Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion Forum



USt. Stock Footage Reverse Charge weiterberechnen



Filmen als Beruf: Hier geht´s um Themen wie: Tarifliches, Kundenkommunikation, Abnahmen und wieviel man für bestimmte Aufträge verlangen kann
Antworten
Super35
Beiträge: 3

USt. Stock Footage Reverse Charge weiterberechnen

Beitrag von Super35 »

Hi zusammen,

ich hab da eine Frage zur Umsatzsteuer, wer kann mir weiterhelfen?
Für ein Kundenprojekt habe ich bei Adobe ein Credit-Pack gekauft und dafür dann Stock Footage erworben.
Adobe hat im Reverse Charge Verfahren keine Umsatzsteuer berechnet.
Wie gebe ich die Kosten an den Kunden weiter? Auch ohne Umsatzsteuer? Reverse Charge kann ich bei inländischem Handel zwischen mir und dem Kunden ja nicht deklarieren, muss ich dann 19% darauf veranschlagen?

Besten Dank!
Carsten



soulbrother
Beiträge: 832

Re: USt. Stock Footage Reverse Charge weiterberechnen

Beitrag von soulbrother »

19 oder evtl. auch 7% ("nur Lizenzen") - kommt drauf an...

Einfacher wäre es für Dich gewesen, wenn der Kunde es beim Stock-Anbieter für seine Verwendung lizensiert hätte, das versuche ich meist - ausser ich schlage eine große Marge drauf ;-)



Super35
Beiträge: 3

Re: USt. Stock Footage Reverse Charge weiterberechnen

Beitrag von Super35 »

Danke Soulbrother - und guter Einwand, was die 7% betrifft...
Ich vermute allerdings, dass Adobe mir 19% berechnet hätte, wenn ich als Privatkunde eingekauft hätte, auch wenn es sich streng genommen tatsächlich nur um Lizenzen handelt.
Aber sie verkaufen einem ja Credits und nicht direkt Lizenzen - vielleicht muss man das so interpretieren.

Ich frage mich auch, wie generell Stock-Footage Abos an den Kunden weiterberechnet werden, wenn ich z.B. bei Storyblocks oder Artgrid ein Abo hätte. Berechnet ihr Stock Footage pauschal?



Cinemator
Beiträge: 977

Re: USt. Stock Footage Reverse Charge weiterberechnen

Beitrag von Cinemator »

Aus meiner Sicht: Du mußt die Umsatzsteuer berechnen, wenn deine Leistung in D. erbracht wurde. Für dich und den Kunden sind es sowieso nur durchlaufende Posten. Du führst sie ans Finanzamt ab, und der Kunde holt sie sich über die Vorsteuer zurück. Würdest du sie nicht berechnen, kann es passieren, daß das Finanzamt sie bei dir abzieht und du darauf sitzen bleibst. Geht also vom Honorar ab. Letzte Sicherheit in deinem Fall gibt dir eine Anfrage beim Finanzamt.



Bildlauf
Beiträge: 2116

Re: USt. Stock Footage Reverse Charge weiterberechnen

Beitrag von Bildlauf »

Ich habe nur selten etwas mit Stock Footage zu tun, aber wenn, dann lasse ich das den Auftraggeber machen. Eben wegen solcher Themen.

Da Du keine MwSt berechnet bekommen hast, bist Du auch nicht abzugsberechtigt. Frage ist auch, ob das ein ausländischer Kauf war bei Adobe bzw. außereuropäisch. Dann geht das ja nur mit UST-ID, wenn Du Vorsteuer geltend machen möchtest.
Aber die muss auch ausgewiesen sein auf einer Rechnung. Sonst bekommst du diese nicht als Vorsteuer.

