man dann auch schon bei mehr als 1800€. Und das Dell hat wenigstens auch ein top Display. An sich würde ich schon gerne ein Convertible haben...



pillepalle
Beiträge: 10921

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von pillepalle »

Ich nutze haupsächlich Davinci Resolve und da hakt es immer nur an der Grafikleistung. Die CPU läuft meist bei 30%, oder so. Nur schneiden in 1080 geht damit auch wunderbar. Aber wehe man möchte mit NeatVideo denoisen, oder GPU-intensive Effekte nutzen. Seinerzeit hatte ich eine Doku auf dem Laptop geschnitten. War natürlich auch ein größeres Projekt und mein Footage war ProRes. Das waren über 8TB Rohmaterial. Also schon ein anderes Szenario als bei Dir. Ich denke eben das Du mit After Effects keinen Spaß haben wirst.

Und ja, Apple hat auch ein paar gute mobile Produkte. Kompakte Leistung hat aber nun mal ihren Preis, egal auf welchem Betriebssystem.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 16:26 Ich nutze haupsächlich Davinci Resolve und da hakt es immer nur an der Grafikleistung. Die CPU läuft meist bei 30%, oder so. Nur schneiden in 1080 geht damit auch wunderbar. Aber wehe man möchte mit NeatVideo denoisen, oder GPU-intensive Effekte nutzen. Seinerzeit hatte ich eine Doku auf dem Laptop geschnitten. War natürlich auch ein größeres Projekt und mein Footage war ProRes. Das waren über 8TB Rohmaterial. Also schon ein anderes Szenario als bei Dir. Ich denke eben das Du mit After Effects keinen Spaß haben wirst.

Und ja, Apple hat auch ein paar gute mobile Produkte. Kompakte Leistung hat aber nun mal ihren Preis, egal auf welchem Betriebssystem.

VG
@pillepalle
Okay. Ja, mit ProRes werde ich die nächsten Jahre auf jeden Fall nichts anfangen und die meiste Zeit arbeite ich auch 50% mit FHD und 50% mit 4K-Footage. Klar, dass After Effects da jetzt nicht superflüssig laufen wird ist mir auch klar. Aber wenn man die Vorschau vorrendern lässt und so sollte man doch trotzdem ganz anständig damit arbeiten können, oder?

Für den Preis ist das doch aber eine ganz anständige Konfiguration, oder? Wenn ich wirklich eine viel bessere Leistung will muss ich doch sicher mindestens 600€ mehr zahlen, oder?



pillepalle
Beiträge: 10921

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von pillepalle »

Ja. Für das was es kostet ist das sicher gut. Man sollte seine Erwartungen dabei eben nur nicht zu hoch schrauben, sonst ist man eventuell enttäuscht. ProRes ist eigentlich kein anspruchsvoller Codec, der ist nur weniger komprimiert und daher sind die Files recht groß. Speicherplatz ist ja auch so eine Sache auf Mobilgeräten. Da braucht es schon modernes und stärker komprimiertes Material.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 16:45 Ja. Für das was es kostet ist das sicher gut. Man sollte seine Erwartungen dabei eben nur nicht zu hoch schrauben, sonst ist man eventuell enttäuscht. ProRes ist eigentlich kein anspruchsvoller Codec, der ist nur weniger komprimiert und daher sind die Files recht groß. Speicherplatz ist ja auch so eine Sache auf Mobilgeräten. Da braucht es schon modernes und stärker komprimiertes Material.

VG
@pillepalle
Okay, vielen Dank!
Meine Erwartungen sind einfach, dass der Videoschnitt besser läuft als auf meinem aktuellen Notebook (i7-8550u mit UHD620) und dass ich damit wenigstens für die nächsten Jahre anständig arbeiten kann ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

Betrachtet man den Task-Manager, während die Vorschau läuft, so liegt die Auslastung der UHD620 meist bei 85-90%, beim i7-8550u jedoch meistens bei vollen 100% (zu Beginn, umso länger man die Vorschau abspielen lässt desto weniger ist die CPU ausgelastet).
Läuft den das Decoding auf der GPU?
siehe: Taskmanager -> GPU -> Decode



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 17:43
Betrachtet man den Task-Manager, während die Vorschau läuft, so liegt die Auslastung der UHD620 meist bei 85-90%, beim i7-8550u jedoch meistens bei vollen 100% (zu Beginn, umso länger man die Vorschau abspielen lässt desto weniger ist die CPU ausgelastet).
Läuft den das Decoding auf der GPU?
siehe: Taskmanager -> GPU -> Decode
Nein, das Decoding läuft über den Prozessor. Was sagst Du zum Ryzen 7730u mit integrietrer Radeon-Grafik?



