Postproduktion allgemein Forum



AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
TomStg
Beiträge: 3826

Re: AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen

Beitrag von TomStg »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 10 Aug, 2023 10:31 Ja, ich versteh auch nicht warum manche sich das Leben mit irgendwelchen komplizierten Umwegen kompliziert machen - einfach anstecken und starten - fertig.
Eben.
Es gibt hier ja noch mindestens einen weiteren Fall, wo mit besonderer Beharrlichkeit den aktuellen SmartTVs absolut nichts zugetraut wird und diese allenfalls als größeres Display benutzt.



borussiabvb2020
Beiträge: 26

Re: AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen

Beitrag von borussiabvb2020 »

Ich werde heute das einfache Abspielen der Videodateien (AVCHD m2ts in 1080p) vom HC 580 Panasonic aufgenommen mal in meinem Sony BDP-S370 über USB versuchen.
Vielleicht habe ich Erfolg.

Ich weiß, dass heutige TVs das können. Bin aber noch ein alter Freund von externen Zuspielern. Hätte halt gerne alles zusätzlich noch auf dem Panasonic BD-Recorder gehabt.



borussiabvb2020
Beiträge: 26

Re: AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen

Beitrag von borussiabvb2020 »

borussiabvb2020 hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2023 20:38
Jott hat geschrieben: Mo 07 Aug, 2023 18:52 Ich würde keine Blu-ray brennen (wozu?), sondern einfach das Rohmaterial ab Karte auf BD-R-Scheibe sichern. Datenmodus. Um was anderes als Sicherung geht's doch gar nicht, oder? Wer guckt sich denn Rohmaterial als Blu-ray an?

Man könnte sich auch zu Festplatten durchringen. Zumindest eine parallel zur BD-R.

Bei AVCHD ist übrigens der ganze Datenbaum wichtig, nicht nur die mts-Dateien an sich, aber das ist ein anderes Thema, was sowieso jeder ignoriert ("meine Aufnahmen haben immer wieder Lücken, Hilfe ...")

Zum Filme gucken dann Medienplayer und Fernseher.

Viele Wege führen nach Rom!


Falls du mit Apple liebäugelst, wie angedeutet: AVCHD ist dermaßen anspruchslos, dass du ohne weiteres einen meinetwegen 5 Jahre alten einfachen Mac kaufen könntest (Apple refurbished oder andere Anbieter). Dazu ein Apple TV, gerne auch gebraucht, du hast ja mit 4K nichts zu tun. Schnittsoftware: für den Anfang iMovie, ist immer kostenlos dabei. Das aber nur am Rande.
Genau, ich ziehe eine parallele Sicherung der aufgenommenen Videos in Erwägung. Wie meinst du das mit den Lücken? Der Panasonic Camcorder speichert die Videodateien in kleinen einzelnen Schnipseln ab, die vom BD-Recorder stückweise hintereinander weg abgespielt werden. Ich vermute du willst darauf hinaus, dass man diese Dateien auch als eine einzige zusammenfügen kann, richtig?

Dein Tipp mit Apple TV und einen Mac sind gut!

So, um die Sache zum Abschluss zu bringen. Alles in allem sehr mühsam und alles funktioniert nicht richtig.
Werde wohl mit externem BluRay-Brenner die Rohdaten der SD-Karten als Daten BD-Disc brennen.
Zusätzlich als Sicherung wohl mit einer HDD / SSD arbeiten.
Die 1080p blieben dann bestehen, das Zusammenführen werde ich mit den von euch genannten Tools bewerkstelligen.
Spätere Umwandlung in 1080i vorbehalten als Zweitsicherung.

Als Abspielgerät würde ich ggf. den Tipp mit den Sony BluRay-Playern mit USB bevorzugen (bin kein Freund von Sticks direkt am TV).

PS: Inwiefern ist eine Medienwiedergabe über deinen Tipp mit dem Apple TV möglich? Dachte immer man könne auf diesem nichts speichern.
Der Panasonic BD-Recorder ist dennoch nicht umsonst, da ich mit diesem zumindest die Mini-DVs und Hi-8-Kassetten digitalisieren und auf DVD / BluRay brennen kann! :)

Für eure Hilfe kann ich mich bis hierhin einfach nur herzlich bedanken!!!



