klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Eine Frage an die NLE bzw LUTs Profis.
Hier sieht man Links RCM in SGamut3/Slog3 zu Rec709 & Rechts CB in SGamut3/Slog3 zu Rec709.

Ist es normal das unterschiedliche Programme eine unterschiedliche Interpretation haben?
Auch wenn ich rechts cooler finde, links ist as shot.

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von klusterdegenerierung »

By the way, kennt jemand ein tool mit dem man die Farbraumgröße eines Inputgammas oder einer Konversionslut darstellen kann?
So wüßte man zumindest, das wenn man jetzt zb. eine alternative lut/Gamma zur Farbverschiebung nutzen möchte, nicht auch gleichzeitig noch eine kleinere Farbraumgröße in Kauf nehmen muß.

Danke! :)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DKPost
Beiträge: 1088

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von DKPost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:13 By the way, kennt jemand ein tool mit dem man die Farbraumgröße eines Inputgammas oder einer Konversionslut darstellen kann?
So wüßte man zumindest, das wenn man jetzt zb. eine alternative lut/Gamma zur Farbverschiebung nutzen möchte, nicht auch gleichzeitig noch eine kleinere Farbraumgröße in Kauf nehmen muß.

Danke! :)
Was ist CB?
In Resolve gibt es Scopes die den Farbraum mit anzeigen. Vielleicht könntest du damit sehen was durch ein LUT beschnitten / verschoben wird?



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von klusterdegenerierung »

CB ist Catalyst Browse und Scopes zeigen Farbwerte nicht Räume an.
Bild
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



DKPost
Beiträge: 1088

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von DKPost »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:34 CB ist Catalyst Browse und Scopes zeigen Farbwerte nicht Räume an.
Bild
Die Scopes in DaVinci heißen CIE Scopes und da siehst du dein Material im jeweiligen Farbraum. Gibt es schon seit Resolve 16.
1-CIE.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja, ich meinte eher sowas wo man zb das eine dem anderen gegeüberstellen kann, vielleicht sogar wo noch die Differenzen angezeigt werden.
Das wäre zumindest am einfachsten wenn man was vergleichen möchte. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



jenss
Beiträge: 430

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von jenss »

Ich hänge mal eine Frage hier in den Thread: Wie kann man manuell diese Konvertierung von Log zu Linear einstellen? Ist es so, wie wenn man aus der geraden Gradationskurve eine S-Form macht, also fast unten etwas nach rechts zieht und fast oben etwas nach links?
j.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn Du mit Linear Rec709 meinst, vereinfacht gesagt, ja.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 16:52
Ist es normal das unterschiedliche Programme eine unterschiedliche Interpretation haben?
Ja, ist normal, es gibt da verschiedene mathematische Wege die nach Rom führen.
LUTs würde ich für sowas allerdings nicht nehmen.
klusterdegenerierung hat geschrieben: Do 10 Nov, 2022 17:13 By the way, kennt jemand ein tool mit dem man die Farbraumgröße eines Inputgammas oder einer Konversionslut darstellen kann?
So wüßte man zumindest, das wenn man jetzt zb. eine alternative lut/Gamma zur Farbverschiebung nutzen möchte, nicht auch gleichzeitig noch eine kleinere Farbraumgröße in Kauf nehmen muß.
Das Gamma hat mit der Farbe schon mal nix zu tun, da gibt's also keine Räume.
Auch LUT's haben keinen Farbraum an sich, sondern nur ne verschiedene Anzahl an Stützpunkten.
Deinen Arbeitsfarbraum (und damit dessen Größe) legst du in den Coloreinstellungen fest, und der bleibt dann auch immer gleich groß, egal was für ne LUT du über das Material bügelst.


jenss hat geschrieben: So 17 Sep, 2023 22:35 Ich hänge mal eine Frage hier in den Thread: Wie kann man manuell diese Konvertierung von Log zu Linear einstellen? Ist es so, wie wenn man aus der geraden Gradationskurve eine S-Form macht, also fast unten etwas nach rechts zieht und fast oben etwas nach links?
Prinzipiell geht das. Kommt halt drauf an was du damit vor hast.
Wenn es nur um die Ästhetik geht, kein Problem, wenn du aber wirklich Linear willst ist das eher schwierig, weil du ja keinen Anhaltspunkt hast wann es genau passt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von klusterdegenerierung »

@Frank
Danke das Du nun den ein Jahr alten Thread kommentierst. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Slog Luts Unterschiede?

Beitrag von Frank Glencairn »

Is halt nicht meine Zeit :D


image_2023-09-18_084212674.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52
» MSI Vector 17 HX AI A2XWIG-040 - Mobile Windows-Gaming-Workstation mit RTX 5080 im Resolve-Test
von markusG - So 9:30
» Sony Burano - Firmware 2.0 und Videotutorialserie verfügbar
von TomStg - Fr 22:43
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von rush - Fr 21:33
» Licht how to:
von rob - Fr 16:41
» Schauspielarbeit im No- und Low-Budget Kurzspielfilm
von rob - Fr 16:34
» Erdbeermond küsst Windrad
von nicecam - Fr 15:06
» Cloud Anbieter ohne laufende Kosten mit Datei verkauf ?
von Dardy - Fr 12:47
» Nikon Z8 Firmware 3.00 bringt Verbesserungen bei Fokus, N-log View Assist
von slashCAM - Fr 10:09
» Licht how to:
von Jott - Fr 9:59
» Laowa 8-15mm T2.9 FF Cine-Zoom bietet doppelten Fisheye-Effekt
von slashCAM - Do 17:57
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von pillepalle - Do 16:08
» Gericht untersagt Verdi den Abschluss von Gemeinsamen Vergütungsregeln in der Filmbranche
von iasi - Do 15:29
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von Alex - Do 15:28
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Do 14:55
» Filmförderungsanstalt schüttete 30,36 Mio. € Referenzförderung aus
von ruessel - Do 14:11
» Manfrotto ONE - neu entworfenes Stativ für Foto- und Videoaufnahmen
von CameraRick - Do 10:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von j.t.jefferson - Do 0:37
» Erstes Yoga Projekt
von Darth Schneider - Mi 20:50
» Viltrox bietet astronomische 10x Cine-Zooms sowie neue EPIC Anamorphoten
von iasi - Mi 20:27
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 20:21
» Google Veo 3 testen: So geht's mit Replicate – inklusive Sound!
von slashCAM - Mi 14:39
» Kamera für Interviews
von blueplanet - Mi 14:10
» Künstler: Simon Ubsdell und Apple Motion
von roki100 - Mi 12:41