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 17:44
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 17:43
Läuft den das Decoding auf der GPU?
siehe: Taskmanager -> GPU -> Decode
Nein, das Decoding läuft über den Prozessor. Was sagst Du zum Ryzen 7730u mit integrietrer Radeon-Grafik?
Bei h264-Material sollte es über die GPU laufen. Vielleicht ist das in Premiere nicht angeschaltet? Oder 10bit Material?



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 17:51
paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 17:44

Nein, das Decoding läuft über den Prozessor. Was sagst Du zum Ryzen 7730u mit integrietrer Radeon-Grafik?
Bei h264-Material sollte es über die GPU laufen. Vielleicht ist das in Premiere nicht angeschaltet? Oder 10bit Material?
Ist eigentlich angeschalteet, aber bei der UHD620 ergäbe das ohnehin wernig Sinn...
Habe gerade gesehen dass die integrierte Radeon 680M besser ist als die MX550, der Ryzen 77350u dafür aber schlechter als der i7-1360P. Auf was sollte man eher den Fokus legen, den Prozessor oder die Grafik?



pillepalle
Beiträge: 10921

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von pillepalle »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:00 Habe gerade gesehen dass die integrierte Radeon 680M besser ist als die MX550, der Ryzen 77350u dafür aber schlechter als der i7-1360P. Auf was sollte man eher den Fokus legen, den Prozessor oder die Grafik?
Das sind aber eher homöopathische Unterschiede. Laut der meisten Tests ist eine MX550 auf ähnlichem Niveau. Laut AMD soll die Leistung der 680M über der einer MX450 liegen. Die 680M hat eben gar keinen eigenen VRAM sondern nutzt den gemeinsamen Hauptspeicher.

https://www.notebookcheck.com/AMD-Radeo ... 710.0.html

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:00
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 17:51
Bei h264-Material sollte es über die GPU laufen. Vielleicht ist das in Premiere nicht angeschaltet? Oder 10bit Material?
Ist eigentlich angeschalteet, aber bei der UHD620 ergäbe das ohnehin wernig Sinn...
Habe gerade gesehen dass die integrierte Radeon 680M besser ist als die MX550, der Ryzen 77350u dafür aber schlechter als der i7-1360P. Auf was sollte man eher den Fokus legen, den Prozessor oder die Grafik?
Was heißt, das ergibt wenig Sinn?



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

pillepalle hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:17
paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:00 Habe gerade gesehen dass die integrierte Radeon 680M besser ist als die MX550, der Ryzen 77350u dafür aber schlechter als der i7-1360P. Auf was sollte man eher den Fokus legen, den Prozessor oder die Grafik?
Das sind aber eher homöopathische Unterschiede. Laut der meisten Tests ist eine MX550 auf ähnlichem Niveau. Laut AMD soll die Leistung der 680M über der einer MX450 liegen. Die 680M hat eben gar keinen eigenen VRAM sondern nutzt den gemeinsamen Hauptspeicher.

https://www.notebookcheck.com/AMD-Radeo ... 710.0.html

VG
Okay danke. Das heißt eher den Dell mit der MX550 mit dem i7-1360P als einen Lenovo mit Ryzen 7 77350u und Radeon 680M? Preislich ist der Lenovo günstiger, der Dell hart aber ein UHD Display und einen schnelleren Arbeitsspeicher...
Ich hatte halt das hier gesehen https://technical.city/de/video/GeForce ... adeon-680M



paulbenjmn0
Beiträge: 19

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von paulbenjmn0 »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:23
paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:00

Ist eigentlich angeschalteet, aber bei der UHD620 ergäbe das ohnehin wernig Sinn...
Habe gerade gesehen dass die integrierte Radeon 680M besser ist als die MX550, der Ryzen 77350u dafür aber schlechter als der i7-1360P. Auf was sollte man eher den Fokus legen, den Prozessor oder die Grafik?
Was heißt, das ergibt wenig Sinn?
Naja, die UHD620 ist jetzt nicht soo leistungsstark...



dienstag_01
Beiträge: 14533

Re: Notebook Premiere Pro

Beitrag von dienstag_01 »

paulbenjmn0 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 19:27
dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Okt, 2023 18:23
Was heißt, das ergibt wenig Sinn?
Naja, die UHD620 ist jetzt nicht soo leistungsstark...
Es geht nicht um Leistung, sondern Hardwaredecoding. Das setzt sozusagen Leistung frei.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von SteveHH1965 - So 14:01
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - So 0:26
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 19:32
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57