MK
Beiträge: 4426

Re: AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen

Beitrag von MK »

borussiabvb2020 hat geschrieben: Do 10 Aug, 2023 17:24 (bin kein Freund von Sticks direkt am TV)
usb.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen

Beitrag von Skeptiker »

borussiabvb2020 hat geschrieben: Do 10 Aug, 2023 17:24 ... Werde wohl mit externem BluRay-Brenner die Rohdaten der SD-Karten als Daten BD-Disc brennen.
Zusätzlich als Sicherung wohl mit einer HDD / SSD arbeiten.
Die 1080p blieben dann bestehen, das Zusammenführen werde ich mit den von euch genannten Tools bewerkstelligen. ...
Ich habe die Übersicht nicht mehr ganz (brauche ich auch nicht, Du weisst am besten selbst, was Du willst), was, wie und warum.
Egal, falls Du die einzelnen mts-Dateien zusammenfügen willst (ohne Neukodieren), hier noch ein Praxis-Tipp, der bei mir (tsMuxer v2.6.11 am Mac) mit 20 mts-Dateien (19 Kopien derselben Datei 1080_50i, allerdings ohne Ton) von je 35 Sek. funktioniert hat (und zwar nur auf die beschriebene Weise):

tsMuxer GUI (mit graphischer Oberfläche) installieren (bei Dir für Windows).

1. Die mts files in der gewünschten Reihenfolge sortieren.
2. Die .mts-Endungen evtl. in .m2ts umbenennen (nur so konnte ich sie importieren)
3. Das erste m2ts ins Input-Fenster ziehen oder mit "Add"-Button per File-Browser auswählen.
Erst dann wird (wurde bei mir am Mac) auch der "Join"-Button aktiviert.
4. Die restlichenen m2ts-Files per Maus auswählen und beim obersten mit gedrückter Maustaste "festgehalten" auf den Join-Knopf verschieben, bis der aktiviert ist und dann loslassen (Drag & Drop). Check im Import-Fenster, ob die Reihenfolge noch stimmt.
5. Dann das Zusammenfügen mit "Start muxing" starten.
6. Schliesslich kontrollieren, ob die Gesamtlänge korrekt ist (entweder im Video Player oder mit MediaInfo).
7. Testen, ob das Gesamtvideo nun lückenlos abspielbar ist - wenn jede Datei ein anderes Motiv enthält, stört ein kleiner Sprung beim Übergang wohl nicht so sehr.

Nachträgliche Änderung:
1080_50p in 1080_50i geändert - das Ausgangsmaterial war interlaced mit 25 Bildern (50 Halbbildern) pro Sekunde
Zuletzt geändert von Skeptiker am Fr 11 Aug, 2023 00:59, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10111

Re: AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen

Beitrag von Jan »

Nicht böse sein, aber ihr macht einen extremen Aufriss bei schon eh schlechter Qualität einer absoluten Einstiegskamera wie der 580er mit Mini Sensor 1/5,8 Zoll, ich habe die selbst Jahrelang verkauft. Die produziert einfach nur Matsch, wie im Prinzip alle 1/5,8 Zoll Sensoren Camcorder. Es ist in dem Fall kaum zu sehen, ob man mit der Kamera 50i oder 50p aufnimmt oder 17 oder 24 MBit verwendet. Schließe die Kamera einfach per HDMI an den TV an und schaue es dir an. Nummer Zwei, schaue dir beide Videos am Computer an, einmal 50i mit 17 MBit und einmal 50P mit 24 MBit. Es ist Quatsch wenn du da riesige Unterschiede sehen solltest, erst recht eben bei dieser Einstiegskameraklasse mit ihrem wirklich 3mm kleinen Bildsensor. Jedes Handy, auch für 200€ ist da besser beim Thema Video. Diese Kleinsensorenkameras mit ihrem 1/5,8 Zoll bekommt man für 200€.



borussiabvb2020
Beiträge: 26

Re: AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen

Beitrag von borussiabvb2020 »

Hi und danke für eure zahleichen Antworten.
Nochmals zur Sicherung und zur Langlebigkeit:

Mir ist klar, dass über die Jahre weitere Sicherungen anfallen werden, unabhängig davon, welche Medien ich zur Archivierung verwenden werde.


Meine Situation nochmal: Die neueren (ab 2016) auf der Pansonic HC-580 aufgenommenen AVCHD-1080p-Videos befinden sich auf den SDHC- bzw- SDXC-Karten von SanDisk, Transcend und Kingston sowie Samsung. Karten nicht größer als 32 bzw. 64 GB.

Meine Planung:
- Sicherung auf nochmals SDXC-Karten, ggf. eine große mit von mir aus 1 TB
- SIcherung auf BluRay als Daten-BluRay und NICHT als Video-BluRay (Wie mache ich das? Programme etc.?)
- Welche Brenner für BluRay könnt ihr empfehlen und welches Programm (bevorzugt 5,25 Zoll-Laufwerk, weil sie mir robuster erscheinen)
- geplant wäre ein Einbau des Laufwerks in einen älteren PC mit Intel Core i5 3450 aus dem Jahr 2012 (ist sowas möglich?), ggf. als Laufwerk in externem 5,25 Zoll-Gehäuse von z.B. OWC (Apple).
- SIcherung auf interner 3,5 Zoll-Festplatte / interner oder externer SSD

Was haltet ihr von meinen Überlegungen der Sicherung bzgl. Datensicherheit auf den unterschiedlichen Medien?

Danke für eure Hilfe!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45