Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von Frank Glencairn »

Hmmm ... so 100%ig bin ich davon noch nicht überzeugt.
Ich stell mir das extrem schwierig vor, die Schauspieler auf diese Weise passend zu leuchten.

Netflix researchers have created a new type of AI-powered green-screen technology that can produce realistic visual effects for film and television in real time.

Green-screen technology is routinely used to capture footage of actors that can then be inserted in the foreground of virtual or prerecorded scenes. To do this, actors are filmed against a bright green background, which is easily isolated and removed digitally.

This process can be done automatically with reasonable accuracy, such as in television weather forecasts, but it can be thrown by items of green *** or by transparent or fine objects, like wisps of hair. When greater accuracy is needed in films or television series, specialist operators tweak settings manually, sometimes requiring hours to perfect a shot.

In a bid to create a technique that is both fast and accurate, Netflix has come up with a method it calls Magenta Green Screen (MGS). Actors are filmed against a background of bright green LEDs while being lit from the front with red and blue ones, which together create a magenta glow.

Sapere aude - de omnibus dubitandum



macaw

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von macaw »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 07:14 Hmmm ... so 100%ig bin ich davon noch nicht überzeugt.
Ich stell mir das extrem schwierig vor, die Schauspieler auf diese Weise passend zu leuchten.
Interessanter Fund!

Aber ist echt eine Frage wie das praktisch nutzbar sein soll. Beim einleuchten muss man dann wohl den Monitor auf schwarz-weiß stellen oder die Lampen jeweils zwischen "normal" und Magenta umschalten.



pillepalle
Beiträge: 10780

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von pillepalle »

Da muss man bei der Arbeit so eine alte 3D Brille tragen, mit einem grünen und einem magentafarbenen Glas... und dann abwechselnd mit dem richtigen Auge zwinkern.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28846

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 07:51
Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 07:14 Hmmm ... so 100%ig bin ich davon noch nicht überzeugt.
Ich stell mir das extrem schwierig vor, die Schauspieler auf diese Weise passend zu leuchten.
Interessanter Fund!

Aber ist echt eine Frage wie das praktisch nutzbar sein soll. Beim einleuchten muss man dann wohl den Monitor auf schwarz-weiß stellen oder die Lampen jeweils zwischen "normal" und Magenta umschalten.
Interessanter Ansatz.


Ich sehe da auch die Frage, der praktischen Umsetzung.
Auf Raw-Ebene ist ein Keying nicht möglich, weshalb dann die Farbkorrektur des Vordergrundes erst später erfolgen kann.

Die Lampen umzuschalten dürfte wohl kein großes Problem darstellen.



pillepalle
Beiträge: 10780

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von pillepalle »

iasi hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 08:11 Auf Raw-Ebene ist ein Keying nicht möglich, weshalb dann die Farbkorrektur des Vordergrundes erst später erfolgen kann.
Doch. Das geht mit Assimilate ;)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28846

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 08:20
iasi hat geschrieben: Sa 08 Jul, 2023 08:11 Auf Raw-Ebene ist ein Keying nicht möglich, weshalb dann die Farbkorrektur des Vordergrundes erst später erfolgen kann.
Doch. Das geht mit Assimilate ;)

VG
Vor dem Debayern?


Wobei man bei dem Netflix-Ansatz eigentlich einfach nur den G-Kanal weglassen müsste, um nur mit R und B zu arbeiten.

Da frage ich mich, ob Resolve mit dem Colorchart die Farben wieder hinmischen könnte. :)



pillepalle
Beiträge: 10780

Re: Netflix erfindet Greenscreen neu

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Du würdest in RAW überhaupt kein Monitorbild sehen können, wenn da nicht vorher etwas debayert würde 😉

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06