AndySeeon
Beiträge: 840

R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei

Beitrag von AndySeeon »

Hallo @R5C- User,

ich filme mit der R5C auschliesslich in RAW. Ich habe da ein Problem, welches mir seit dem Firmwareupdate auf 1.0.5.1 aufgefallen ist. Ich weiß nicht ob es vorher schon existierte, es ist mir vorher jedenfalls nicht aufgefallen.

Bisher hatte ich immer das CP- Profil "REC.709" ausgewählt, weil da am Bildschirm/Sucher das Bild am besten zu beurteilen ist. Nach dem Update habe ich auf das neue Profil "Canon BT.709/Wide DR" umgestellt. Laut Handbuch hat das keine Auswirkung auf die RAW- Aufzeichnung.

Das erste, was mir bei der Verarbeitung der Clips aufgefallen ist, dass sie unterbelichtet sind, trotz "Zebra auf 95%" und WF- Monitor - also gleiche Arbeitsweise wie bisher. Ich habe dann ein paar Tests gemacht: unter identischen Bedingungen (LED- Licht, Kamera auf Stativ, Fokus und Blende fixiert) mit unterschiedlichen CP- Profilen RAW- Aufnahmen gemacht und in Davinci Resolve importiert. Im Color Tab wird brav das Profil angezeigt, welches ich in der Kamera eingestellt hatte und die Clips sehen total unterschiedlich aus. Ich kann zwar im EDIT- Tab die Metadaten des Clips ändern auf z.B. "Canon Log 3", aber im COLOR- Tab unter RAW steht weiterhin "Canon Log 2" und die Erscheinung des Clips ist dementsprechend anders als bei mit "Canon Log 3" aufgenommenen Clips.

Ich habe im Handbuch nach einer Lösung gesucht, aber da steht nur explizit (Version 1.0.4.1, Seite 135 oberster Abschnitt):
Benutzerdefinierte Bildeinstellungen haben keinen Einfluss auf das Aufnehmen oder die Ausgabe von RAW-Clips.

Hat jemand einen Tip, wie ich entweder
* Metadaten des Clips ändern kann, so dass es auch im RAW- Tab berücksichtigt wird
oder
* Die Anzeige an der Kamera tatsächlich unabhängig von der RAW- Aufzeichnung einstellen kann?

Ich gehe davon aus, dass die Aussage im Handbuch, das CP- Profil wirkt bei RAW- Aufnahme nur auf die Anzeige, nicht aber auf die Aufnahme, korrekt ist. Was eigentlich auch logisch und RAW- typisch wäre... was wäre das sonst für ein RAW :)

Viele Grüße, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



cantsin
Beiträge: 16472

Re: R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei

Beitrag von cantsin »

Das dürfte IMHO damit zu tun haben, dass die Belichtungsanzeigen der Kamera das jeweils eingestellte Bildprofil messen statt der Raw-Sensorwerte. Also das altbekannte Problem praktisch aller Foto- und Hybridkameras (das wir schon im ISO-Thread hatten).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



AndySeeon
Beiträge: 840

Re: R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei

Beitrag von AndySeeon »

Aber ich habe bei den Testaufnahmen an der Blende oder der ISO gar nichts geändert, nur das CP- Profil. Die Kamera steht immer auf „manuell“, in diesem Fall sogar der Fokus. Also sollten die Aufnahmen identisch sein, wenn ich die Aussage im Handbuch richtig verstehe.

Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



cantsin
Beiträge: 16472

Re: R5C, Frage zu Zusammenhang zwischenRAW und CP- Datei

Beitrag von cantsin »

AndySeeon hat geschrieben: Fr 08 Sep, 2023 08:49 Aber ich habe bei den Testaufnahmen an der Blende oder der ISO gar nichts geändert, nur das CP- Profil. Die Kamera steht immer auf „manuell“, in diesem Fall sogar der Fokus. Also sollten die Aufnahmen identisch sein, wenn ich die Aussage im Handbuch richtig verstehe.
Bei Raw sind die immer identisch.

Wo es offenbar klemmt, ist

(a) die Belichtungsmessanzeigen in der Kamera, die bildprofilspezifisch sind statt die rohen Sensordaten zu messen - altbekanntes Problem aller Foto- und Hybridkameras, wird sogar von populären Kamera-YouTubern wie Chris Niccolls & Jordan Drake (Petapixel, früher DPreview) regelmäßig und in jedem Jahresrückblick beklagt, mit vergeblichen Appellen an die japanische Kameraindustrie, das endlich zu reparieren. Auch Richard Butlers DPreview-Artikel über die Problematik von ISO und seiner Implementierung in digitalen Kameras schließt mit dieser Klage ab:
https://www.dpreview.com/articles/89245 ... -a-problem

"The preview image your camera gives, the histograms it draws and the exposure meters and guides it offers are all based on JPEG output and their midtones, because ISO says that’s what matters. This means we aren’t given the most basic tools we need: Raw histograms or Raw clipping warnings that would help optimize exposure."

(b) die Metadaten-Übergabe von Canon an Davinci Resolve. Auch das ist ein bekanntes Problem von Hybridkameras - wobei Deine Canon R5C da noch relativ gut zu sein scheint. Beim Video-Raw anderer Kameras ist ja fast alles bis auf den Weißabgleich in Resolves Raw-Tab ausgegraut...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46