Womöglich musst Du aber dem Kunden trotzdem MwSt draufschlagen, weil es nun ein inländisches Geschäft ist, wenn Du das quasi weiterveräußerst oder wie auch immer. Die Arbeitszeit für den Stock Kauf, die Du berechnest, unterliegt natürlich so und so der USTPflicht und das ist ja auch Verdienst und damit völlig richtig. Also MwSt natürlich nur, wenn Du KEIN Kleinunternehmer bist.

Du kannst es aber auch durchreichen, da muss ein Rechnungsübertrag vereinbart und geschrieben werden. Sozusagen, daß der Kunde Dir die effektiven Kosten bezahlt und Du diese nicht versteuern musst.
Also Du hast dann nur als Einkäufer fungiert. Das geht auch irgendwie, nur ich lasse so etwas immer schrieben, weil ich so etwas nicht mag, also solche Tätigkeiten.
Die Formulare, die hier bei mir rumfliegen heißen zb "Erstattung der von Ihnen verauslagten Aufwendungen", alles mit Adressen, Beträgen, Datum, das übliche halt und wie die Zahlung der Kosten geleistet worden ist.
(festplatten, USB Sticks)

Die UST-Thematik ist tlw. etwas tricky, und es kommt immer etwas drauf an, wie immer.

Wie @Cinemator schrieb, Finanzamt oder Steuerberater fragen. Meine Erfahrung ist, daß Finanzämter gut helfen und sehr freundlich sind und man sich dann 50 Euro spart für so eine Frage beim Berater. Denn die machen nichts umsonst, nicht einen Handschlag, zumindest kenne ich keinen und wenn es einen gibt, dann würde ich diesen gerne kennenlernen.....

Alles ohne Gewähr was ich da schrieb. Ich bin da kein Experte und erzähle nur aus meinem Erfahrungsfundus. Besser gehe zum Steuerberater oder zum Finanzamt.



Jott
Beiträge: 22280

Re: USt. Stock Footage Reverse Charge weiterberechnen

Beitrag von Jott »

Du willst doch wohl nicht die Stockpreise 1:1 weitergeben? Mut zum Geld verdienen und locker mal drei. Hat sich der Kunde selber drum gekümmert? Nö. Alleine dein Forenhilferuf hier verschlingt Zeit. Vorher hast du das Zeug recherchiert und rausgesucht - nennt sich Art Buying.

Und ja, drauf mit den 19%, wenn du sonst deine Leistungen auch mit Mehrwertsteuer berechnest. Dem Kunde ist das völlig Wumpe, er kriegt die ja sowieso wieder zurück. Im Gegenteil, du eckst an, sollten einzelne Posten ohne Mwst. dabei sein. Das mag niemand und nervt nur.



MK
Beiträge: 4426

Re: USt. Stock Footage Reverse Charge weiterberechnen

Beitrag von MK »

Vielleicht zum besseren Verständnis... bei Reverse Charge führt man auf der Umsatzsteuererklärung am Jahresende die inländische Umsatzsteuer für die umsatzsteuerfreie ausländische Leistung auf dem Papier ans Finanzamt ab und macht sie im gleichen Zug wieder als Vorsteuer geltend, wodurch es wieder +/- Null ist.

Das bedeutet natürlich dass man dem Kunden gegenüber ganz normal Umsatzsteuer ausweisen muss wie bei jeder anderen Ware, Dienstleistung, etc. welche man weiterverkauft.

Natürlich keine Steuerberatung sondern allgemeine Aussagen usw...



Super35
Beiträge: 3

Re: USt. Stock Footage Reverse Charge weiterberechnen

Beitrag von Super35 »

Vielen Dank erstmal an alle, die geantwortet haben!
Es scheint tatsächlich nicht ganz so einfach zu sein…
Ich will gar nicht erst mit der 7% / 19% Debatte anfangen, auch da gibt es ja bekanntlich unterschiedliche Ansichten und Herangehensweisen was die Versteuerung von Kreativleistung betrifft. ;)
100%ig wird es wohl wirklich nur das Finanzamt beantworten können, ich denke ich rufe da mal durch. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20